ubuntuusers.de

neustart beim erwachen aus dem Bereitschaft

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.10 (Oracular Oriole)
Antworten |

loevion

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2023

Beiträge: 10

Hallo ich habe einen Dell 7710 precision (einen Laptop) mit einem Ubuntu 24.04.1 LTS und Windows 11 dual-boot-System. Seit einiger zeit habe ich Probleme mit dem erwachen aus dem Ruhezustand mit meinen PC. Nach dem man den Mauspfeil etwa eine halbe stunde nicht bewegt hat / die Tastatur nicht benutzt hat versetzte sich der Laptop als alles noch funktionierte in den Ruhezustand. Mit einem kurzen druck auf den an/aus Knopf ging der Laptop dann wieder an und man musste nur das Passwort eingeben und alles war wie vor dem Ruhezustand. Nachdem man den Laptop zu und aufgeklappt hatte musste man sich auch nur neu anmelden und alles war wie vorher. Doch seit der Aktualisierung von der vorherigen Ubuntu LTS Version zum aktuellen Ubuntu 24.04.1 LTS startet der PC manchmal neu wenn man in zuklappt oder er sich in den Ruhezustand versetzt. Direkt nach der Aktualisierung ging das erwachen einige Tage nicht. Seitdem funktionierte das erwachen in abständen von ein paar Wochen immer mal wieder ein paar tage nicht. Und seit etwa 2 Wochen geht es überhaupt nicht mehr. Über Hilfe würde ich mich sehr freuen freuen. LG loevion

Bearbeitet von sebix:

Titel korrigiert: Ruhezustand → Bereitschaft

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9579

Wohnort: Münster

loevion schrieb:

[…] Nach dem man den Mauspfeil etwa eine halbe stunde nicht bewegt hat / die Tastatur nicht benutzt hat versetzte sich der Laptop als alles noch funktionierte in den Ruhezustand.

Üblicherweise kann man das nicht per GUI einstellen. Wie hast Du das gemacht? Oder meinst Du den Modus Bereitschaft? (Zur Zeit Baustelle)

Mit einem kurzen druck auf den an/aus Knopf ging der Laptop dann wieder an und man musste nur das Passwort eingeben und alles war wie vor dem Ruhezustand. Nachdem man den Laptop zu und aufgeklappt hatte musste man sich auch nur neu anmelden und alles war wie vorher.

Das ist nicht der Ablauf für ein Erwachen aus dem Ruhezustand (= Suspend-to-Disk), sondern für ein Erwachen aus Bereitschaft.

Zeige erst eimal, was bei Deinem Rechner überhaupt technisch möglich ist:

grep '' /sys/power/{state,mem_sleep,disk,resume} 

loevion

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2023

Beiträge: 10

vielen dank für die antwort.

Ich meinte wohl tasächlich in bereitschaft gehen. Hier die gewünsche terminalausgabe:

1
2
3
4
5
grep '' /sys/power/{state,mem_sleep,disk,resume} 
/sys/power/state:freeze mem disk
/sys/power/mem_sleep:s2idle [deep]
/sys/power/disk:[platform] shutdown reboot suspend test_resume 
/sys/power/resume:0:0

LG loevion

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9579

Wohnort: Münster

loevion schrieb:

[…]

1
2
3
4
5
grep '' /sys/power/{state,mem_sleep,disk,resume} 
/sys/power/state:freeze mem disk
/sys/power/mem_sleep:s2idle [deep]
/sys/power/disk:[platform] shutdown reboot suspend test_resume 
/sys/power/resume:0:0

Das sieht völlig normal aus. Teste es mit den im Wiki für Bereitschaft genannten Methoden. Wenn die Befehle an systemd problemlos funktionieren, sollte man es auch in der GUI einrichten können.

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4685

Müsste es nicht für den Ruhezustand in /sys/power/resume anzeigen, wohin es für die Hibernate Funktion speichern soll?

Edit: Wichtig! Nicht sudo mit einem grafischen Texteditor verwenden! Das ist falsch, steht aber leider dort im Ubuntuhandbook Artikel. Um mit root Rechten zu arbeiten nimmt man einen Texteditor im Terminal wie etwa den Nano, mehr dazu im Wiki:

loevion

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2023

Beiträge: 10

Danke für die antworten.

Ich habe verschiedenen Bereitschaftsmodi per terminal getestet.

modernen Standby:

1
echo freeze | sudo tee /sys/power/state 

versetze sich der Rechner erfolgreich in Bereitschaft, und auch das aufwachen ging problemlos. Die im aus/Einschaltknopf eingebaute LED leuchtete dauerhaft, während sich mein Laptop im modernen Standby befand

„suspend to ram“:

1
2
echo deep | sudo tee /sys/power/mem_sleep
echo mem | sudo tee /sys/power/state

hier lies sich der laptop erfolgreich in Bereitschaft versetzen. Die im Aus/Einschaltknopf eingebaute LED pulsierte, so wie es beim meinem Laptop immer war wenn er sich selber in Bereitschaft versetzte. Doch beim aufwachen startete er wieder neu. So sie es auch immer passiert wenn ich den Laptop zu und aufklappe oder wenn er siech in Bereitschaft versetzt.

Insgesamt würde ich die Situation also so zusammen fassen, dass mein Laptop sich wenn man iht zuklappt oder sich in Bereitschaft versetzt in den „suspend to ram“ Modus versetzt und das das aufwachen aus diesem seit dem Systemupdate nicht mehr zuverlässig funktioniert.

Macht es Sinn einfach den „modernen standby“ als Bereitschaftsmodus festzulegen oder kann man den etwas effizienteren „suspend to ram“ Modus vielleicht noch irgendwie reparieren

LG loevion

Antworten |