ubuntuusers.de

Tutanota Mail client öffnet Links im falschen Browser

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3279

Vielen Dank. 2x installiert, ja...

Das wundert mich selbst.

umbhaki Team-Icon

Supporter
Avatar von umbhaki

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2010

Beiträge: 2588

Wohnort: Düren/Rhld

Also:

(1) Prüfen, ob der Browser Chrome überhaupt notwendig ist und gegebenenfalls deinstallieren. Das wäre meiner Meinung nach die schlaueste Lösung (auch wg. Datensparsamkeit), vor allem, wenn er sowieso nicht benutzt werden soll. Sonst wären die Links aus den Mails darin ja kein Problem.

(2) Prüfen, ob du nicht von der Snap-Version des Firefox auf eine andere umsteigen willst. Dazu gibt wie immer das Wiki die nötigen Hinweise.
Persönlich habe ich allerdings die manuelle Installation in mein Home-Verzeichnis bevorzugt. Wie das geht, steht selbstredend auch längst im Wiki.

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3279

Frieder108 schrieb:

Nun ja, mir stellt sich da als allererstes die Frage, wozu genau man die Datenkrake (Chrome) überhaupt braucht und warum man sich das überhaupt installiert?

Da hast Du 100% recht. Ich lade chrome runter und nutzte es nur im Notfall oder wenn ich was bewußt mit der Datenkrake vorhabe, in mein eigenen Googlekonto beispielsweise.

Grnerell hast Du recht. Und um google earth runter zu laden.

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3279

Frieder108 schrieb:

Nun ja, mir stellt sich da als allererstes die Frage, wozu genau man die Datenkrake (Chrome) überhaupt braucht und warum man sich das überhaupt installiert?

Das hast dzu 100% recht. Ich nutze es bewußt, wenn ich weiss das ich die Datenkrake mal brauche - google erarh Installation oder in meinem eigenen Konto arbeiten, oder im Notfall. 2% Nutzung. Ich habe im Normalfall firefox und die beiden Ausweichbrowser opera und chrome. Die Gnome Shell Erweiterung war paradoxerweise (Datenschutz) eine zeitlang nur mit chrome nutzbar. Mittlerweile mache ich das im Web und es funktioniert. Da das Firefox-snap nicht mit der gnome Erweiterung arbeiten konte/kann.

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3279

hakel2022 schrieb:

Eine nachträglich installierte Anwendung wird vom Installer an die Spitze gesetzt. Chrome ist 2x installiert? Kontrollieren ...

In der Dash sehe ich nur 1 Icoon. Ich sehe nach.

Nein, wie ich das sehe war es nur als apt 1x installiert. Ich kann kein Chrome mehr aufrufen, nach der Entfernung über synaptic ist es vollkommen verschwunden, also war es auch nur 1x installiert (als apt).

bird@bird-desktop:~$ sudo update-alternatives --config x-www-browser
[sudo] Passwort für bird: 
Es gibt 1 Auswahlmöglichkeit für die Alternative x-www-browser (welche /usr/bin/x-www-browser bereitstellt).

  Auswahl      Pfad              Priorität Status
------------------------------------------------------------
  0            /usr/bin/firefox   40        automatischer Modus
* 1            /usr/bin/firefox   40        manueller Modus

Drücken Sie die Eingabetaste, um die aktuelle Wahl[*] beizubehalten,
oder geben Sie die Auswahlnummer ein: 

Firefox ist auch 2x vorhanden obwohl nur 1 x als snap installiert.

Da war nix 2x installiert.

Das Sytem ist noch nicht komplett eingerichtet. ich wette mit Dir, wenn ich opera und chrome nachinstalliere, EGAL in welcher Reihenfolge, öffnen die Web-Links trotzdem immer in Chrome.

Aber Firefox ist Standard! Woran liegt das?? Das kann ja nur an Tutanota liegen. Angeschrieben habe ich die.

Das ist ja der Punkt, Frieder108 , die Datenkrake Google hat meine Links nicht zu Öffnen!! - Und so einen "Bug" - in Form von nicht wählbaren Optionen zum Öffnen von Links der ev. Tutanota zu verantworten hat, verwunderlich.... das meint ich ja.

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3279

umbhaki schrieb:

Also:

Wenn das die letzte Lösung wäre, werde ich genau das tun.

Eine Notlösung ist, die Links zu kopieren und in Firefox zu öffnen.

Aber sowas dürfte trotzdem nicht sein und die Frage für Euch Experten sollte lauten, wie das überhaupt möglich ist, die Erkenntnis sollte sein, dass ich als Nutzer nicht selbst entscheiden darf welchen Browser ich zu installieren habe und on topp ohne Autorisierung einfach Links geöffnet werden in datenschutzunfreundlichen Browsern für die ich keine Autorisierung erteilt habe.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16675

Hallo Spacetaxi,

Genau deshalb klickt man niemals, niemals & niemals auf Links von EMails in einem Programm.

Mit der Installation von Chrome als Fremdsoftwarequelle hast du dich doch entschieden das genau dies so funktioniert .... AGB etc. durchgelesen und "abgenickt" .....

Gruss Lidux

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3279

Du meinst auf Links in einem Emailprogramm.

Ich weiss jetzt nicht was Du meinst.

Nein ich habe mich nicht entschieden mit der Installation von Chrome Emails in Chrome zu öffnen... Was redest Du denn da? Standardbrowser ist Firefox und die AGBs von chrome haben damit erstmal NULL zu tun. Hier ist entweder Tutanota oder die Einstellungen des Systems verantwortlich und nicht Chrome??!

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16675

Hallo Spacetaxi,

Bei der Installation steht auf Seite 0815 Punkt 14 Abschnitt 2 der AGB das Chrome zum "Standardbrowser" gemacht wird ..... so einfach ist dies. Hast du ja "abgenickt".

Gruss Lidux

Antworten |