ubuntuusers.de

Nach Upgrade auf 24.04 kein automount von USB NTFS HDD

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

steview_de

Anmeldungsdatum:
26. Dezember 2006

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Hermann Löns, die Heide brennt

Moin! Ist ja immer so, wenn's läuft hat man keinen Grund zu fragen 😉

Ich habe jetzt mein UbuntuStudio von 22.04 auf 24.04 geupdatet. Lief alles relativ glatt, nur mounted sich meine externe HDD - mit NTFS formatiert - nicht mehr automatisch. Warum? Vorher wurde sie nach einschalten automatisch in /media/user/3D0UI34E7XYZ... gemounted. Jetzt geht es nur über sudo mount /dev/sdb1 /media/user was etwas blöd ist, weil dann die Struktur nicht korrekt abgebildet wird und bei weiteren USB Geräten nur noch Chaos da ist.

EDIT: Achso, es kommt die Fehlermeldung: "Error mounting /dev/sdb1 at /media/user/3D0UI34E7XYZ...: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/sdb1, missing codepage or helper program, or other error"

Welche Lösung gibt es? Ja, die SuFu hab ich bemüht und tw. etwas zur ntfs-3g gefunden, aber das sollte doch automatisch installiert sein. In der fstab war schon vorher kein spezieller Eintrag für die Platte.

Danke und Gruß Stefan

Bearbeitet von Berlin_1946:

Fehler im Titel beseitigt und Forensyntax korrigiert!

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55221

Wohnort: Berlin

steview_de schrieb:

Welche Lösung gibt es?

Eintrag in die fstab zum Beispiel.

Ja, die SuFu hab ich bemüht und tw. etwas zur ntfs-3g gefunden, aber das sollte doch automatisch installiert sein.

In 24.04 wird NTFS3 Verwendet.

steview_de

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Dezember 2006

Beiträge: 41

Wohnort: Hermann Löns, die Heide brennt

tomtomtom schrieb:

steview_de schrieb:

Welche Lösung gibt es?

Eintrag in die fstab zum Beispiel.

Danke schon mal für die schnelle Rückmeldung. Frage: Wenn es in der fstab drin steht, muss ich aber, wenn die HDD nicht beim Start dran hängt noch manuell mounten, oder?

Frage2: Es hat doch vorher auch einfach so funktioniert, warum jetzt nicht mehr?

Danke und Gruß Stefan

P.S.: Habe oben noch editiert und die Fehlermeldung aus Dolphin reingeschrieben.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3910

steview_de schrieb:

die Fehlermeldung aus Dolphin

Lass die Platte von Windows reparieren.

Prüfe ob im Windows und im UEFI/Bios das Fastboot deaktiviert ist.

Und für die Zukunft: externe Platten immer ordentlich aushängen vorm abziehen sowohl in Windows wie auch in Ubuntu.

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1370

Wurde vor knapp 6 Stunden das letzte Mal gefragt (und beantwortet).

Und in deiner Zufußmethode müsstest du halt den gewünschten Mountpunkt vorher erstellen, dann stimmen auch die Pfade wieder.

--ks

steview_de

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Dezember 2006

Beiträge: 41

Wohnort: Hermann Löns, die Heide brennt

Vielen Dank an alle!! FastBoot war schon im BIOS deaktiviert, unter Win10 hab ich jetzt FastBoot auch deaktiviert und die Festplatte "repariert".

Läuft wieder alles.

Frage: Beim runterfahren von Ubuntu wird die Festplatte doch automatisch unmountet, oder muss/sollte ich das manuell machen?

Danke und Gruß Stefan

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3910

steview_de schrieb:

Frage: Beim runterfahren von Ubuntu wird die Festplatte doch automatisch unmountet, oder muss/sollte ich das manuell machen?

Theorie und Praxis 😉

Also theoretisch sollte das System es automatisch tun. Ob das immer klappt - wer weiss das schon genau.

Wenn du also absolut sicher gehn willst machstes selbst.

Wobei das "selbst" ja auch ein Script sein könnte, das erst den Unmount macht und dann den Shutdown ausführt. (Bei XFCE würde ich dann ein Starter (Knöpfchen) in einer Leiste anlegen der das Script aufruft und gut is. Ob und wie das unter Ubuntu nutzbar wäre weiss ich nicht.)

Antworten |