ubuntuusers.de

Nach Ubuntu 24.04 LTS Installation kein Win11 mehr im Bootloader

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

KnuterKnilch

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2025

Beiträge: 6

Hallo zusammen, ich hab ein Problem, das wohl ziemlich häufig auftritt. Nach einigen Stunden Recherche konnte ich das Problem aber trotzdem nicht selber lösen und hoffe hier auf Hilfe.

Ich hatte auf sda Ubuntu 16.04 sowie Windows 11 24H2 nebeneinander installiert, Auswahl über GRUB Bootloader. Nachdem mich Windows mehr und mehr nervt, wollte ich Ubuntu aktualisieren, aber bereits beim Upgrade auf 18.04 bin ich gescheitert. Upgrade über Nacht laufen lassen, am nächsten Tag konnte ich mich nicht mehr einloggen. Nach einem Neustart ist bei Auswahl von Ubuntu (immer noch 16.04) nichts mehr passiert, auch im Recovery Mode nicht. Der Bootloader war aber noch da. Also Windows gestartet, Ubuntu 24.04 heruntergeladen, auf einen USB Stick gepackt und installiert auf sda4 (ex Ubuntu 16.04 Partition). sda3 wurde bei der manuellen Partitionierung mit angelegt als Ort für den Bootloader. Rückblickend auffällig ist, dass mir bei der Installation schon nicht die Auswahl "Ubuntu neben Windows installieren" vorgeschlagen wurde, das hab ich jetzt nachträglich bei der Recherche festgestellt, dass das so sein sollte.

Hier die Übersicht über die Partitionen.

thomas@thomas-MS-7821:~$ sudo blkid -o list -w /dev/sd*
device                                         fs_type         label            mount point                                        UUID
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
/dev/sda1                                      ntfs            System-reserviert /media/thomas/System-reserviert                   D21868DF1868C457
/dev/sda2                                      ntfs            System           /media/thomas/System                               FCC0A009C09FC7F2
/dev/sda3                                      vfat                             /boot/efi                                          2424-0C30
/dev/sda4                                      ext4                             /                                                  5434ae25-7c5d-4b59-a8c4-9a504a94367d
/dev/sdb                                                                        (in Benutzung)                                     
/dev/sdb1                                      ntfs            Data             /media/thomas/Data                                 3E06B85A06B814BD

sda2 ist die Windows Partition. sda1 ist vermutlich der alte Windows Bootloader, zusätzlich wurde wie gesagt bei der Installation sda3 als Ort für den Bootloader angelegt. Vielleicht ist auch das schon das Problem...

Hier ein Screenshot von den Ordnern auf sda1 https://imgur.com/a/zDcdOOK

os-prober

habe ich bereits laufen lassen, ergibt aber keine Ausgabe, sprich Windows wird auch hier nicht gefunden.

Wie bekomme ich nun Windows wieder in den Bootloader?

Danke für jegliche Hilfe!

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1448

KnuterKnilch schrieb:

sda3 wurde bei der manuellen Partitionierung mit angelegt als Ort für den Bootloader.

Das ist jetzt eine EFI-System-Partition. Soll das heißen, davor gab es keine solche und du hast jetzt ein BIOS-UEFI-Mischsystem? Aber lässt sich Windows 11 überhaupt ohne UEFI installieren?

Und was soll „wurde bei der manuellen Partitionierung mit angelegt“ heißen? Bei der manuellen Partitionierung legst du doch alles selbst an und wirst nicht von so was überrascht.

--ks

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10235

Hallo KnuterKnilch

Bitte das mal lesen und dann dies hier Posten:
Um dein Problem besser verstehen zu können, ...
Bitte die Terminalausgaben im Codeblock (mit 1. Befehl – 2. Ausgabe – 3. Prompt/Endezeichen) posten.

Hier ein Screenshot von den Ordnern auf sda1...

Sry, Bilder bitte nicht auf fremde Server ablegen, dafür gibt es die Anhänge. Siehe Dateianhänge hochladen. Es ist die Dateigröße und die Dateiendung zu beachten.

KnuterKnilch

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2025

Beiträge: 6

Hi und danke für die Antworten.

Kreuzschnabel schrieb:

Das ist jetzt eine EFI-System-Partition. Soll das heißen, davor gab es keine solche und du hast jetzt ein BIOS-UEFI-Mischsystem? Aber lässt sich Windows 11 überhaupt ohne UEFI installieren? Und was soll „wurde bei der manuellen Partitionierung mit angelegt“ heißen? Bei der manuellen Partitionierung legst du doch alles selbst an und wirst nicht von so was überrascht.

Kann ich leider nicht beantworten... Ich hatte bei der Installation eben nicht die Auswahlmöglichkeit "Ubuntu neben Windows installieren" sondern nur ganze Festplatte formatieren und Ubuntu installieren, oder manuelle Partitionierung. sda1 und sda2 habe ich dabei unverändert gelassen, das sind die Windows Partitionen die schon ewig bestehen. sda3 war eine swap Partition mit 1GB, und sda4 und 5 waren die ehemaligen Ubuntu 16.04 Partitionen. sda3-5 habe ich entfernt. Ich musste einen Ort für die Bootloader installation angeben um die Installation fortzusetzen. Die Partition sda3 wurde dazu automatisch erstellt mit 1GB, der Rest ist sda4.

Anbei noch die gefragten Ausgaben:

thomas@thomas-MS-7821:~$ sudo fdisk -l

Festplatte /dev/sda: 223,57 GiB, 240057409536 Bytes, 468862128 Sektoren
Festplattenmodell: INTEL SSDSC2CT24
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: dos
Festplattenbezeichner: 0x90eb15c5

Gerät      Boot    Anfang      Ende  Sektoren Größe Kn Typ
/dev/sda1  *         2048    718847    716800  350M  7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda2          718848 409599999 408881152  195G  7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda3  *    409600000 411801599   2201600    1G ef EFI (FAT-12/16/32)
/dev/sda4       411801600 468860927  57059328 27,2G 83 Linux
thomas@thomas-MS-7821:~$ sudo parted -l
Modell: ATA INTEL SSDSC2CT24 (scsi)
Festplatte  /dev/sda:  240GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende   Größe   Typ      Dateisystem  Flags
 1      1049kB  368MB  367MB   primary  ntfs         boot
 2      368MB   210GB  209GB   primary  ntfs
 3      210GB   211GB  1127MB  primary  fat32        boot, esp
 4      211GB   240GB  29,2GB  primary  ext4
Bilder

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10235

KnuterKnilch schrieb:

sda3-5 habe ich entfernt.

/dev/sda3  *    409600000 411801599   2201600    1G ef EFI (FAT-12/16/32)
/dev/sda4       411801600 468860927  57059328 27,2G 83 Linux

Bitte die Terminalausgaben im Codeblock (mit 1. Befehl – 2. Ausgabe – 3. Prompt/Endezeichen) posten.

Hast du alles kopiert oder gibt es noch eine sda5?

Ein Beispiel mit dem Befehl uname -r: mit 1. Befehl – 2. Ausgabe – 3. Prompt/Endezeichen

mate@mate-HP-ProDesk:~$ uname -r   # 1. Befehl
6.5.0-15-generic                   # 2. Ausgabe
mate@mate-HP-ProDesk:~$           # 3. Prompt/Endezeichen zeigt, dass alles gepostet ist.

Nachtrag:
Bitte mal lesen EFI Installieren und ggf dazu Fragen stellen.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4084

KnuterKnilch schrieb:

thomas@thomas-MS-7821:~$ sudo parted -l
Modell: ATA INTEL SSDSC2CT24 (scsi)
Festplatte  /dev/sda:  240GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende   Größe   Typ      Dateisystem  Flags
 1      1049kB  368MB  367MB   primary  ntfs         boot
 2      368MB   210GB  209GB   primary  ntfs
 3      210GB   211GB  1127MB  primary  fat32        boot, esp
 4      211GB   240GB  29,2GB  primary  ext4

Das riecht nach einer mischmasch-Quark-Installation.

Starte das Linux und installiere Inxi

sudo apt install inxi

und dann zeige uns, hier im Forum als Codeblock formatiert, die vollständige Ein- und Ausgabe dieser Befehle:

1
2
inxi -Fz
[ -d /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo BIOS

(Befehle bitte einzeln nacheinander ausführen. Benutze Kopieren Strg + C und Einfügen Strg + V . Im Terminal braucht es zusätzlich die -Taste.)

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1448

KnuterKnilch schrieb:

Ich musste einen Ort für die Bootloader installation angeben um die Installation fortzusetzen. Die Partition sda3 wurde dazu automatisch erstellt mit 1GB, der Rest ist sda4.

Ahja. Weil der Installer im UEFI-Modus gebootet hat und deshalb auch im UEFI-Modus installieren musste, musste er notgedrungen eine EFI-System-Partition anlegen, und du hast jetzt tatsächlich ein Mischsystem. Das nicht als UEFI installierte Windows ist in der UEFI-Mimik natürlich nicht drin.

Es hätte funktioniert, wenn du den Installer ohne UEFI angeworfen hättest, dann hätte er einen MBR-Eintrag mit Windows+Ubuntu vorgenommen, aber jetzt isses halt so.

--ks

KnuterKnilch

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2025

Beiträge: 6

Hallo schwarzheit,

anbei die beiden Ausgaben, sorry dass ich bisher die Promptzeile vergessen hatte.

thomas@thomas-MS-7821:~$ inxi -Fz
System:
  Kernel: 6.8.0-52-generic arch: x86_64 bits: 64
  Desktop: GNOME v: 46.0 Distro: Ubuntu 24.04.1 LTS (Noble Numbat)
Machine:
  Type: Desktop System: MSI product: MS-7821 v: 1.0
    serial: <superuser required>
  Mobo: MSI model: Z87-G45 GAMING (MS-7821) v: 1.0
    serial: <superuser required> UEFI: American Megatrends v: 1.9
    date: 07/21/2014
CPU:
  Info: quad core model: Intel Core i5-4670 bits: 64 type: MCP cache:
    L2: 1024 KiB
  Speed (MHz): avg: 2682 min/max: 800/3800 cores: 1: 800 2: 3778 3: 3779
    4: 2373
Graphics:
  Device-1: Intel Xeon E3-1200 v3/4th Gen Core Processor Integrated Graphics
    driver: i915 v: kernel
  Device-2: NVIDIA GK110 [GeForce GTX 780] driver: nvidia v: 470.256.02
  Display: x11 server: X.Org v: 21.1.11 with: Xwayland v: 23.2.6 driver: X:
    loaded: modesetting,nouveau unloaded: fbdev,vesa failed: nvidia dri: crocus
    gpu: i915,nvidia resolution: 1920x1080~60Hz
  API: EGL v: 1.5 drivers: crocus,kms_swrast,nvidia,swrast
    platforms: gbm,x11,surfaceless,device
  API: OpenGL v: 4.6.0 compat-v: 4.5 vendor: nvidia mesa v: 470.256.02
    renderer: NVIDIA GeForce GTX 780/PCIe/SSE2
Audio:
  Device-1: Intel Xeon E3-1200 v3/4th Gen Core Processor HD Audio
    driver: snd_hda_intel
  Device-2: Intel 8 Series/C220 Series High Definition Audio
    driver: snd_hda_intel
  Device-3: NVIDIA GK110 High Definition Audio driver: snd_hda_intel
  API: ALSA v: k6.8.0-52-generic status: kernel-api
  Server-1: PipeWire v: 1.0.5 status: active
Network:
  Device-1: Qualcomm Atheros Killer E220x Gigabit Ethernet driver: alx
  IF: enp3s0 state: down mac: <filter>
  Device-2: Qualcomm Atheros AR9287 Wireless Network Adapter driver: ath9k
  IF: wlp4s0 state: up mac: <filter>
Drives:
  Local Storage: total: 447.14 GiB used: 351.57 GiB (78.6%)
  ID-1: /dev/sda vendor: Intel model: SSDSC2CT240A4 size: 223.57 GiB
  ID-2: /dev/sdb vendor: Intel model: SSDSC2CT240A4 size: 223.57 GiB
Partition:
  ID-1: / size: 26.61 GiB used: 13.35 GiB (50.2%) fs: ext4 dev: /dev/sda4
  ID-2: /boot/efi size: 1.05 GiB used: 6.1 MiB (0.6%) fs: vfat
    dev: /dev/sda3
Swap:
  ID-1: swap-1 type: file size: 4 GiB used: 0 KiB (0.0%) file: /swap.img
Sensors:
  System Temperatures: cpu: 33.0 C mobo: N/A gpu: nvidia temp: 28 C
  Fan Speeds (rpm): N/A gpu: nvidia fan: 37%
Info:
  Memory: total: 16 GiB available: 15.5 GiB used: 3.98 GiB (25.7%)
  Processes: 277 Uptime: 16h 15m Shell: Bash inxi: 3.3.34
thomas@thomas-MS-7821:~$
thomas@thomas-MS-7821:~$ [ -d /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo BIOS
UEFI
thomas@thomas-MS-7821:~$

Hallo Kreuzschnabel, ich hatte probiert ohne eine Auswahl "Gerät für die Bootloader-Installation:" die Installation zu starten, hat mich der Installer aber nicht machen lassen. Würde es denn helfen wenn ich die Installation nochmal durchführe, sda3 + sda4 lösche und einen Weg finde, ohne Auswahl "Gerät für die Bootloader-Installation:"? Wäre dann das UEFI Mischsystem weg?

Hallo Berlin_1946, Eine sda5 gibt es nicht mehr, hatte nur die Promptzeile weggelassen.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10235

Aus

inxi -Fz
...
Drives:
  Local Storage: total: 447.14 GiB used: 351.57 GiB (78.6%)
  ID-1: /dev/sda vendor: Intel model: SSDSC2CT240A4 size: 223.57 GiB
  ID-2: /dev/sdb vendor: Intel model: SSDSC2CT240A4 size: 223.57 GiB
thomas@thomas-MS-7821:~$ sudo parted -l
...
/dev/sda4 

endet so,
da fehlt doch einiges.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4084

@KnuterKnilch

schwarzheit schrieb:

Das riecht nach einer mischmasch-Quark-Installation.

Deine letzten Ausgaben haben meine Vermutung bestätigt.

kurz zusammengefasst:

UEFI → Platte: GPT → Grub: in Partition

Deine Platte hat noch die nicht mehr zu deinen System passende MSDOS Partitionstabelle.

Wie die da hinkam kannst nur du beantworten.

Lösung:

  • in Win11 die Partitionstabelle umstellen lassen. (Google kannste selbst bemühen)

  • Ubuntu neu installieren

kurz gesagt: fang nochma sauber an das spart dir später Probleme

Beachte: bei Dualboot muss zwingend im UEFI und Win11 Fastboot deaktiviert werden.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16683

Hallo KnuterKnilch,

Wenigstens ein herzliches Willkommen auf Ubuntuusers.

Das war bestimmt mal ein Uralt W10/11 das durch Aktualisierung auf 24H2 gebracht wurde. Die 16.04 musst du sowieso durch eine aktuelle Version neuinstallieren ....

Ps: Natürlich kannst du durch einen entsprechend bearbeiteten USB Stick für den MSDOS Modus auch eine Neuinstallation machen, d.h. nicht ratsam. Bitte unbedingt eine separate /home nehmen.

Gruss Lidux

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9501

Lidux schrieb:

Bitte unbedingt eine separate /home nehmen.

Warum?

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10235

Frieder108 schrieb:

Warum?

Homeverzeichnis (Abschnitt „Die-Home-Partition“) daraus zuitiert:

So gehen Einstellungen und persönliche Dateien bei einer Neuinstallation nicht verloren bzw. müssen vorher nicht aufwändig gesichert werden

Eine alte Philosophie in der Informatik ist Programme und Daten trennen. Daten sind individuell und Programme kann man nachladen.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16683

Hallo Berlin_1946,

Danke .....

Gruss Lidux

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9501

Berlin_1946 schrieb:

Daten sind individuell und Programme kann man nachladen.

frag 3 Leute und du bekommst 3 unterschiedliche Antworten - ich persönlich hab meine Daten auf einer Datenpartition und ja, eine kleine, separate /home gibt es tatsächlich auch noch.

Aber wenn ich wählen müsste, ob separate /home oder separate Datenpartition, dann würde ich die Datenpartition nehmen. 😛

Grüßle

Frieder

p.s.: ich hab nur gefragt, weil da "unbedingt" stand und "unbedingt" nötig ist die separate /home nun mal nicht. 😉

Nachtrag: sieht dann so aus (achte auf die Größen, ist bei mir großzügig, 20-30 GB würden auch reichen) und bei einer Neuinstallation, ggf. sogar ne ganz andere Distri, binde ich einfach die Datenpartition wieder unter /media/Daten ein und gut isses.

Disk /dev/nvme0n1: 1024GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: gpt
Disk Flags: 

Number  Start   End     Size    File system     Name                  Flags
 1      1049kB  500MB   499MB   fat32           EFI System Partition  boot, esp
 2      500MB   35,5GB  35,0GB  ext4            System
 3      35,5GB  60,5GB  25,0GB  linux-swap(v1)  Swap                  swap
 4      60,5GB  121GB   60,0GB  ext4            Home
 5      121GB   1021GB  900GB   ext4            Daten
Antworten |