ubuntuusers.de

Flowblade verschwunden

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

klra

Anmeldungsdatum:
23. Juli 2011

Beiträge: 160

Hallo,

wie ist es möglich, dass ein installiertes Programm verschwindet?

Hatte 2021 Flowblade installiert und immer mal wieder benutzt. Zuletzt 2024.

.bash_history

sudo apt install /home/user/software/flowblade-2.8.0.2-1_all.deb

Davon sind auch noch Reste vorhanden:

./software/flowblade-2.8.0.2-1_all.deb
./.cache/flowblade
./.config/flowblade
./.local/share/flowblade

Und jetzt das:

~$ flowblade
Command 'flowblade' not found, but can be installed with:
sudo apt install flowblade

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10164

Hallo klra

Ich poliere mal die Glaskugel (nur weil mir Informationen fehlen). Wenn du Upgrade durchgeführt hast, könnte das passiert sein.
Bitte das mal lesen:

Hier steht, wie flowblade installiert werden kann.

Siehe auch INSTALLING.
Ein Delta zu deinem Installations-Befehl.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55222

Wohnort: Berlin

klra schrieb:

wie ist es möglich, dass ein installiertes Programm verschwindet?

Gar nicht.

Über die Paketverwaltung installierte Software wird dann eher sauber deinstalliert, so zum Beispiel wenn die von ihr benötigten Abhängigkeiten nicht mehr auflösbar sind.

Auch das passiert nicht einfach so, sondern muss explizit bestätigt werden.

Je nachdem, wie lange dein dpkg.log (bzw. die archivierten) zurückreichen kannst du ja mal greppen, wann das entfernt wurde.

Da du ja das .deb noch hast kannst du ja auch mal gucken, was ein

apt install -s /home/$(whoami)/software/flowblade-2.8.0.2-1_all.deb

ausgibt.

Das ist die Simulation der Installation des Paketes.

sudo apt install /home/user/software/flowblade-2.8.0.2-1_all.deb

Warum auch immer man ein Paket, das es so nie in den Ubuntu-Repos gab, manuell installiert.

Und jetzt das:

~$ flowblade
Command 'flowblade' not found, but can be installed with:
sudo apt install flowblade

Wäre in der Tat eine sinnvolle Maßnahme, das aus den Paketquellen zu installieren. Freilich bekommt man dann nicht die veraltete, genannte Version sondern unter 24.04 die (veraltete) Version 2.12.0.2.

Edit: Ob der langweiligen westpommerschen Kulisse vor dem Zugfenster (Wald + Feld im Wechsel mit Feld + Wald) mal kurz das Paket gezogen und nachgesehen.

[tomx3@tomtomtom]$ wget https://github.com/jliljebl/flowblade/releases/download/v2.8.0.2/flowblade-2.8.0.2-1_all.deb
--2025-01-31 16:33:44--  https://github.com/jliljebl/flowblade/releases/download/v2.8.0.2/flowblade-2.8.0.2-1_all.deb
CA-Zertifikat »/etc/ssl/certs/ca-certificates.crt« wurde geladen
Auflösen des Hostnamens github.com (github.com)… 140.82.121.4
Verbindungsaufbau zu github.com (github.com)|140.82.121.4|:443 … verbunden.
HTTP-Anforderung gesendet, auf Antwort wird gewartet … 302 Found
Platz: https://objects.githubusercontent.com/github-production-release-asset-2e65be/33242423/02d96200-71cc-11eb-91d1-9fb514178038?X-Amz-Algorithm=AWS4-HMAC-SHA256&X-Amz-Credential=releaseassetproduction%2F20250131%2Fus-east-1%2Fs3%2Faws4_request&X-Amz-Date=20250131T153339Z&X-Amz-Expires=300&X-Amz-Signature=b5175b85d2757a55888853fb309ef875638e862e533ac6084a2148499aaa2050&X-Amz-SignedHeaders=host&response-content-disposition=attachment%3B%20filename%3Dflowblade-2.8.0.2-1_all.deb&response-content-type=application%2Foctet-stream [folgend]
--2025-01-31 16:33:44--  https://objects.githubusercontent.com/github-production-release-asset-2e65be/33242423/02d96200-71cc-11eb-91d1-9fb514178038?X-Amz-Algorithm=AWS4-HMAC-SHA256&X-Amz-Credential=releaseassetproduction%2F20250131%2Fus-east-1%2Fs3%2Faws4_request&X-Amz-Date=20250131T153339Z&X-Amz-Expires=300&X-Amz-Signature=b5175b85d2757a55888853fb309ef875638e862e533ac6084a2148499aaa2050&X-Amz-SignedHeaders=host&response-content-disposition=attachment%3B%20filename%3Dflowblade-2.8.0.2-1_all.deb&response-content-type=application%2Foctet-stream
Auflösen des Hostnamens objects.githubusercontent.com (objects.githubusercontent.com)… 185.199.109.133, 185.199.110.133, 185.199.111.133, ...
Verbindungsaufbau zu objects.githubusercontent.com (objects.githubusercontent.com)|185.199.109.133|:443 … verbunden.
HTTP-Anforderung gesendet, auf Antwort wird gewartet … 200 OK
Länge: 8289392 (7,9M) [application/octet-stream]
Wird in »flowblade-2.8.0.2-1_all.deb« gespeichert.

flowblade-2.8.0.2-1 100%[===================>]   7,91M  27,9MB/s    in 0,3s

2025-01-31 16:33:45 (27,9 MB/s) - »flowblade-2.8.0.2-1_all.deb« gespeichert [8289392/8289392]
[tomx3@tomtomtom]$ ar -x flowblade-2.8.0.2-1_all.deb
[tomx3@tomtomtom]$ tar -xf control.tar.xz
[tomx3@tomtomtom]$ grep "Depends" control
Depends: python3-cairo, python3-numpy, python3-dbus, python3-pil, python3-gi, python3-gi-cairo, gir1.2-glib-2.0, gir1.2-gtk-3.0, gir1.2-pango-1.0, gir1.2-gdkpixbuf-2.0, python3-mlt, librsvg2-common, frei0r-plugins, swh-plugins, gmic, python3, libmlt-data, python3-opencv, python3-distutils
[tomx3@tomtomtom]$

Mir sticht da schon gleich mal python3-distutils ins Auge, das es für 24.04 nicht gibt.

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3069

und immer mal wieder benutzt.

Bei geringen Bedarf bieten sich Avidemux und Openshot an. Beides gibt es als Appimages, muß man also nicht installieren - "Container". 👍

P.S. Für beide Anwendungen existiert ein Beitrag im Wiki von ubuntuusers.

Antworten |