ubuntuusers.de

Ubuntu-Restricted-Extras

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels ubuntu-restricted-extras.

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6494

Kellerkind_2009 schrieb:

Done. Der flashplugin-installer ist nicht mehr Bestandteil,weder von Ubuntu-Restricted-Extras noch von ubuntu-restricted-addons – raus damit?

Unter Xenial schon noch: https://packages.ubuntu.com/xenial/ubuntu-restricted-addons

Also am besten wieder machen wie in lubuntu-restricted-extras .

Eigentlich wäre das meine Aufgabe gewesen in der Baustelle, hab das wohl übersehen. Ergänzt du das?

Gruß BillMaier

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Erledigt,habe es als Hinweis zugefügt.Sollte meiner Meinung nach reichen,da ja immer mal Änderungen da sind 😉

Gruß Stephan

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6494

Hallo

ich kann keinen Hinweis zu flash im Artikel entdecken. Sinnvoll wäre IMO schon die Tabelle zu nutzen.

Gruß BillMaier

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10204

Hallo BillMaier,

Aus dem Wiki:

Zusätzlich zu den Codecs werden inzwischen auch Microsoft Windows Schriften, Flash- und RAR-Unterstützung installiert.

Der Link zum anderen Wiki:

":Adobe_Flash:Flash:"

Doch ist drinn.

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6494

Ich habe die Tabelle jetzt ergänzt.

Berlin_1946 schrieb:

Aus dem Wiki:

Zusätzlich zu den Codecs werden inzwischen auch Microsoft Windows Schriften, Flash- und RAR-Unterstützung installiert.

Sorry, aber das ist doch Quatsch, wenn sie in Xenial beinhaltet und in Bionic nicht mehr dabei sind.

Gruß BillMaier

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6494

Habe auch die Paketsuche für ubuntu-restricted-addons wieder raus genommen. Das verwirrt an der Stelle eher. Entweder wir verlinken das direkt in der Tabelle oder wir erklären kurz den Zusammenhang und verlinken dann.

Gruß BillMaier

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6494

Und noch was: FFMPEG wird ja nur als Chromium-PluginCodec installiert. Ansonsten ist ja stattdessen libav im Gepäck. Oder sehe ich das falsch?

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10204

BillMaier schrieb:

Sorry, aber das ist doch Quatsch, wenn sie in Xenial beinhaltet und in Bionic nicht mehr dabei sind.

Ja, ich habe das in der packages.ubuntu.com gefunden und falsch verstanden.

In der Synaptik- Paketverwaltung ist flashplugin-installer enthalten.

Du hast in der Tabelle noch einen Tippfehler "Ubuntu 18.06". Meinst du es ist einen Hinweis wert, auf die Synaptik- Paketverwaltung zu verweisen.

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Ich würde es jetzt so lassen.Hast du BillMaier gut gemacht mit der Tabelle ☺ Zu der Frage mit FFMPEG und Chromium steht

Dieses Paket enthält die Multi-Thread ffmpeg-Codecs für die
HTML5-Schlüsselwörter <audio> und <video>. Nur freie ogg-, vorbis- und
theora-Codecs sind enthalten. Siehe chromium-codecs-ffmpeg-extra für
zusätzliche Codecs.

Ergo – gute Frage. 😇

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55265

Wohnort: Berlin

BillMaier schrieb:

Oder sehe ich das falsch?

Kommt drauf an, wie du das interpretierst. Da wird gstreamer1.0-libav referenziert, was dann libavcodec, libavutil, libavfilter etc. pp, installiert, die Bestandteil von FFMPEG sind, aber sowohl von libav als auch von ffmpeg genutzt werden können.

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6494

What?

libavcodec gehört zu ffmpeg, kann aber von libav benutzt werden?

Crazy shit

(keine Formatierung wg Handy-Tastatur)

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

BillMaier schrieb:

Crazy shit

Ja..... nicht alles wird immer "Verständlicher" 😕

Wenn man das alles weiß hat man einen anderen Nick 😀

Duck und weg ..

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55265

Wohnort: Berlin

BillMaier schrieb:

libavcodec gehört zu ffmpeg, kann aber von libav benutzt werden?

Beschreibung von libavcodec:

FFmpeg library with de/encoders for audio/video codecs

Shared libraries sind ja auch mehr oder weniger etwas grundlegendes unter Linux. 😉

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10204

Ich trage Ubuntu 24.04 ein.
Es sind alle Links geprüft und der Befehl sudo apt-get install ubuntu-restricted-extras im Mate getestet.

Ruth-Wies

Avatar von Ruth-Wies

Anmeldungsdatum:
12. April 2023

Beiträge: 304

Wohnort: im Exil ;(

Ich habe noch die Tabelle aktualisiert und den Abschnitt freie Alternative hinzugefügt.

Berlin_1946 schrieb:

Es sind alle Links geprüft …

Sollten die MS-Schriften nicht auf Schriftarten/unfreie Schriftarten (Abschnitt „Windowsschriftarten“) verweisen?


PS: In der Auflistung fehlen Ubuntu Budgie, Ubuntu Cinnamon sowie Ubuntu Unity. Kann man den Abschnitt zu Kubuntu nicht nach oben verschieben (early exit) und dann einfach von allen übrigen schreiben?