ubuntuusers.de

Datenübertragung Smartphone auf PC, wenn USB nicht funktioniert, mit ftp ?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

adelaar

Anmeldungsdatum:
23. November 2024

Beiträge: 440

Soweit man die Meldungen im Netz liest hat ganz offensichtlich Samsung bei der Erkennung ob Lader oder Datenübertragung richtigen Bockmist gebaut

Ich finde nicht nur dabei. Habe mich schon vor 4 oder 5 Jahren von Samsung verabschiedet. Man kommt nicht drum herum den Samsung App-Store auch noch zu nutzen und hat zahlreiche Apps doppelt, einmal von Google und ein zweites Mal von Samsung. Aber was soll ich mit zwei Kalendern, Adressbüchern, Dateimanagern, einmal vorinstalliert aus dem App Store von Samsung und ein zweites Mal aus dem App Store von Google. Viele dieser doppelten Apps wird man dann auch nicht los, weil Google und Samsung nicht erlauben die zu deinstallieren, man sie maximal deaktivieren kann. Dann belegen die aber dennoch den Speicher im Gerät.

Bei Motorola ist das nun ganz anders. Das Android ist sehr nach am Original von Google. Nahezu alles was von Motorola vorinstalliert wurde kann man auch löschen, bis eben auf die systemwichtigen Apps, die aber alle von Google kommen.

Dakuan

Avatar von Dakuan

Anmeldungsdatum:
2. November 2004

Beiträge: 6467

Wohnort: Hamburg

Ich habe Samsung auch schon fast auf meiner schwarzen Liste. Ich habe nur ein A9+ Tablett. Aber schon als ich die Installations Videos gesehen hatte, war mir klar, dass das dort gezeigte (nach einem Jahr) nicht mehr passte. Da wurde behauptet, dass ein Samsung Account nicht nötig ist und man diesen Punkt überspringen kann. Konnte ich aber nicht überspringen, sondern nur verzögern (nicht jetzt). Das taucht dann später immer wieder als "noch nicht abgeschlossene Installation" auf. Ist nervig.

Trotzdem funktioniert bei mir die USB-Übertragung bisher problemlos. Mal sehen ob das so bleibt.

Da aber auch mein Samsung Monitor (+TV), den ich am PC verwende, sich bei der Sender Einstellung etwas zickig verhält, sinkt Samsung in meiner Favoritenliste weit nach unten. Sogar das oft gescholtene Sony Interface ist da userfreundlicher.

Ich denke dass Samsung seine Kunden verachtet. Jedenfalls mehr als Microsoft und Sony zusammen.

Antworten |