ubuntuusers.de

Ubuntu-Restricted-Extras

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels ubuntu-restricted-extras.

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1497

Wohnort: Bad Oeynhausen

Ruth-Wies schrieb:

Ich habe noch die Tabelle aktualisiert und den Abschnitt freie Alternative hinzugefügt.

Danke.

Berlin_1946 schrieb:

Es sind alle Links geprüft …

Sollten die MS-Schriften nicht auf Schriftarten/unfreie Schriftarten (Abschnitt „Windowsschriftarten“) verweisen?

Den Abschnitt kannte ich noch gar nicht, ist hinzugefügt.

[...] Kann man den Abschnitt zu Kubuntu nicht nach oben verschieben (early exit) und dann einfach von allen übrigen schreiben?

Gute Idee, erledigt.

Ruth-Wies

Avatar von Ruth-Wies

Anmeldungsdatum:
12. April 2023

Beiträge: 282

Wohnort: im Exil ;(

karzer schrieb:

Den Abschnitt kannte ich noch gar nicht, ist hinzugefügt.

Ah, schlecht erklärt. Ich meinte den Link in der Tabelle. Der führte zu einem nicht mehr existierenden Absatz. Deshalb bin ich darauf gekommen, dass der vermutlich nur verschoben wurde. Hab's selbst korrigiert.

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9453

Ruth-Wies schrieb:


PS: In der Auflistung fehlen Ubuntu Budgie, Ubuntu Cinnamon sowie Ubuntu Unity. Kann man den Abschnitt zu Kubuntu nicht nach oben verschieben (early exit) und dann einfach von allen übrigen schreiben?

Ubuntu-Studio fehlt ebenfalls - sollte meines Erachtens dann allerdings eher Kubuntu zugeordnet werden.

Ruth-Wies

Avatar von Ruth-Wies

Anmeldungsdatum:
12. April 2023

Beiträge: 282

Wohnort: im Exil ;(

OT

Frieder108 schrieb:

Ubuntu-Studio fehlt ebenfalls - sollte meines Erachtens dann allerdings eher Kubuntu zugeordnet werden.

Ubuntu Studio wird traditionell unter den Tisch fallen gelassen. Sonst hätte man früher immer „Xubuntu und Ubuntu Studio“ schreiben müssen. Apropos: „Ubuntu“ müsste vielfach ersetzt durch „Ubuntu und Edubuntu“ werden.

Nutzern von Derivaten im allgemeinen wird in vielen Artikeln abverlangt, dass sie wissen müssen, welcher Absatz für sie gilt. Für diese zwei genannten Derivate gilt das besonders. Vielleicht weil es (gefühlt) Nischenprodukte sind?

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9453

Naja, da steht halt im Wiki-Artikel zum einen Kubuntu separat und dann noch Ubuntu und übrige Derivate und das mit den "übrigen Derivaten stimmt halt in der Form nicht so wirklich.

Passender wäre da meines Erachtens, wenn man Kubuntu und Ubuntu Studio schreiben würde, dann würde auch das mit den "übrigen Derivaten" weiterhin passen - wobei ich mir bei Lubuntu nicht wirklich sicher bin, das ist ja mehr ein Kubuntu als ein Ubuntu.

Antworten |