Hallo Gemeinde,
ich bin neu hier aufgrund eines großen Problems:
Durch den Kauf eines MacMini M4 ist in unserem Haushalt ein MacMini/64 (intel) frei geworden. Da die OS-Unterstützung vermutlich in drei oder vier Jahren abläuft, er aber ganz flott ist (6 Kerne) habe ich mich dazu entschlossen einen Homeassistant-Server draus zu machen. Ich habe in neuen (32GB) RAM investiert, weil der alte RAM einen Defekt hatte. Ausserdem habe ich mir eine Thunderbolt-NVMe zugelegt, da die interne SSD mit 256GB klein bemessen ist. Ich betreibe eine Syno und wir speichern alle Daten dort, deshalb reicht uns das normalerweise aus. (Und nein, HA kommt mir nicht auf die Syno - die ist für Dateien, Fotos und Mails)
Problem: man kann HAOS nicht direkt auf der Maschine installieren. Installations-USB-Sticks werden vom UEFI nicht erkannt. Verschiedene Linuxe und proxmox aber schon.
Ich möchte den Rechner nachhaltig betreiben und deshalb eine Lösung installieren die unabhängig von MacOS ist.
Also habe ich mich schließlich entschlossen Proxmox zu versuchen, was gerade im HA-Universum groß beworben wird. Aber ganz ehrlich: als eingefleischter Macianer ist das grausam! Sobald man ein bisschen mehr machen will als das System monitoren (z.B. ganz trivial ein bestehende Volume auf der internen SSD auf die externe SSD vergrößern) muss man in die Shell und dann sind die Befehle nicht installiert die Chattie vorschlägt ... und ... und ... und ...
Das GUI ist meiner Ansicht nach völlig wirr und und mehr so eine "es gibt auch ein GUI" - Einrichtung. Wieso gibt es kein Tool wo man Platten, Partitionen und die verschiedenen Volume-Schichten grafisch sehen kann? Mann, ich habe zwar vor hundert Jahren mal IT-lastig studiert, aber ich kann mir doch keine 25 Volumes mit Namen und der Struktur im Kopf merken ... dazu bin ich inzwischen zu alt.
Schlussendlich die größte Katastrophe: ich habe Proxmox komplett neu hochgezogen und jetzt ist meine externe HDD mit den Backups tot, weil die GPT sich verflüchtigt hat. Hallo! Es ist 2025. So etwas hatte ich auf meinen Macs zuletzt in den frühen 1990igern. Aber heute doch nicht mehr!
Überzeugt mich davon, dass KVM besser für mich geeignet ist!
Ich suche:
Basis für HAOS
Eventuell weitere VM's und Container (Homebridge, die Notenerkennung Audiveris - falls ich eine VM finde)
Ein schönes Linux in einer VM als Sandbox (damit man nicht am Live-System arbeitet)
Soviel wie möglich sollte über ein GUI realisierbar sein
Backup auf einer autonomen HDD (möglichst ein Mac-lesbares Format)
Ich biete:
MiniMac/64 von 2018
3,0 GHz 6‑Core Intel Core i5
32GB RAM
256 GB SSD intern
1TB Thunderbolt SSD extern
3TB USB HDD für reichlich Backups
Das es hier ein deutschsprachiges Forum gibt finde ich schonmal gut! Ich kann meine Threads auch in englisch schreiben, aber oft sind die Antworten in englischer Sprache ... Bahnhof ...