ubuntuusers.de

Probleme mit Thunderbird - Mailabruf schläft ein

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

DoktorSeltsam

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2007

Beiträge: 716

Wohnort: Hamburg

Ich habe Thunderbird als Debian-Paket installiert, aktuell ist Version "128.6.1esr (64-Bit)". Es sind diverse Konten eingerichtet, die alle 2 Minuten automatisch abgefragt werden sollen. Darunter ist auch ein gmx-Konto, für das ich den pop3-Abruf nutze: pop.gmx.net Port 995 SSL/TLS Passwort, normal "Alle 2 Minuten auf neue Nachrichten prüfen" sowie "Neue Nachrichten automatisch herunterladen" sind aktiviert. Meist klappt das auch. Mehrfach täglich kommt aber eine Fehlermeldung, dass das Abholen von pop.gmx.net nicht geklappt hat (Anmeldung fehlgeschlagen). Es scheint, als wenn man diese Fehlermeldung bestätigen muss, damit es in 2 Minuten erneut versucht wird (?).

Als sei das nicht schon nervig genug, bemerke ich nun häufiger, dass auch ohne die o.g. Fehlermeldung keine neuen Mails mehr reinkommen, obwohl ich in der gmx-Weboberfläche sehe, dass es welche gibt. Egal wie oft ich auf Abrufen klicke, es passiert gar nichts. Weder kommt eine Fehlermeldung, noch sieht man links unten die Meldungen über das Kontaktieren der Server. Kein einziges Postfach wird abgeholt. Im syslog wird nichts protokolliert. Erst wenn ich Thunderbird schließe und neu starte, werden alle Konten abgefragt und neue Mails kommen plötzlich rein.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3851

Fragen:

  • warum benutzt du den alten ESR statt den aktuellen stable 135? Für den ESR musst du ja auch das Mozilla PPA eingerichtet haben. Also wäre es doch sinnvoller den aktuellen stable TB zu nutzen statt dem alten ESR.
    verguggt... vergiss das... 😀

  • und warum benutzt du POP und nicht IMAP?

DoktorSeltsam

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2007

Beiträge: 716

Wohnort: Hamburg

Mir war bis eben nicht klar, dass ich eine alte Version habe. Ja, ein ppa für https://ppa.launchpadcontent.net/mozillateam/ppa/ubuntu/ ist eingerichtet.

Archive: noble
Version: 24.04
Component: main
Origin: LP-PPA-mozillateam
Label: Firefox ESR and Thunderbird stable builds
Architecture: amd64

Bei einem sudo apt-get update / dist-upgrade kriege ich keine neuere Version. Allerdings sehe ich im Log

Paketlisten werden gelesen… Fertig
W: https://ppa.launchpadcontent.net/mozillateam/ppa/ubuntu/dists/noble/InRelease: Signature by key 0AB215679C571D1C8325275B9BDB3D89CE49EC21 uses weak algorithm (rsa1024)

Das ist doch nur eine Warnung und sollte nicht verhindern, dass neue Pakete angeboten werden, oder?

Zum Thema pop3/imap: Ich habe schon mehrere Anläufe unternommen, bin aber immer wieder zu pop3 zurückgekehrt, weil ich damit nicht zurechtkomme. Ich möchte alle Mails auf meinen Rechner bekommen und dort im Posteingang behalten, egal ob ich die Mail auf einem anderen Gerät schon abgerufen oder dort gelöscht habe.

TheRiverStyx

Avatar von TheRiverStyx

Anmeldungsdatum:
31. August 2008

Beiträge: 395

Wohnort: Leipzig

DoctorSeltsam

Scheinbar hast Du das falsche PPA. Kurz gesucht und das richtige gefunden:

https://launchpad.net/~mozillateam/+archive/ubuntu/ppa

Die beiden Einträge müssten demnach

deb https://ppa.launchpadcontent.net/mozillateam/ppa/ubuntu noble main 
deb-src https://ppa.launchpadcontent.net/mozillateam/ppa/ubuntu noble main

sein. Noch ein Tipp: Etliche Freemailer mögen es nicht mehr wenn die Abfrage in so kurzen Abständen erfolgt. Wenn das gemacht wird wird die Anmeldung gesperrt und es kommt zu Fehlermeldungen wie von Dir beschrieben. Darum auf mindestens 10 Minuten konfigurieren, obwohl es reicht seine Konten alle 30 Minuten abzufragen.

Ich möchte alle Mails auf meinen Rechner bekommen und dort im Posteingang behalten, egal ob ich die Mail auf einem anderen Gerät schon abgerufen oder dort gelöscht habe.

Dann die Konten auf IMAP bei den Anbietern umstellen. Dann ist es egal wo man die Mail sich ansieht. Am Rechner beim Thunderbird dann die Konten auf Download aller Emails (oder ähnlich) konfigurieren.

DoktorSeltsam

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2007

Beiträge: 716

Wohnort: Hamburg

In der mozillateam-ubuntu-ppa-noble.sources stand

Types: deb
URIs: https://ppa.launchpadcontent.net/mozillateam/ppa/ubuntu/
Suites: noble

Ist das nicht das gleiche, als wenn ich in einer mozillateam-ubuntu-ppa-noble.list

deb https://ppa.launchpadcontent.net/mozillateam/ppa/ubuntu noble main 
deb-src https://ppa.launchpadcontent.net/mozillateam/ppa/ubuntu noble main

schreibe? Aus der mozillateam-ubuntu-ppa-noble.sources heraus erfolgt auch die Aktualisierung von Firefox (ebenfalls als Debian-paket statt snap installiert). Und das ist mit Version 135.0 aktuell.

DoktorSeltsam

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2007

Beiträge: 716

Wohnort: Hamburg

auch mit der eben geposteten list kommt keine neuere Thunderbird-Version.

martin@martin-desktop:/etc/apt/sources.list.d$ sudo apt-get install thunderbird Paketlisten werden gelesen… Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig Statusinformationen werden eingelesen… Fertig thunderbird ist schon die neueste Version (1:128.6.1+build3-0ubuntu0.24.04.1~mt1).

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3851

DoktorSeltsam schrieb:

Mir war bis eben nicht klar, dass ich eine alte Version habe.

Was meinste warum ich meinen Text nochmal bearbeitet und durchgesrichen hatte.

Ja, ein ppa für https://ppa.launchpadcontent.net/mozillateam/ppa/ubuntu/ ist eingerichtet.

Archive: noble
Version: 24.04
Component: main
Origin: LP-PPA-mozillateam
Label: Firefox ESR and Thunderbird stable builds
Architecture: amd64

Das passt so.

Das was TheRiverStyx da angibt ist veraltet. 24.04 arbeitet mit Paketquellen im Format deb822.

Bei einem sudo apt-get update / dist-upgrade kriege ich keine neuere Version. Allerdings sehe ich im Log

Paketlisten werden gelesen… Fertig
W: https://ppa.launchpadcontent.net/mozillateam/ppa/ubuntu/dists/noble/InRelease: Signature by key 0AB215679C571D1C8325275B9BDB3D89CE49EC21 uses weak algorithm (rsa1024)

Das ist doch nur eine Warnung und sollte nicht verhindern, dass neue Pakete angeboten werden, oder?

Na von alleine verschwindet das trotzdem nicht wieder. Quelle einmal entfernen und sauber neu hinzufügen. https://answers.launchpad.net/launchpad/+question/809194

Zum Thema pop3/imap: Ich habe schon mehrere Anläufe unternommen, bin aber immer wieder zu pop3 zurückgekehrt, weil ich damit nicht zurechtkomme. Ich möchte alle Mails auf meinen Rechner bekommen und dort im Posteingang behalten, egal ob ich die Mail auf einem anderen Gerät schon abgerufen oder dort gelöscht habe.

Ja dann bleibt nur noch die Abrufzeit. Wenn ich mich richtig erinnere war das bei GMX alle 10min. Weniger lässt GMX nicht zu.

Antworten |