ubuntuusers.de

fstab / UUID= vs. /dev/disk/by-uuid/

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

adelaar

Anmeldungsdatum:
23. November 2024

Beiträge: 448

Beim editieren der /etc/fstab ist mir aufgefallen, dass sich die Syntax für bei der Installation angelegte Einträge in der /etc/fstab geändert hat.

Während bei Ubuntu 22.04 die Einträge noch mit

# /boot was on /dev/nvme0n1p2 during installation
UUID=70b98bed-0d34-4ce2-bbe7-8a9589a912aa

begannen beginnen diese nun bei 24.04 wie folgt:

# /boot was on /dev/sda5 during curtin installation
/dev/disk/by-uuid/1a02154b-d31c-4343-b9e6-c990148cf1ee

Weiß jemand ob und wenn ja wo, es zwischen beiden Methoden (UUID= vs. /dev/disk/by-uuid/) einen Unterschied gibt und welche zu bevorzugen ist?

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7777

Ich nutze selbst /dev/disk/by-uuid/ statt UUID=

Wenn du feste fstab-Einträge für USB-Geräte hast, die nicht immer angeschlossen sind. Dann hast du womöglich den Fall, daß du versuchst eine UUID zu mounten, die gerade gar nicht am System angeschlossen ist.

Und die nimmt sich mount dann leider zum Anlass, nochmal alle Geräte nach UUIDs abzuscannen. Und an dem Punkt wachen dann z.B. alle Festplatten aus dem Standby auf.

Mit /dev/disk/by-uuid/ passiert das nicht. Du hast sofort die Fehlermeldung, UUID x gerade nicht da. Funktioniert prima, vorausgesetzt udev hat die richtigen Symlinks gebaut.

Ob es noch andere Gründe gibt die das eine oder das andere besser machen, weiß ich nicht. Aber wenn udev unter /dev/disk schon so einen praktischen "UUID-Cache" bereitstellt, kann man ihn ja auch nutzen.

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7777

Das hier könnte die offizielle Begründung sein: https://github.com/canonical/curtin/commit/941c43ffff233e55f8338991f2eeaa9932db91d8

Entries in /etc/fstab currently use UUID= in almost all cases. This is not reliable in the face of LVM snapshots, multipath, and other scenarios where multiple block devices may have the same UUID values.

Resolve this by following the recommendations in the Ubuntu Wiki[1] where we will use specific udev persistent block paths which embed a *device* uuid in the path (dm-uuid, md-uuid, etc).

und verweist auf https://wiki.ubuntu.com/FSTAB

Gerade bei speziellen Geräten (RAID, LUKS) wird hier über den Pfad nicht nur die UUID sondern auch noch der Gerätetyp an sich abgeglichen. Wobei mir das schon übertrieben oder gar fehleranfällig erscheint.

adelaar

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. November 2024

Beiträge: 448

@frostschutz

Vielen Dank für diese ausführliche Info. Die Sache ist mir somit nun etwas klarer geworden.

Antworten |