ubuntuusers.de

Welches Ubuntu für 7 Jahre altes HP-Notebook ?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

pingutux

Anmeldungsdatum:
31. Januar 2009

Beiträge: 112

Hallo zusammen,

habe mir ein Notebook HP 255 SP G5, Bj. 2018 zugelegt, für Surfen und Office unterwegs. Hat Win 10 drauf, aber länger nicht aktualisiert. Möchte statt dem gern ein schlankes Ubuntu installieren. Welches würdet ihr empfehlen?

Hardware: AMD A6-7310 Prozessor, 64 Bit / Grafikkarte: AMD Radion Graphics 2,0 GHz / RAM: 8 GB DDR3 / SSD Samsung mit 256 GB.

Win benütze ich ungern und mache es wahrscheinlich platt.

Gruß pingutux

Chemnitzsurfer

Anmeldungsdatum:
26. April 2011

Beiträge: 882

Wohnort: Chemnitz

Der verbaute A6 ist ne 15W 28nm Krücke von 2015 und war damals schon im unteren Einsteigersegment. Würde was schlankes wie Lubuntu versuchen.

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1343

Andererseits, wo Win 10 läuft, sollte auch jedes Ubuntu laufen. Du kannst es ja vorher als Livesystem ausprobieren (ein installiertes läuft natürlich etwas flotter).

Win benütze ich ungern und mache es wahrscheinlich platt.

Das entscheidest du am besten vor der Installation von Ubuntu ☺

--ks

STRAGIC-IT

Avatar von STRAGIC-IT

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2006

Beiträge: 3436

Wohnort: Fürth

Hallo pingutux,

für diese Geräteklasse eignet sich Linux Q4OS TRINITY 64bit … gehört allerdings nicht zum UBUNTU-Versum… 😀

BYE HS

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11739

Kreuzschnabel schrieb:

Andererseits, wo Win 10 läuft, sollte auch jedes Ubuntu laufen.

Das läuft auf einem A6 mobile nicht, das geht nur.

pingutux schrieb:

Möchte statt dem gern ein schlankes Ubuntu installieren.

Gibt's schon anderthalb Jahrzehnte nicht mehr. Wenn Du einen Flavour meinst, nimmst Du Lubuntu (aber logischerweise nicht in völlig veralteter Version, die in 3 Monaten ohnehin EoS ist). Der fette Ubuntu-Kernel und snap bleiben allerdings.

Weit sinnvoller wäre freilich, wenn man bei .deb bleiben will, Debian mit LXQt.

https://cdimage.debian.org/cdimage/release/current-live/amd64/iso-hybrid/ → debian-live-12.9.0-amd64-lxqt.iso

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3054

Probier es doch einfach mal aus mit Lubuntu. Besser als Win 10 wird das schon gehen. Ich habe durchaus Verständnis, wenn einfache Nutzer in der Ubuntu Umgebung (Support) bleiben wollen.

Natürlich ist die Hardware traurig, aber Office sollte möglich sein. SSD/8GB Ram ... ☹

he-nudels

Avatar von he-nudels

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2011

Beiträge: 837

wie wärs mit xubuntu oderlinx mint 22.1 xfce oder mate ode mx fluxbox oder bodhi linux 7

pingutux

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Januar 2009

Beiträge: 112

Danke an alle für eure guten Ratschläge 👍 Probiere ich durch und hoffe, dass ich bald "gelöst" anklicken kann.

Antworten |