ubuntuusers.de

PCI Expresss 3.0 wird nicht erkannt

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

DK2SI

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 180

Wohnort: Siegen

Moin.

Fujitsu Esprimo E900

Habe das OS neu installiert und Updates gemacht. Die PCI express Karte USB3.0 wird aber nicht erkannt lspci gibt folgendes aus:

00:00.0 Host bridge: Intel Corporation 2nd Generation Core Processor Family DRAM Controller (rev 09)
00:16.0 Communication controller: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family MEI Controller #1 (rev 04)
00:19.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82579LM Gigabit Network Connection (Lewisville) (rev 04)
00:1a.0 USB controller: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family USB Enhanced Host Controller #2 (rev 04)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family High Definition Audio Controller (rev 04)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family PCI Express Root Port 1 (rev b4)
00:1c.4 PCI bridge: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family PCI Express Root Port 5 (rev b4)
00:1d.0 USB controller: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family USB Enhanced Host Controller #1 (rev 04)
00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 PCI Bridge (rev a4)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation Q67 Express Chipset LPC Controller (rev 04)
00:1f.2 SATA controller: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family 6 port Desktop SATA AHCI Controller (rev 04)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family SMBus Controller (rev 04)
01:00.0 VGA compatible controller: NVIDIA Corporation GF119 [GeForce 605] (rev a1)
01:00.1 Audio device: NVIDIA Corporation GF119 HDMI Audio Controller (rev a1)
02:00.0 USB controller: VIA Technologies, Inc. VL805/806 xHCI USB 3.0 Controller (rev 01)

Das letztere müsste sie sein. Die USB Sticks leuchten nicht am USB 3.0 HUB, der dahinter geschaltet ist, und werden auch nicht erkannt wenn ich sie direkt an die Karte anschließe. Habe mehrere versucht. Im alten OS ging es einwandfrei. Am USB 2.0, Boardintern, werden alle Sticks erkannt.

Danke für eure Hilfe

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10139

Hallo DO2SI

hast du den mechanischen Sitz (ob die Karte richtig steckt) geprüft?

Im alten OS ging es einwandfrei

Prüfe diese Aussage bitte mit eine alten Live-System.

Fujitsu Esprimo E900

Hilft nur bedingt, da muss du noch mehr angeben.
Z.Bsp mit

inxi -Fz

ggf. muss da das installieren.
Bitte die Terminalausgaben im Codeblock (mit 1. Befehl – 2. Ausgabe – 3. Prompt/Endezeichen) posten.

DK2SI

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 180

Wohnort: Siegen

Habe jetzt das alte OS wieder drauf. Die Karte, der Hub und die USB Geräte wird erkannt.

  Kernel: 5.15.0-86-generic x86_64 bits: 64 Desktop: Xfce 4.16.0
    Distro: Ubuntu 22.04.5 LTS (Jammy Jellyfish)
Machine:
  Type: Desktop System: FUJITSU product: ESPRIMO E900 v: N/A
    serial: <superuser required>
  Mobo: FUJITSU model: D3062-A1 v: S26361-D3062-A1
    serial: <superuser required> BIOS: FUJITSU // American Megatrends
    v: 4.6.4.0 R1.21.0 for D3062-A1x date: 01/24/2012
CPU:
  Info: quad core model: Intel Core i5-2400 bits: 64 type: MCP cache:
    L2: 1024 KiB
  Speed (MHz): avg: 1596 min/max: 1600/3400 cores: 1: 1596 2: 1596 3: 1596
    4: 1597
Graphics:
  Device-1: NVIDIA GF119 [GeForce 605] driver: nouveau v: kernel
  Display: x11 server: X.Org v: 1.21.1.4 driver: X: loaded: modesetting
    unloaded: fbdev,vesa gpu: nouveau resolution: 1920x1080~60Hz
  OpenGL: renderer: NVD9 v: 4.3 Mesa 23.2.1-1ubuntu3.1~22.04.2
Audio:
  Device-1: Intel 6 Series/C200 Series Family High Definition Audio
    driver: snd_hda_intel
  Device-2: NVIDIA GF119 HDMI Audio driver: snd_hda_intel
  Device-3: Logitech QuickCam Messanger type: USB
    driver: gspca_zc3xx,snd-usb-audio
  Sound Server-1: ALSA v: k5.15.0-86-generic running: yes
  Sound Server-2: PulseAudio v: 15.99.1 running: yes
  Sound Server-3: PipeWire v: 0.3.48 running: yes
Network:
  Device-1: Intel 82579LM Gigabit Network driver: e1000e
  IF: enp0s25 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: <filter>
Drives:
  Local Storage: total: 238.47 GiB used: 124.13 GiB (52.1%)
  ID-1: /dev/sda vendor: Intenso model: N/A size: 238.47 GiB
Partition:
  ID-1: / size: 229.63 GiB used: 123.79 GiB (53.9%) fs: ext4 dev: /dev/dm-1
  ID-2: /boot size: 1.61 GiB used: 124.4 MiB (7.6%) fs: ext4 dev: /dev/sda3
  ID-3: /boot/efi size: 512 MiB used: 6.1 MiB (1.2%) fs: vfat
    dev: /dev/sda2
Swap:
  ID-1: swap-1 type: partition size: 1.91 GiB used: 216.8 MiB (11.1%)
    dev: /dev/dm-2
Sensors:
  System Temperatures: cpu: 61.0 C mobo: N/A gpu: nouveau temp: 63.0 C
  Fan Speeds (RPM): N/A
Info:
  Processes: 223 Uptime: 2h 10m Memory: 7.69 GiB used: 2.27 GiB (29.5%)
  Shell: Bash inxi: 3.3.13

Warte kurz, stelle das gleiche auch noch mal mit dem anderen, neuen, OS ein, wenn es Hilft.

Du überforderst mich gerade mit : Bitte die Terminalausgaben im Codeblock (mit 1. Befehl – 2. Ausgabe – 3. Prompt/Endezeichen) posten. Sorry . Danke für die Hilfe

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10139

Berlin_1946 schrieb:

Bitte die Terminalausgaben im Codeblock (mit 1. Befehl – 2. Ausgabe – 3. Prompt/Endezeichen) posten.

  • 1. Befehl

  • 3. Prompt/Endezeichen)

Ein Beispiel für einen Codeblock von Prompt bis Prompt mit dem Befehl uname -r

mate@mate-HP-ProDesk:~$ uname -r # das gelb markierte sind die Prompt
6.5.0-44-generic
mate@mate-HP-ProDesk:~$ # das ist das Endeprompt

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3851

Dein UEFI/Bios ist nicht aktuell.

Aktuell: V4.6.4.0 - R1.29.0 (18.06.2015)

DK2SI

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 180

Wohnort: Siegen

Danke Schwarzheit: Kann ich das so korrigieren? BIOS bzw. UEFI aktualisieren

Hab da aber richtig Schiss vor, weil ich das noch nie gemacht habe.

Berlin_1946. Aus dem neuen & dem Alten Live-System wird die Karte, der Hub und die USB Geräte erkannt.

Gruß

Bearbeitet von Berlin_1946:

Forensyntax korrigiert.

DK2SI

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 180

Wohnort: Siegen

Hier uname -r:

knollingar@knollingar:~$ uname -r
6.8.0-49-generic
knollingar@knollingar:~$ 

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3851

DO2SI schrieb:

Kann ich das so korrigieren? BIOS bzw. UEFI aktualisieren

Download und wie es geht steht da –> https://support.ts.fujitsu.com/IndexDownload.asp?SoftwareGuid=AA63BAB6-3A27-4EBA-8209-89D23BFA1C3C

und da findet man auch eine "Anmerkung"

24-Jul-2015

BIOS - Change V4.6.4.0 R1.29.0 for D3062-A1x

- Fixed issue with HighPoint USB 3.0 Addon card.

Bearbeitet von Berlin_1946:

Forensyntax korrigiert.

DK2SI

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 180

Wohnort: Siegen

Versuch macht Kluch?! Ich habe jetzt das gleiche OS, vom gleichen Stick, auf eine HDD nicht SSD installiert. Ohne Biosupdate. Was soll ich sagen, er hat die Karte, den Hub und den Stick erkannt 😳

Vor der eigentlichen Installation macht wird ein Update von "Ubuntu-bootstrap-Desktop" gemacht. Kann es daran liegen? Eventuell was "Qüber Nacht" geändert?

Gruß

DK2SI

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 180

Wohnort: Siegen

Sooo Problem ohne BIOS-Update gelöst.
Er hat sich eben, auf dem OS der SSD, ein Update durch "full-upgrade" gegönnt.
Jetzt geht es.

Bedanke mich bei allen, vor allem wegen der Sache mit dem BIOS-Update. Werde es dann mal versuchen, wenn es soweit ist.

Gruß

Bearbeitet von Berlin_1946:

Tippfehler korrigiert.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11740

DO2SI schrieb:

BIOS-Update. Werde es dann mal versuchen, wenn es soweit ist.

Wann ist "es" soweit? Das geflasht Haben des letzterhältlichen UEFIs (und wer nicht glaubt, daß das kein BIOS ist, siehe Screenshot!) ist eine Grundlage. Das ist zwar 9 1/2 Jahre alt, aber nicht 13.

Wenn da schon was von "Fixed issue with HighPoint USB 3.0 Addon card." (und "Improved usage of UEFI variables.") im Changelog steht (und das ist nur das, was FTS verrät), flasht man auch (auch wenn das kein HighPoint-Controller ist, eine Ausgabe damit hast Du nicht gebracht).

Nun ist FTS_D3062A1xFlashBIOSUpdateDeskFlashInstant_V4640R1290_1132261.EXE (Was, schon zuende?) ein Windows-Executable. Am einfachsten wär's gewesen, mal schnell ein Win10 (oder gepatchtes Win11, falls zur Hand) zu installieren - ohne Netzwerk, ohne Updates, ohne Treiber, hastenichgesehn. Flashen und das SSD wieder plattmachen.

Wahrscheinlich ist es auch über "Flash Memory Recovery Mode", der eigentlich zum Rück-Flashen nach einem fehlgeschlagenen Flashen gedacht ist, möglich. Aber man muß ja keine vorherige Version auf den Stick schreiben. Will man diese Möglichkeit nutzen, unbedingt vorher ins Mainboard-Manual sehen! Es ist dafür ein Jumper umzustecken.

Bilder

DK2SI

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 180

Wohnort: Siegen

Habe das BIOS jetzt mit Hilfe von Win 11 erfolgreich gepatcht. Karte wird erkannt, aber die Sticks nicht wirklich. habe dazu einen neus Thema auf gemacht. //forum.ubuntuusers.de/topic/nach-update-von-22-04-auf-24-04-probleme-mit-u/:

Danke für die Hilfe.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11740

DK2SI schrieb:

Habe das BIOS

UEFI

jetzt mit Hilfe von Win 11 erfolgreich gepatcht.

Geflasht.

neus Thema

Forum/Syntax (Abschnitt „Syntaxelemente“)

Antworten |