ubuntuusers.de

Thunderbolt 4 funktionier nicht auf Alienware M18 R1

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10139

_Ini_ schrieb:

Die neusteste Version vom Clonezilla, welche einen neueren Kernel hat ...

Das ist welcher?

Auch hier gibt es einen neueren:

:~$ lsb_release -a
No LSB modules are available.
Distributor ID:	Ubuntu
Description:	[:Ubuntu 24.10:]
Release:	24.10
Codename:	oracular
:~$

mit

:~$ uname -r
6.11.0-14-generic
:~$ 

Vllt im Desktop-Live-Medium mal ausprobieren.

Nachtrag:

Das habe ich im Netz gefunden. Vllt kannst du damit was anfangen. USB4 and Thunderbolt

bemotion

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2025

Beiträge: 8

Hallo,

welche boltd version hast Du?

/usr/libexec/boltd --version

Läuft der bolt service?

systemctl status -l bolt

Was sagt der boltd verbose log?

/usr/libexec/boltd -v

Werden alle deine Ports erkannt –> ggf. fehlt genau der Port den du nutzt?

boltctl domains

Welche Geräte werden an den Ports erkannt (kannst du andere Thunderbolt Geräte Kreuztesten um auszuschließen dass es nicht an der SSD selbst liegt), und sind alle "status: authorized" ?

boltctl list -a

Ggf. liegt ja lediglich ein Security Policy Problem vor sodass das Gerät zwar erkannt wird jedoch wegen policy secure nicht autorisiert ist sich zu verbinden: Das sieht man aus dem vorherigen boltctl list -a Befehl bzw. mit "boltctl info UUID" im Detail. Beheben könnte sich sowas bspw. mit:

  1. Kabelverbindung trennen

  2. boltctl forgett --all

  3. Kabelverbindung einstecken

  4. boltctl list -a

  5. das Gerät sollte neu "enrolled" und autorisiert sein, ggf. aber mit "boltctl enroll UUID --policy auto" manuell einbinden

Grüße

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10139

Vllt im Desktop-Live-Medium mal ausprobieren.OT
kurzer Überblick 😎


_Ini_ schrieb:

Die Lacie SSD Pro5 funktioniert einwandfrei mit dem selben OS mit dem selben Kernel auf meinem Dell Latitude 9330 laptop, aber auf dem Alienware m18 R1 funktioniert sie nicht.

  1. selben Kernel

  2. einwandfrei ... auf meinem Dell Latitude 9330 laptop


zu 1. Berlin_1946 schrieb:

yourusername@yourusername-Alienware-m18-R1:~$ inxi -Fz 
System:
  Kernel: 6.8.0-52-generic arch: x86_64 bits: 64
  Desktop: GNOME v: 46.0 Distro: Ubuntu 24.04.1 LTS (Noble Numbat)
username@username-Latitude-9330:~$ uname -r
6.8.0-51-generic
username@username-Latitude-9330:~$
  • 6.8.0-52

  • 6.8.0-51


zu 2. bemotion schrieb:

(kannst du andere Thunderbolt Geräte Kreuztesten um auszuschließen dass es nicht an der SSD selbst liegt),

Kreuztesten
wenn die SSD doch läuft.
(sind doch z.Zt noch eher selten) 😇


Nachtrag: Siehe 14. Februar 2025 16:48 (zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2025 17:17)

Vllt im Desktop-Live-Medium mal ausprobieren.

auch mit einem Live-System 24.10

ubuntu-24-04@ubuntu-24-04-VirtualBox:~$ dpkg -l | grep -i bolt
ii  bolt                                          0.9.7-1                                  amd64        system daemon to manage thunderbolt 3 devices
ubuntu-24-04@ubuntu-24-04-VirtualBox:~$ uname -r
6.8.0-52-generic
ubuntu-24-04@ubuntu-24-04-VirtualBox:~$ 

ubuntu-mate-24-10@ubuntu-mate-24-10-VirtualBox:~$ dpkg -l | grep -i bolt
ii  bolt                                          0.9.8-1                                  amd64        system daemon to manage thunderbolt 3 devices
ubuntu-mate-24-10@ubuntu-mate-24-10-VirtualBox:~$ uname -r
6.11.0-14-generic
ubuntu-mate-24-10@ubuntu-mate-24-10-VirtualBox:~$ 
Antworten |