ubuntuusers.de

Dual-Boot auf externer Festplatte eingerichtet -> UEFI erkennt nicht beide Bootloader

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11230

Hej,

ich muß mich wohl berichtigen!

  • eine Installation von Win11_24H2_German_x64.iso auf einer USB Platte und nachträglich hinzu installiertem ubuntu-22.04.3-desktop-amd64.iso ist an einem

    blacktencate@t520-bb-ff-jj:~$ inxi -M
    Machine:
      Type: Laptop System: LENOVO product: 4243F39 v: ThinkPad T520
        serial: <superuser required>
      Mobo: LENOVO model: 4243F39 serial: <superuser required> UEFI: LENOVO
        v: 8AET53WW (1.33 ) date: 10/21/2011
    blacktencate@t520-bb-ff-jj:~$

tatsächlich bootbar. Das war mit älteren windows so nicht möglich, man lernt nicht aus.

Beim erstem Bootversuch

(hier ist die Reihenfolge so eingstellt

blacktencate@t520-bb-ff-jj:~$ efibootmgr -v
BootCurrent: 000A
Timeout: 0 seconds
BootOrder: 001A,001B,0019,000C,000A,000B,0009
Boot0000  Setup	FvFile(721c8b66-426c-4e86-8e99-3457c46ab0b9)
Boot0001  Boot Menu	FvFile(126a762d-5758-4fca-8531-201a7f57f850)
Boot0002  Diagnostic Splash Screen	FvFile(a7d8d9a6-6ab0-4aeb-ad9d-163e59a7a380)
Boot0003  Startup Interrupt Menu	FvFile(f46ee6f4-4785-43a3-923d-7f786c3c8479)
Boot0004  ME Configuration Menu	FvFile(82988420-7467-4490-9059-feb448dd1963)
Boot0005  Rescue and Recovery	FvFile(665d3f60-ad3e-4cad-8e26-db46eee9f1b5)
Boot0006  USB CD	VenMsg(bc7838d2-0f82-4d60-8316-c068ee79d25b,86701296aa5a7848b66cd49dd3ba6a55)
Boot0007  USB FDD	VenMsg(bc7838d2-0f82-4d60-8316-c068ee79d25b,6ff015a28830b543a8b8641009461e49)
Boot0008  ATAPI CD0	VenMsg(bc7838d2-0f82-4d60-8316-c068ee79d25b,aea2090adfde214e8b3a5e471856a35401)
Boot0009* ATA HDD2	VenMsg(bc7838d2-0f82-4d60-8316-c068ee79d25b,91af625956449f41a7b91f4f892ab0f602)
Boot000A* ATA HDD0	VenMsg(bc7838d2-0f82-4d60-8316-c068ee79d25b,91af625956449f41a7b91f4f892ab0f600)
Boot000B* ATA HDD1	VenMsg(bc7838d2-0f82-4d60-8316-c068ee79d25b,91af625956449f41a7b91f4f892ab0f601)
Boot000C* USB HDD	VenMsg(bc7838d2-0f82-4d60-8316-c068ee79d25b,33e821aaaf33bc4789bd419f88c50803)
Boot000D  PCI LAN	VenMsg(bc7838d2-0f82-4d60-8316-c068ee79d25b,78a84aaf2b2afc4ea79cf5cc8f3d3803)
Boot000E  ATAPI CD1	VenMsg(bc7838d2-0f82-4d60-8316-c068ee79d25b,aea2090adfde214e8b3a5e471856a35403)
Boot000F  ATAPI CD2	VenMsg(bc7838d2-0f82-4d60-8316-c068ee79d25b,aea2090adfde214e8b3a5e471856a35404)
Boot0010  Other CD	VenMsg(bc7838d2-0f82-4d60-8316-c068ee79d25b,aea2090adfde214e8b3a5e471856a35406)
Boot0011  ATA HDD3	VenMsg(bc7838d2-0f82-4d60-8316-c068ee79d25b,91af625956449f41a7b91f4f892ab0f603)
Boot0012  ATA HDD4	VenMsg(bc7838d2-0f82-4d60-8316-c068ee79d25b,91af625956449f41a7b91f4f892ab0f604)
Boot0013  Other HDD	VenMsg(bc7838d2-0f82-4d60-8316-c068ee79d25b,91af625956449f41a7b91f4f892ab0f606)
Boot0014* IDER BOOT CDROM	PciRoot(0x0)/Pci(0x16,0x2)/Ata(0,1,0)
Boot0015* IDER BOOT Floppy	PciRoot(0x0)/Pci(0x16,0x2)/Ata(0,0,0)
Boot0016* ATA HDD	VenMsg(bc7838d2-0f82-4d60-8316-c068ee79d25b,91af625956449f41a7b91f4f892ab0f6)
Boot0017* ATAPI CD:	VenMsg(bc7838d2-0f82-4d60-8316-c068ee79d25b,aea2090adfde214e8b3a5e471856a354)
Boot0018* PCI LAN	VenMsg(bc7838d2-0f82-4d60-8316-c068ee79d25b,78a84aaf2b2afc4ea79cf5cc8f3d3803)
Boot0019  ubuntu	HD(1,GPT,237f774e-2e86-d74d-8148-35703e01be7d,0x1000,0x20000)/File(\EFI\ubuntu\shimx64.efi)
Boot001A* ubuntu	HD(2,GPT,667bfbf4-fdbd-4f62-8bcd-f2c01fb39e04,0x1000,0x2f000)/File(\EFI\ubuntu\shimx64.efi)
Boot001B  Windows Boot Manager	HD(7,GPT,6e233978-f826-4e96-88f6-ca33379e423c,0x11d66000,0x32000)/File(\EFI\Microsoft\Boot\bootmgfw.efi)WINDOWS.........x...B.C.D.O.B.J.E.C.T.=.{.9.d.e.a.8.6.2.c.-.5.c.d.d.-.4.e.7.0.-.a.c.c.1.-.f.3.2.b.3.4.4.d.4.7.9.5.}...a................
blacktencate@t520-bb-ff-jj:~$

001b und 0019 sind deaktiviert, somit startet der Rechner von USB, wenn dort was angeschlossen ist)

läuft der Rechner 2x an, danach erscheint das grub Menü von Jellyfish. Im NVRAM wird dabei automatisch der Eintrag 001a erzeugt.

blacktencate@t520-bb-ff-jj:~$ lsblk -o name,partuuid /dev/sdh
NAME   PARTUUID
sdh    
├─sdh1 ad88bf42-ea2e-4158-b4c9-24df7d89ff48
├─sdh2 667bfbf4-fdbd-4f62-8bcd-f2c01fb39e04
├─sdh3 eaf63eba-7098-4bce-86a4-99a671576baa
├─sdh4 2d50126b-0b6b-42f5-a749-b59227ddb959
├─sdh5 69c52ebc-576c-4360-a823-132dbb761acd
├─sdh6 3777ba47-5e4b-40d2-864a-d99b6d72eb6c
└─sdh7 5c5a4901-ada8-4b89-aaeb-2ce37a491b9e
blacktencate@t520-bb-ff-jj:~$ 

Btw., bei dieser Vorgehensweise (ob das allerdings wirklich so zusammenhängt…k.A), erst Windows, dann Ubuntu, wird wohl von diesem Lenovo T520 ein Eintrag für Ubuntu erzeugt, nicht für Windows.

blacktencate@t520-bb-ff-jj:~$ sudo parted  /dev/sdh
GNU Parted 3.4
/dev/sdh wird verwendet
Willkommen zu GNU Parted! Rufen Sie »help« auf, um eine Liste der verfügbaren Befehle zu erhalten.
(parted) p                                                                
Modell: FUJITSU MHZ2320BH G2 (scsi)
Festplatte  /dev/sdh:  320GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: gpt
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Dateisystem  Name                          Flags
 1      1049kB  2097kB  1049kB                                             bios_grub
 2      2097kB  101MB   98,6MB  fat32                                      boot, esp
 3      101MB   55,2GB  55,1GB  ntfs                                       msftdata
 4      55,2GB  55,9GB  690MB   ntfs                                       versteckt, diag
 5      55,9GB  56,0GB  16,8MB               Microsoft reserved partition  msftres
 7      56,0GB  82,8GB  26,8GB  ext4
 6      320GB   320GB   34,6MB  fat32                                      msftdata

(parted)     

Gruß black tencate

bemotion

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2025

Beiträge: 8

Morgen,

eine Installation von Win11_24H2_German_x64.iso auf einer USB Platte

Da habe ich widerrum andere Erfahrung: Eine Installation auf eine USB Platte hat der Windows Installer nicht zugelassen. Ich brauchte den Umweg es als interne NVMe anzuschließen und diese nach der Installation in ein externes Gehäuse zu setzen.

Nah dann ist es besser die Bilder werden gelöscht.

Da kommt schon der Admin - aber löscht die Bilder anstatt das sie Lindux und black_tencate zur Verfügung haben und einfach die Dateieindung umbenannt wird. Ou man.

Es ist zu unsicher irgendwas einfach mal zu öffnen.

Diejenigen die kein .jpg hinter schreiben könnten sollten sowieso nichts öffnen 😉

Feedback: Ändert halt eure Datei-Umbenennen Funktion keine Dateiendungen zu entfernen anstatt das man ein Wiki braucht zur Bedienung der Funktion ...

Da es den typischen Forenverlauf nimmt und neben hilfreichen Usern auch andere mitmischen verabschiede ich mich mal und betone noch mal das Dankeschön an Lindux sowie black_tencates Beiträge, sowie an Trebbel für SG2D. @Trebbel: Wir sehen uns dann ggf. mal wieder auf einer HP oder im HM.

Tschö

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11230

Hej bemotion,

bemotion schrieb:

Morgen,

eine Installation von Win11_24H2_German_x64.iso auf einer USB Platte

Da habe ich widerrum andere Erfahrung: Eine Installation auf eine USB Platte hat der Windows Installer nicht zugelassen. Ich brauchte den Umweg es als interne NVMe anzuschließen und diese nach der Installation in ein externes Gehäuse zu setzen.

ja, nee, ich mache das so: → VirtualBox/USB Bootstick direkt starten, dann muß ich nicht in der Hardware rumfummeln.

OT

Nah dann ist es besser die Bilder werden gelöscht.

Da kommt schon der Admin - aber löscht die Bilder anstatt das sie Lindux und black_tencate zur Verfügung haben und einfach die Dateieindung umbenannt wird. Ou man.

Bilder sind hier von den Helfern eher unerwünscht (Ausnahmen bestätigen die Regel), Terminalein -ausgaben sind i.d.R aussagekräftiger und lassen ein leichteres Beantworten (zitieren) zu.
/OT

Gruß black tencate

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3843

bemotion schrieb:

Nah dann ist es besser die Bilder werden gelöscht.

Da kommt schon der Admin - aber löscht die Bilder anstatt das sie Lindux und black_tencate zur Verfügung haben und einfach die Dateieindung umbenannt wird. Ou man.

Weil es eben nicht nur einfach umbenennen ist!

Ich hatte dir gesagt (zu lesen gegeben) wie es richtig geht. Du hast es aus Faulheit abgelehnt es nochmal zu machen. Also warum soll dir ein Admin (kein Admin sondern ein Mod / Supporter) den Arsch hinterher tragen?

bemotion schrieb:

Da ich eh kein Feedback brauche und das als Nettigkeit für euch gedacht war investier ich mal keine Mühe in nen re'upload.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10137

schwarzheit schrieb:

Also warum soll dir ein Admin (kein Admin sondern ein Mod / Supporter) den Arsch hinterher tragen?

😎 Nah weil er bemotion heißt. 🤣 🤣

Mal was zum überlegen, weil nicht immer eine Endung anhängen hilft:

Um in einem Beitrag ein Bild anzuhängen, das nicht größer als 2,5 MiB sein darf

Das System besteht halt seit ... , heute könnte es sicher großzügiger gestaltet werden.

Aber wie schon oft bewiesen, können auch größere Bilder von miserabler Qualität sein. 😎

Antworten |