ubuntuusers.de

RAM-Erweiterung

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

mavoma

Anmeldungsdatum:
5. Januar 2016

Beiträge: 134

Moin!

Ich versuche, heraus zu kriegen, ob ich meinem PC (Dell Optiplex 7010) ein bisschen mehr RAM spendieren kann, da er doch etwas lange auf verschiedenen Dingen rum kaut.

Auf die Abfrage: sudo lshw -C memory kam folgende Antwort:

  *-firmware                
       Beschreibung: BIOS
       Hersteller: Dell Inc.
       Physische ID: 0
       Version: A12
       date: 01/10/2013
       Größe: 64KiB
       Kapazität: 12MiB
       Fähigkeiten: pci pnp upgrade shadowing cdboot bootselect edd int13floppy1200 int13floppy720 int13floppy2880 int5printscreen int9keyboard int14serial int17printer acpi usb biosbootspecification netboot uefi
  *-cache:0
       Beschreibung: L1 Cache
       Physische ID: 38
       Steckplatz: CPU Internal L1
       Größe: 128KiB
       Kapazität: 128KiB
       Fähigkeiten: internal write-through data
       Konfiguration: level=1
  *-cache:1
       Beschreibung: L2 Cache
       Physische ID: 39
       Steckplatz: CPU Internal L2
       Größe: 512KiB
       Kapazität: 512KiB
       Fähigkeiten: internal write-through unified
       Konfiguration: level=2
  *-cache:2
       Beschreibung: L3 Cache
       Physische ID: 3a
       Steckplatz: CPU Internal L3
       Größe: 3MiB
       Kapazität: 3MiB
       Fähigkeiten: internal write-back unified
       Konfiguration: level=3
  *-memory
       Beschreibung: Systemspeicher
       Physische ID: 3b
       Steckplatz: Systemplatine oder Hauptplatine
       Größe: 4GiB
     *-bank:0
          Beschreibung: DIMMProject-Id-Version: lshwReport-Msgid-Bugs-To: FULL NAME <EMAIL@ADDRESS>PO-Revision-Date: 2012-05-30 08:16+0000Last-Translator: Hendrik Schrieber <Unknown>Language-Team: German <de@li.org>MIME-Version: 1.0Content-Type: text/plain; charset=UTF-8Content-Transfer-Encoding: 8bitX-Launchpad-Export-Date: 2024-09-02 19:29+0000X-Generator: Launchpad (build 1b1ed1ad2dbfc71ee62b5c5491c975135a771bf0) [leer]
          Produkt: [Empty]
          Hersteller: [Empty]
          Physische ID: 0
          Seriennummer: [Empty]
          Steckplatz: ChannelA-DIMM0
     *-bank:1
          Beschreibung: DIMM DDR3 Synchron 1600 MHz (0,6 ns)
          Produkt: HMT351U6CFR8C-PB
          Hersteller: Hynix/Hyundai
          Physische ID: 1
          Seriennummer: 01748D50
          Steckplatz: ChannelA-DIMM1
          Größe: 4GiB
          Breite: 64 bits
          Takt: 1600MHz (0.6ns)
     *-bank:2
          Beschreibung: DIMMProject-Id-Version: lshwReport-Msgid-Bugs-To: FULL NAME <EMAIL@ADDRESS>PO-Revision-Date: 2012-05-30 08:16+0000Last-Translator: Hendrik Schrieber <Unknown>Language-Team: German <de@li.org>MIME-Version: 1.0Content-Type: text/plain; charset=UTF-8Content-Transfer-Encoding: 8bitX-Launchpad-Export-Date: 2024-09-02 19:29+0000X-Generator: Launchpad (build 1b1ed1ad2dbfc71ee62b5c5491c975135a771bf0) [leer]
          Produkt: [Empty]
          Hersteller: [Empty]
          Physische ID: 2
          Seriennummer: [Empty]
          Steckplatz: ChannelB-DIMM0
     *-bank:3
          Beschreibung: DIMMProject-Id-Version: lshwReport-Msgid-Bugs-To: FULL NAME <EMAIL@ADDRESS>PO-Revision-Date: 2012-05-30 08:16+0000Last-Translator: Hendrik Schrieber <Unknown>Language-Team: German <de@li.org>MIME-Version: 1.0Content-Type: text/plain; charset=UTF-8Content-Transfer-Encoding: 8bitX-Launchpad-Export-Date: 2024-09-02 19:29+0000X-Generator: Launchpad (build 1b1ed1ad2dbfc71ee62b5c5491c975135a771bf0) [leer]
          Produkt: [Empty]
          Hersteller: [Empty]
          Physische ID: 3
          Seriennummer: [Empty]
          Steckplatz: ChannelB-DIMM1

Ich verstehe grob, worum es geht, bin aber doch ein bisschen verwirrt.

  • Stimmt es, dass der vorhandene Speicher im zweiten Steckplatz montiert ist? Warum nicht bank:0?

  • Hat das Konsequenzen darauf, wohin ich ggf. weitere Riegel stecken kann?

  • Man kriegt ja wohl DIMM DDR 3 - Riegel auch mit 8 GB (vielleicht sogar mehr). Kann ich die einfach kombinieren?

  • Müsste ich noch auf weitere Spezifikationen achten, als DIMM DDR 3? Hier steht ja noch was von "Synchron 1600 MHz (0,6 ns)"

  • Irgendwann habe ich so was mal mit einem anderen Rechner gemacht und das gab keine Komplikationen, aber ich kann mich nicht mehr richtig daran erinnern. Reicht es also, die Riegel ein zu stecken oder muss ich hinterher noch diverse Dinge einrichten?

Vielen Dank für Eure Hilfe. Gruß, Martin

micneu

Avatar von micneu

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2021

Beiträge: 742

Wohnort: Hamburg

Hast du schon zu Deiner Hardware gegoogelt, das würde ich als erstes machen?
Warum will man so einen Alten Rechner noch einsetzen (Intel Core i7-3770, Launch Date: Q2'12)?

PS: da findet man einige Treffer, viel Spaß beim Lesen (ich werde jetzt nicht für dich die Treffer posten)

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4391

Vielleicht wird damit die maximale Kapazität ausgegeben:

sudo dmidecode -t 16
...
Maximum Capacity: 32 GB
...
Number Of Devices: 2

In meinem älteren System gingen aber auch RAM-Riegel mit der doppelten Kapazität als in der Ausgabe. Recherche im Web kann sich also lohnen.

micneu

Avatar von micneu

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2021

Beiträge: 742

Wohnort: Hamburg

Wenn man für die Alte Kiste ca. 100€ für neues RAM kauft, da bin ich der Meinung das Geld ist besser in eine neue Hardware investiert

mavoma

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Januar 2016

Beiträge: 134

Wenn man für die Alte Kiste ca. 100€ für neues RAM kauft, da bin ich der Meinung das Geld ist besser in eine neue Hardware investiert

Na ja, ich finde beim Händler meines Vertrauens die 4GB-Riegel für 9,- €. Da bin ich der Meinung, das kann man doch mal probieren, wenn nicht etwas grundsätzliches dagegen spricht. Deswegen meine Anfrage hier.

Hast du schon zu Deiner Hardware gegoogelt, das würde ich als erstes machen?

Verstehe dich nicht richtig. Du meinst, nicht einfach nach den Riegeln suchen, sondern "Dell Optiplex 7010" mit in die Suche nehmen?

mavoma

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Januar 2016

Beiträge: 134

Vielleicht wird damit die maximale Kapazität ausgegeben:

sudo dmidecode -t 16 ... Maximum Capacity: 32 GB ... Number Of Devices: 2

In meinem älteren System gingen aber auch RAM-Riegel mit der doppelten Kapazität als in der Ausgabe. Recherche im Web kann sich also lohnen.

Wie soll ich das "vielleicht" verstehen ☺

Aber ja, bei mir sagt er auch 32 GB, aber dann: "Number of Devices: 4" - Ich würde jetzt mal vermuten, das sind die insg. 4 Steckplätze. Oder?

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4391

Vielleicht, weil ich nicht weiß, ob das auf jedem System ausgegeben wird, habe es nur auf meinem getestet.

Auf meinem System sind 2 mal 32 GB verbaut, drum gehe ich davon aus, dass sich die Angabe für maximale Kapazität auf einen Riegel bezieht.

Ich würde ja einfach bei einem lokalen PC-Service anrufen, fragen ob der Module da hat, dann den Rechner mitnehmen und direkt dort ausprobieren, was geht. Wird paar Euros mehr kosten als das billigste Angebot im Web, ist aber die sichere Variante.

mavoma

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Januar 2016

Beiträge: 134

Na klar, das ist auch noch ein guter Gedanke. Die erweiterte Suche (s.o.) hat allerdings auch schon weitere Infos ergeben. Es geht tatsächlich bis 32 GB und es gibt von Dell zertifizierte Riegel in diverser Preisklasse. (Nicht ganz so günstig, wie beim HmV, aber auch noch OK.)

Wenn ich weiter komme, kann ich's ja hier noch mal posten.

Danke und Gruß, Martin

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3091

HMT351U6CFR8C-PB

https://ram-co-shop.de/4-GB-DDR3-RAM-240-pin-2Rx8-PC3-12800U-non-ECC-Hynix-HMT351U6CFR8C-PB-N0-AA

Prüfe, ob es noch eine neuere Firmware für dein Mainbord gibt.

Mach' das Release Ugrade auf 24.04, das ist jetzt fällig. Xubuntu LTS hat nur 3 Jahre Laufzeit. Dann weißt du, ob sich ein Hardware Upgrade noch lohnt.

Bei proprietären Geräten von Dell oder HP kann man nicht immer "irgendeinen" Ram verbauen oder gar mischen. Selbst zusammengenagelte Geräte sind da deutlich genügsamer.

P.S. Wenn du bis jetzt mit 4GB ausgekommen bist, benötigst du jetzt keine 16GB. Dann sind auch 8GB erst mal schön. SSD ist drin? (Wichtig!)

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4063

Im Dell Optiplex 7010 (Mini Tower) können 4x8GB gesteckt werden. Die 32GB beziehen sich also auf den gesamten Ram.

Nur mal zum lesen (kein Werbung): https://www.memoryxxl.net/arbeitsspeicher/dell/desktops/optiplex-7010-mini-tower/

Ausserdem ist dann natürlich auf ein aktuelles UEFI/Bios (A12 ist veraltet) zu achten. Damit geht uU mehr wie von Hersteller ursprünglich ausgewiesen.

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7038

Wohnort: Technische Republik

mavoma schrieb:

da er doch etwas lange auf verschiedenen Dingen rum kaut.

Schau, wenn er wieder rum kaut im Terminal nach:

free -h

Mehr Arbeitsspeicher bringt etwas wenn er den Auslagerungsspeicher nutzt.

Kostenlos lässt sich zRam nutzen, das könnte man zumindest mal testen.

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4391

Max. Speichergröße (abhängig vom Speichertyp) 32 GB

https://www.intel.de/content/www/de/de/products/sku/65719/intel-core-i73770-processor-8m-cache-up-to-3-90-ghz/specifications.html

Sofern es der im Thread bereits genannte Prozessor ist, ist bei 32 GB insgesamt Schluss.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11844

Mit Deiner UEFI-Version A12 von 2013 bist Du hoffnungslos hinterher. Die letzterhältliche Version ist A29 vom 2018-07-18. Die zu flashen, ist das Erste, was Du durchführst.

Abfragen:

RAM, verteilt auf Slots mit genaueren Angaben wie Typ, Hersteller usw.:

1
sudo dmidecode | grep -A 16 "Memory Device"

RAM, maximal möglich:

1
sudo dmidecode -t 16 | grep "Maximum Capacity"

DDR3-1600 bzw. PC3-12800, ersteres ist Taktung, zweiteres Durchsatz. Oft findet man nur eine der beiden Angaben und sollte sie zu werten wissen.

Es sollten nach Möglichkeit gleiche Riegel gesteckt werden und diese paarweise für DualChannel. Wie Du an Deinem Beispiel siehst, können auch einzelne und in Grenzen auch ungleiche Riegel gesteckt werden.

Bei 1 einzelnen Riegel DDR3 beginnt man i.d.R. mit dem 3. Slot (bei 0 beginnend also Slot 2), manchmal ist auch der 2. Slot (bei 0 beginnend Slot 1) möglich, hängt vom Mainboard ab (dafür gibt es das Mainboard-Manual).

DC bei DDR3 wird mit dem 3. Slot und 1. Slot gesteckt. Diese müssen mindestens in ihrer Einzelkapazität gleich sein, besser komplett gleich (deswegen gibt es Paare auf 1 Blister zu kaufen, Kits - Achtung, es wird immer die Gesamtkapazität angegeben - wenn man ihre s/n vergleicht, stellt man fest, daß sie aufeinander folgen oder zumindest sehr nah beeinander sind).

Das 2. Paar steckt man in den 4. und 2. Slot. Auch diese müssen gleich sein, können sich aber vom 1. Paar unterscheiden. Besser sind freilich 4 gleiche Riegel.

Kaufst Du bspw. 2x8 GiB, könntest Du sie zu dem 1x4 GiB dazustecken, hättest insgesamt 12 GiB. Das Paar läuft im DC, kommt auf das Mainboard-Chipset an. Der einzelne Riegel natürlich nicht. Ggü. 2x8 GiB und nichtgestecktem 1x4 GiB verlierst Du bzgl. des RAMs insgesamt an möglichem Durchsatz, hast aber mehr RAM.

DC sollte man allerdings auch nicht überbewerten, eine Verdoppelung gibt es nicht wirklich, schneller wird's schon. Bemerkbar kann sich sowas insb. machen, wenn shared mem für die onboard-GPU abgeht. Wenn Du den Intel IGP nutzt (dann hättest Du jetzt aber schon nicht 4 GiB verfügbares RAM, sondern z.B. 3 GiB und 768 MiB), macht sich DC in der Schnelligkeit des Grafikaufbaus bemerkbar (mit großartig Spielen ist damit trotzdem nicht möglich).

Ich habe ein kleines ThinkPad mit Ivy Bridge U. 2 Slots SODIMM (da muß man auch noch auf Spannung achten, L für low power oder eben nicht), laut Lenovo nur bis 8 GiB, also 2x4 GiB aufrüstbar (und sämtliche Websites haben das brav übernommen). dmidecode liest aber richtig aus, ich könnte 2x8 GiB stecken. Gekauft habe ich's damals mit 1x4 GiB, sofort einen 2. 4-GiB-Riegel nachgesteckt. Da ich mit diesem NB aber auch virtualisiert habe (Win10 und dann Win11), ist das verdammt knapp geworden. Folglich habe ich einen 4er durch einen 8er ersetzt, habe damit 12 GiB abzgl. shared mem und keinen DC mehr. Der Verlust von DC ist nicht tragisch, das Plus an RAM merkt man aber deutlich. Den 2. 4er-Riegel auch noch ersetzen, bringt allerdings nichts, Flaschenhals ist jetzt die CPU. Also Ende.

Will sagen, kommt darauf an, was Du machst, ob 12 GiB wichtiger sind als DC. Wenn's stabil läuft, würde ich bei diesem Rechner die 3 Riegel lassen.

Höhere Frequenz könntest Du stecken, also DDR3-1866. Läßt Du den langsameren einzelnen Riegel drin, taktet sich alles auf den langsamsten. Steckst Du nur 2x8 GiB, kann je nach Mainboard-Chipset dessen mögliche Taktung genutzt werden. Wenn nicht, ist niedrigere Taktung trotzdem gut, denn Latenzen werden automatisch verringert und auch nicht auf Kante gefahren.

Heißt: kostet schnelleres RAM gleich oder nur minimal weniger, ist dessen Kauf sinnvoll, auch wenn es nicht so getaktet wird oder werden kann. Bei DDR3 und dessen Taktungen habe ich die Spannungen nicht im Kopf, bei DDR4 müßte man dabei schon wieder aufpassen, Riegel mit höheren Taktungen laufen mit höheren Spannungen (die müssen die Komponenten auf dem Mainboard stabil liefern können).

Ob bestimmte Regel nun in einer Kompatibilitätsliste zum Mainboard stehen, ist nicht so wichtig. Sprich andere können durchaus laufen, sind vom Mainboard-Hersteller nur nicht getestet worden.

Auf jeden Fall wichtig ist hochwertiges RAM. NoName, "Markenspeicher" (das ist eben gerade keiner, sondern extrem minderwertig) oder anderer Schrott verbietet sich von selbst. Jetzt hast Du Hynix. Samsung ist sehr wertiges und empfehlenswertes RAM. Die paar Euro mehr machen nicht arm, aber verhindern enormen Frust. Es muß nicht Samsung sein, auch Corsair und (jenachdem) Kingston kann man verwenden.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11844

mavoma schrieb:

ich finde beim Händler meines Vertrauens die 4GB-Riegel für 9,- €.

Bei dem Preis klingt das sehr nach Schrott oder 2nd hand. Zu diesem Händler hätte ich kein Vertrauen. Link?

Im übrigen ist GB (Gigabyte) falsch, es sind GiB (Gibibyte, Zweierpotenzen, Binärpräfixe). Ich schreibe das nicht grundlos.


Daß Dein XJammy sehr veraltet ist und Ende April End of Support wird, ist Dir bewußt?

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11844

mavoma schrieb:

Reicht es also, die Riegel ein zu stecken oder muss ich hinterher noch diverse Dinge einrichten?

Der erste Boot nach RAM-Wechsel wird länger dauern, genaugenommen die Initialisierung (eine Art Hardware-Inventur des Mainboards). Eine Ausgabe increase bzw. decrease ist möglich, es kann auch eine vierstellige Zahl ausgegeben werden, die einzugeben ist, sozusagen als Bestätigung.

Antworten |