ubuntuusers.de

PXE-21 Remote Boot cancelled? Wie komme ich ins Bootmenü?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

falkstone

Avatar von falkstone

Anmeldungsdatum:
14. August 2006

Beiträge: 490

Wohnort: südliches Sauerland

Folgendes Problem. Wollte meinen Rechner, einen Mini-PC von Geekom, neu starten.

Jedoch bleibt er recht schnell in einem Mnü hängen und bootet nicht weiter. Es kommt die Meldung

Checking Media Presence....
Media Present....
Start HTTP Boot over IPv4, oder Sart HTTP Boot over IPv6, usw.

Wenn ich dann die Escape Taste drücke kann ich immer kurz die Meldung

PXE-21 Remote Boot cancelled

Wenn ich das richtig verstehe hat sich da was in der gewünschten Bootreihenfolge geändert. Sprich das System versucht vom Netzwerk zu starten. Leider habe ich es nicht geschafft ins Bootmenü zu kommen um das zu kontrollieren.

Was kann ich tun?

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16663

Hallo falkstone,

Handbuch des Herstellers lesen .....

Gruss Lidux

falkstone

(Themenstarter)
Avatar von falkstone

Anmeldungsdatum:
14. August 2006

Beiträge: 490

Wohnort: südliches Sauerland

Ins Bootmenü bin ich inzwischen gekommen. Danke für den Tipp. Ich habe mir jetzt das Bootmenü angeschaut. Finde den Fehler nicht! Der Rechner ist ein UEFI Rechner und ich hatte damals, was leider zu lange her ist um es mir zu merken, wegen UEFI eine Einstellung vorgenommen um Ubuntu oder Windows (also Dualboot) auszuwählen.

Ich stehe da momentan auf dem Schlauch.

Habe mal Bilder angefügt damit die Bootmenü einstellungen zu erkennen sind. Am letzte Bilde ist zu erkennen, das der Rechner weiterhin versucht über das Netzwerk zu booten.

Freue mich auf Tipps!

Bearbeitet von Berlin_1946:

Forensyntax korrigiert. 😉

Bilder

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10137

falkstone schrieb:

Freue mich auf Tipps!

Wenn Du -gemäß Bild 2- mal die Option 2 ausprobierst.

Wie deine Festplatte aufgeteilt ist, ist noch unbekannt. ☺

Nächste Idee:

Hast du ein Live-System und kannst du von dem booten?

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16663

Hallo falkstone,

Und Bilder ohne Endung lädt man hier auch nicht hoch .....

Gruss Lidux

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10137

Lidux schrieb:

Und Bilder ohne Endung lädt man hier auch nicht hoch .....

👍

😎 "Gnade vor Recht" 🤣
Siehe oben

Siehe Dateianhänge hochladen. Ich habe die Bilder neu angehängt.

falkstone

(Themenstarter)
Avatar von falkstone

Anmeldungsdatum:
14. August 2006

Beiträge: 490

Wohnort: südliches Sauerland

Danke für eure Hilfe!

Bin nicht so oft hier, und dann gehen mir manche Gepflogenheiten ab! Sorry!

Die Option 2 wie von Berlin_1946 empfohlen, habe ich versucht. Leider kein Erfolg!

Ich habe es jetzt geschafft den Rechner mit einem Live-USB Stick zu booten. Was mich wundert ist, das ich nicht auf die Festplatte zugreifen kann. Kann es sein das die einen abbekommen hat? Und dadurch kein Grub bzw. Bootsektor da ist bzw. angesprochen werden kann.

Anbei mal ein Screenshot von gparted.

Noch weitere Ideen!

Bilder

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11737

Im UEFI wird ein 512-GB-SSD angezeigt (welches HDD/SSD dort auswählbar sein soll, kann man über den Menupunkt "UEFI Hard Disk Drive BBS Priorities" am unteren Rand einstellen), in gparted als /dev/sdb ein 982-GiB-Datenträger mit einer ntfs(!)-Partition und Mountpoint /cdrom. Offenbar hast Du auf letzterem das Noble-Installations-Image draufgezogen, was völliger Nonsens ist. Rechts oben ist im übrigen das richtige HDD/SSD auszuwählen.

Wir arbeiten hier aber nicht mit Bildchen. Boote von einem Linux-Live-System und copypaste den kompletten Terminal-Inhalt von:

1
2
sudo fdisk -l | grep -v loop
sudo parted -l

falkstone

(Themenstarter)
Avatar von falkstone

Anmeldungsdatum:
14. August 2006

Beiträge: 490

Wohnort: südliches Sauerland

Hallo, hier die Infos aus dem Terminal.

ubuntu@ubuntu:~$ sudo fdisk -l | grep -v loop
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes


Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes


Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes


Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes


Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes


Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes


Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes


Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes


Disk /dev/sdb: 982.42 GiB, 1054867456000 bytes, 2060288000 sectors
Disk model: ProductCode 3.0 
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disklabel type: dos
Disk identifier: 0x08a52e66

Device     Boot      Start        End    Sectors   Size Id Type
/dev/sdb1  *          2048 2060285879 2060283832 982.4G  7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sdb2       2060285913 2060287991       2079     1M ef EFI (FAT-12/16/32)


Disk /dev/sda: 256 KiB, 262144 bytes, 512 sectors
Disk model: Generi Loader SA
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes


Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes


Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes


Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes


Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes


Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes


Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes


Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes


Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
ubuntu@ubuntu:~$ 

und

ubuntu@ubuntu:~$ sudo parted -l
Error: /dev/sda: unrecognised disk label
Model: ATA Generi Loader SA (scsi)                                        
Disk /dev/sda: 262kB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: unknown
Disk Flags: 

Model: VendorCo ProductCode 3.0 (scsi)
Disk /dev/sdb: 1055GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos
Disk Flags: 

Number  Start   End     Size    Type     File system  Flags
 1      1049kB  1055GB  1055GB  primary  ntfs         boot
 2      1055GB  1055GB  1064kB  primary               esp


ubuntu@ubuntu:~$ 

Für mich wird da als Speicher nur die 1055 GB des USB-Sticks erkannt!

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11737

Du willst einen USB-Stick mit 982 GiB haben? Tolles Angebot bei Alibaba?

Im UEFI wird ein Lexar SSD NM100 aufgeführt, erkannt vom Mainboard her wird es also zumindest. Das ist ein SSD mit PCIe und NVMe, 2280. Solche SSDs werden nicht als /dev/sdx eingebunden, sondern /dev/nvme0n1.

Bei Dir aber eben mit parted und fdisk nicht angezeigt. Wobei auffällig ist, daß dieser gewaltige Stick als /dev/sdb gelistet wird, /dev/sda fehlt bzw. er nicht als solcher angezeigt wird.

Ich gehe davon aus, in Deinem UEFI ist etwas verstellt worden. Was genau, tja, geh dessen Settings durch!

Möglicherweise steckt die Karte aber auch nicht mehr richtig, daß sie zwar im UEFI aufgeführt wird, ansonsten aber nicht erkannt wird. Ergo den Rechner öffnen und einen Reseat durchführen! Sprich M.2-Karte entfernen und neu stecken!

Antworten |