Imhoteph
Anmeldungsdatum: 11. Juni 2011
Beiträge: 114
Wohnort: Schwarzwald
|
Hi zusammen, ich habe eine interne Festplatte, die nicht erkannt wird. Es ist eine Western Digital mit 1,5 TB: WD1502FYPS
Bei meiner SSD war so ein SATA auf USB 3 Adapter dabei. Auch wenn ich die HDD damit an den PC anschließe finde ich sie nicht.
Ich habe im folgenden mal den relevanten Part aus dmesg. Angefangen mit dem Eintrag, dass ich den USB Stecker ziehe und in einen anderen USB Port einstecke:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15 | imhoteph@T3610:~$ sudo dmesg
[44996.813318] usb 2-1.3: USB disconnect, device number 7
[45003.641151] usb 2-1.1: new high-speed USB device number 8 using ehci-pci
[45004.597939] usb 2-1.1: New USB device found, idVendor=174c, idProduct=1153, bcdDevice= 1.00
[45004.597948] usb 2-1.1: New USB device strings: Mfr=2, Product=3, SerialNumber=1
[45004.597951] usb 2-1.1: Product: Portable SSD T1
[45004.597953] usb 2-1.1: Manufacturer: Samsung
[45004.597955] usb 2-1.1: SerialNumber: 1234567890AA12121235
[45004.599457] usb-storage 2-1.1:1.0: USB Mass Storage device detected
[45004.606244] scsi host8: usb-storage 2-1.1:1.0
[45005.615480] scsi 8:0:0:0: Direct-Access Samsung Portable SSD T1 0 PQ: 0 ANSI: 6
[45005.615991] sd 8:0:0:0: Attached scsi generic sg2 type 0
[45005.617204] sd 8:0:0:0: [sdb] Media removed, stopped polling
[45005.617629] sd 8:0:0:0: [sdb] Attached SCSI removable disk
imhoteph@T3610:~$
|
smartctl
| imhoteph@T3610:~$ sudo smartctl -a /dev/sdb
smartctl 7.2 2020-12-30 r5155 [x86_64-linux-6.8.0-52-generic] (local build)
Copyright (C) 2002-20, Bruce Allen, Christian Franke, www.smartmontools.org
Read Device Identity failed: scsi error no medium present
A mandatory SMART command failed: exiting. To continue, add one or more '-T permissive' options.
imhoteph@T3610:~$
|
lsblk
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56 | imhoteph@T3610:~$ lsblk
NAME MAJ:MIN RM SIZE RO TYPE MOUNTPOINTS
loop0 7:0 0 1,6G 1 loop /snap/0ad/620
loop1 7:1 0 1,7G 1 loop /snap/0ad/592
loop2 7:2 0 4K 1 loop /snap/bare/5
loop3 7:3 0 104M 1 loop /snap/core/16928
loop4 7:4 0 104,2M 1 loop /snap/core/17200
loop5 7:5 0 55,7M 1 loop /snap/core18/2829
loop6 7:6 0 55,4M 1 loop /snap/core18/2846
loop7 7:7 0 257,9M 1 loop /snap/firefox/5783
loop8 7:8 0 63,7M 1 loop /snap/core20/2434
loop9 7:9 0 73,9M 1 loop /snap/core22/1748
loop10 7:10 0 73,9M 1 loop /snap/core22/1722
loop11 7:11 0 66,2M 1 loop /snap/core24/609
loop12 7:12 0 66,2M 1 loop /snap/core24/716
loop13 7:13 0 67,8M 1 loop /snap/cups/1058
loop14 7:14 0 67,8M 1 loop /snap/cups/1067
loop15 7:15 0 110,2M 1 loop /snap/discord/227
loop16 7:16 0 110,2M 1 loop /snap/discord/228
loop18 7:18 0 258M 1 loop /snap/firefox/5701
loop19 7:19 0 349,7M 1 loop /snap/gnome-3-38-2004/140
loop20 7:20 0 349,7M 1 loop /snap/gnome-3-38-2004/143
loop21 7:21 0 505,1M 1 loop /snap/gnome-42-2204/176
loop22 7:22 0 516M 1 loop /snap/gnome-42-2204/202
loop23 7:23 0 406,3M 1 loop /snap/gnome-46-2404/48
loop24 7:24 0 404,1M 1 loop /snap/gnome-46-2404/77
loop25 7:25 0 81,3M 1 loop /snap/gtk-common-themes/1534
loop26 7:26 0 91,7M 1 loop /snap/gtk-common-themes/1535
loop27 7:27 0 289,8M 1 loop /snap/kde-frameworks-5-core18/35
loop28 7:28 0 149,8M 1 loop /snap/leocad/3
loop29 7:29 0 211,5M 1 loop /snap/mesa-2404/143
loop30 7:30 0 145M 1 loop /snap/notepadqq/855
loop31 7:31 0 47,8M 1 loop /snap/pinball/101
loop32 7:32 0 218,1M 1 loop /snap/shotcut/1648
loop33 7:33 0 218,2M 1 loop /snap/shotcut/1719
loop34 7:34 0 12,9M 1 loop /snap/snap-store/1113
loop35 7:35 0 12,2M 1 loop /snap/snap-store/1216
loop36 7:36 0 44,3M 1 loop /snap/snapd/23258
loop37 7:37 0 44,4M 1 loop /snap/snapd/23545
loop38 7:38 0 500K 1 loop /snap/snapd-desktop-integration/178
loop39 7:39 0 568K 1 loop /snap/snapd-desktop-integration/253
loop40 7:40 0 63,7M 1 loop /snap/core20/2496
sda 8:0 0 1,8T 0 disk
├─sda1 8:1 0 549M 0 part
├─sda2 8:2 0 243,1G 0 part /media/HDDWin10
├─sda3 8:3 0 534M 0 part
├─sda4 8:4 0 1K 0 part
├─sda5 8:5 0 249,7G 0 part /home
├─sda6 8:6 0 976,6G 0 part /media/Datenplatte
├─sda7 8:7 0 2G 0 part
├─sda8 8:8 0 512M 0 part /boot/efi
└─sda9 8:9 0 390,1G 0 part /var/snap/firefox/common/host-hunspell
/
sdb 8:16 1 0B 0 disk
sr0 11:0 1 1024M 0 rom
imhoteph@T3610:~$
|
|
trollsportverein
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2010
Beiträge: 4667
|
Wenn die SSD direkt im PC direkt angeschlossen am S-ATA Port funktioniert, dann ist sie okay. So sollte man auch smartctl benutzen. Irgendwelche Adapter sind immer gerne Fehlerquellen.
|
Imhoteph
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 11. Juni 2011
Beiträge: 114
Wohnort: Schwarzwald
|
trollsportverein schrieb: Wenn die SSD direkt im PC direkt angeschlossen am S-ATA Port funktioniert, dann ist sie okay. So sollte man auch smartctl benutzen. Irgendwelche Adapter sind immer gerne Fehlerquellen.
ja da funktioniert sie auch nicht. Daher meine Idee mit dem Adapter. Allerdings ist es eine HDD
|
Kreuzschnabel
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2011
Beiträge: 1332
|
Eine 3,5"-HDD rechnet mit 5-V- und 12-V-Versorgung. Die 12 V liefert dein USB-Adapter nicht. Folglich kann sie am Adapter nicht gehen, die braucht schon einen internen SATA-Anschluss. Notebook-HDDs mit 2,5" sind in der Regel mit dem 5-V-Zweig zufrieden (das steht auf dem Typenschild auch drauf, was sie brauchen, siehe Anhang). --ks
- Bilder
|
Imhoteph
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 11. Juni 2011
Beiträge: 114
Wohnort: Schwarzwald
|
Kreuzschnabel schrieb: Eine 3,5"-HDD rechnet mit 5-V- und 12-V-Versorgung. Die 12 V liefert dein USB-Adapter nicht. Folglich kann sie am Adapter nicht gehen, die braucht schon einen internen SATA-Anschluss. Notebook-HDDs mit 2,5" sind in der Regel mit dem 5-V-Zweig zufrieden (das steht auf dem Typenschild auch drauf, was sie brauchen, siehe Anhang). --ks
Danke; das habe ich nicht bedacht.
Okay, dann muss ich die nochmal einbauen.
|
Imhoteph
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 11. Juni 2011
Beiträge: 114
Wohnort: Schwarzwald
|
Ich habe die nun "allein" in den PC gesteckt und von live Stick Lubuntu 24.04 gestartet:
sda ist der USB Stick. sdb (weiter unten) ist ein zweiter USB Stick zur Datenübertragung, den ich zwischendrin eingesteckt habe.
Die HDD wird vom BIOS erkannt (korrekter TyP) und angezeigt, aber mit einer Größe von 0B.
Im Betrieb (wenn versucht wird davon zu lesen) klackt sie immer wieder - etwa 1 mal pro Sekunde.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66 | lubuntu@lubuntu:~$ lsblk
NAME MAJ:MIN RM SIZE RO TYPE MOUNTPOINTS
loop0 7:0 0 3G 1 loop /rofs
loop1 7:1 0 4K 1 loop /snap/bare/5
loop2 7:2 0 74,3M 1 loop /snap/core22/1564
loop3 7:3 0 269,8M 1 loop /snap/firefox/4793
loop4 7:4 0 10,7M 1 loop /snap/firmware-updater/127
loop5 7:5 0 505,1M 1 loop /snap/gnome-42-2204/176
loop6 7:6 0 38,8M 1 loop /snap/snapd/21759
loop7 7:7 0 91,7M 1 loop /snap/gtk-common-themes/1535
sda 8:0 1 3,7G 0 disk
├─sda1 8:1 1 3,1G 0 part /cdrom
├─sda2 8:2 1 5M 0 part
├─sda3 8:3 1 300K 0 part
└─sda4 8:4 1 667M 0 part /var/crash
/var/log
zram0 251:0 0 3,8G 0 disk [SWAP]
lubuntu@lubuntu:~$ sudo dmesg | grep scsi
[ 0.853319] scsi host0: ata_piix
[ 0.853718] scsi host1: ata_piix
[ 76.312343] scsi host2: usb-storage 3-3:1.0
[ 77.632000] scsi 2:0:0:0: Direct-Access General USB Flash Disk 1100 PQ: 0 ANSI: 4
[ 77.633024] sd 2:0:0:0: Attached scsi generic sg0 type 0
[ 453.311156] scsi host3: usb-storage 3-4:1.0
[ 454.370698] scsi 3:0:0:0: Direct-Access Generic Flash Disk 8.07 PQ: 0 ANSI: 4
[ 454.371542] sd 3:0:0:0: Attached scsi generic sg1 type 0
lubuntu@lubuntu:~$ sudo dmesg | grep ata
[ 0.223048] Memory: 7782592K/8117564K available (22528K kernel code, 4441K rwdata, 14308K rodata, 4972K init, 4736K bss, 334712K reserved, 0K cma-reserved)
[ 0.325844] MMIO Stale Data: Unknown: No mitigations
[ 0.474725] core: PEBS disabled due to CPU errata
[ 0.569225] libata version 3.00 loaded.
[ 0.697985] ata_piix 0000:00:1f.2: version 2.13
[ 0.698287] ata_piix 0000:00:1f.2: MAP [ P0 P2 P1 P3 ]
[ 0.853319] scsi host0: ata_piix
[ 0.853718] scsi host1: ata_piix
[ 0.853809] ata1: SATA max UDMA/133 cmd 0x1f0 ctl 0x3f6 bmdma 0x10e0 irq 14 lpm-pol 0
[ 0.853816] ata2: SATA max UDMA/133 cmd 0x170 ctl 0x376 bmdma 0x10e8 irq 15 lpm-pol 0
[ 1.467811] ata2.00: SATA link down (SStatus 0 SControl 300)
[ 1.467827] ata2.01: SATA link down (SStatus 0 SControl 300)
[ 6.668827] ata1.00: link is slow to respond, please be patient (ready=0)
[ 10.880848] ata1.00: SRST failed (errno=-16)
[ 16.692828] ata1.00: link is slow to respond, please be patient (ready=0)
[ 18.096871] ata1.00: SATA link up 3.0 Gbps (SStatus 123 SControl 300)
[ 18.096886] ata1.01: SATA link down (SStatus 0 SControl 300)
[ 18.099198] ata1.00: failed to IDENTIFY (INIT_DEV_PARAMS failed, err_mask=0x80)
[ 29.140829] ata1.00: link is slow to respond, please be patient (ready=0)
[ 33.352830] ata1.00: SRST failed (errno=-16)
[ 37.812912] ata1.00: SATA link up 3.0 Gbps (SStatus 123 SControl 300)
[ 37.812926] ata1.01: SATA link down (SStatus 0 SControl 300)
[ 37.815233] ata1.00: failed to IDENTIFY (INIT_DEV_PARAMS failed, err_mask=0x80)
[ 37.815239] ata1.00: limiting SATA link speed to 1.5 Gbps
[ 49.108831] ata1.00: link is slow to respond, please be patient (ready=0)
[ 53.320852] ata1.00: SRST failed (errno=-16)
[ 55.856894] ata1.00: SATA link up 1.5 Gbps (SStatus 113 SControl 310)
[ 55.856908] ata1.01: SATA link down (SStatus 0 SControl 300)
[ 55.859213] ata1.00: failed to IDENTIFY (INIT_DEV_PARAMS failed, err_mask=0x80)
[ 67.028816] ata1.00: link is slow to respond, please be patient (ready=0)
[ 71.240817] ata1.00: SRST failed (errno=-16)
[ 75.804861] ata1.00: SATA link up 1.5 Gbps (SStatus 113 SControl 310)
[ 75.804876] ata1.01: SATA link down (SStatus 0 SControl 300)
[ 75.813750] Write protecting the kernel read-only data: 36864k
[ 75.814151] Freeing unused kernel image (rodata/data gap) memory: 28K
[ 78.425229] EXT4-fs (sda4): mounted filesystem 59000e9b-6983-4d2a-b525-c8c24cbb5f60 r/w with ordered data mode. Quota mode: none.
[ 89.489428] systemd[1]: Configuration file /run/systemd/system/netplan-ovs-cleanup.service is marked world-inaccessible. This has no effect as configuration data is accessible via APIs without restrictions. Proceeding anyway.
[ 454.805461] FAT-fs (sdb1): Volume was not properly unmounted. Some data may be corrupt. Please run fsck.
lubuntu@lubuntu:~$
|
|
Lichtmacher
Anmeldungsdatum: 26. Januar 2009
Beiträge: 253
|
Das klingt ziemlich final. Die Klickgeräusche kommen vermutlich vom Arm mit den Schreib/Leseköpfen. Kannst Du hören, ob die Platten sich überhaupt drehen? Falls nicht kann man versuchen im ausgeschalteten Zustand, das Gehäuse ein paarmal schnell in Rotationsrichtung zu bewegen. Ich hatte vor langer Zeit mal so was, dass die Platte irgendwie klemmte und danach wieder anlaufen konnte. Falls es gelingt würde ich der Platte aber nicht mehr vertrauen.
|
Imhoteph
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 11. Juni 2011
Beiträge: 114
Wohnort: Schwarzwald
|
Lichtmacher schrieb: Kannst Du hören, ob die Platten sich überhaupt drehen? Falls nicht kann man versuchen im ausgeschalteten Zustand, das Gehäuse ein paarmal schnell in Rotationsrichtung zu bewegen. Ich hatte vor langer Zeit mal so was, dass die Platte irgendwie klemmte und danach wieder anlaufen konnte. Falls es gelingt würde ich der Platte aber nicht mehr vertrauen.
Die Platte dreht scheinbar nicht.
Das klicken hört auf (wie gesagt. Ich habe den Eindruck das kommt nur, wenn versucht wird von der Platte zu lesen). Ich habe die Platte auch schon in einen anderen PC eingebaut und auch andere SATA Kabel / Ports probiert. Im Bios wird die Platte aufgführt:
Größe 0.00 MB
Modell WDC WD1502FYPS-01U1B1
Siehe angehängtem Foto
- Bilder
|
trollsportverein
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2010
Beiträge: 4667
|
Imhoteph schrieb:
Die Platte dreht scheinbar nicht.
Das klicken hört auf (wie gesagt. Ich habe den Eindruck das kommt nur, wenn versucht wird von der Platte zu lesen).
Ach so, es geht gar nicht um die SSD. Ja, mechanische Festplatten gehen gerne kaputt. Mechanische Samsung Festplatten zum Beispiel, da kennt ich zerklackeren. Auch zu langes stehen und nicht benutzen macht mechanische Festplatten schon mal kaputt. Wenn man mal bedenkt, wie billig heute auch SSDs großer Kapazität geworden sind, sollte eigentlich der Umwidmung von mechanischen Festplatten als Briefbeschwerer nicht allzu viel im Wege stehen. 😇
|
Imhoteph
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 11. Juni 2011
Beiträge: 114
Wohnort: Schwarzwald
|
ich habe die Platte nun auseinandergebaut und die Platten und Neodym Magnete ausgebaut.
Danke für die Hilfe.
|
Kreuzschnabel
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2011
Beiträge: 1332
|
Imhoteph schrieb: ich habe die Platte nun auseinandergebaut und die Platten und Neodym Magnete ausgebaut.
Gut. Die Platten jetzt mit 60er Schleifpapier gründlich reinigen, beidseitig, und mit WD-40 einsprühen. Dann wieder zusammenbauen. Vorher die Leseköpfe etwas zur Platte hin knicken, die haben werkseitig meist zu wenig Andruck. Den Gehäusedeckel kannst du weglassen, das verbessert die Kühlung, einfach offen wieder einbauen.
Danke für die Hilfe.
Da nich für, danke für die Vorlage ☺ --ks
|