ubuntuusers.de

Acer Es1-332 bootet nicht nach Installation

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3843

Starte vom Stick und installiere Inxi

sudo apt install inxi

und dann zeige uns, hier im Forum als Codeblock formatiert, die vollständige Ein- und Ausgabe dieser Befehle:

1
2
inxi -Fz
[ -d /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo BIOS

(Befehle bitte einzeln nacheinander ausführen. Benutze Kopieren Strg + C und Einfügen Strg + V . Im Terminal braucht es zusätzlich die -Taste.)

Und wenn du bei dem Wiki Artikel nicht weiter kommst. Wo genau?

stefsnbey

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. März 2018

Beiträge: 18

Gerne!

ubuntu@ubuntu:~$ inxi -Fz
System:
  Kernel: 6.8.0-41-generic arch: x86_64 bits: 64
  Desktop: GNOME v: 46.0 Distro: Ubuntu 24.04.1 LTS (Noble Numbat)
Machine:
  Type: Laptop System: Acer product: Aspire ES1-332 v: V1.06
    serial: <superuser required>
  Mobo: Acer model: Ankylo_AP v: V1.06 serial: <superuser required>
    UEFI: Insyde v: 1.06 date: 09/01/2016
Battery:
  ID-1: BAT1 charge: 22.0 Wh (100.0%) condition: 22.0/36.7 Wh (60.0%)
CPU:
  Info: quad core model: Intel Pentium N4200 bits: 64 type: MCP cache:
    L2: 2 MiB
  Speed (MHz): avg: 898 min/max: 800/2500 cores: 1: 800 2: 800 3: 800
    4: 1194
Graphics:
  Device-1: Intel Apollo Lake [HD Graphics 505] driver: i915 v: kernel
  Device-2: Chicony VGA Webcam driver: uvcvideo type: USB
  Display: x11 server: X.Org v: 21.1.11 with: Xwayland v: 23.2.6 driver: X:
    loaded: modesetting unloaded: fbdev,vesa dri: iris gpu: i915
    resolution: 1366x768~60Hz
  API: EGL v: 1.5 drivers: iris,swrast platforms: x11,surfaceless,device
  API: OpenGL v: 4.6 compat-v: 4.5 vendor: intel mesa v: 24.0.9-0ubuntu0.1
    renderer: Mesa Intel HD Graphics 505 (APL 3)
Audio:
  Device-1: Intel Celeron N3350/Pentium N4200/Atom E3900 Series Audio Cluster
    driver: snd_hda_intel
  API: ALSA v: k6.8.0-41-generic status: kernel-api
  Server-1: PipeWire v: 1.0.5 status: active
Network:
  Device-1: Realtek RTL8111/8168/8211/8411 PCI Express Gigabit Ethernet
    driver: r8169
  IF: enp2s0 state: down mac: <filter>
  Device-2: Intel Dual Band Wireless-AC 3168NGW [Stone Peak] driver: iwlwifi
  IF: wlp3s0 state: up mac: <filter>
Bluetooth:
  Device-1: Intel Wireless-AC 3168 Bluetooth driver: btusb type: USB
  Report: hciconfig ID: hci0 state: up address: <filter> bt-v: 4.2
Drives:
  Local Storage: total: 1004.3 GiB used: 5.78 GiB (0.6%)
  ID-1: /dev/mmcblk0 vendor: Samsung model: CJNB4R size: 58.24 GiB
    type: Removable
  ID-2: /dev/sda vendor: Western Digital model: WD10SPCX-21KHST0
    size: 931.51 GiB
  ID-3: /dev/sdb vendor: Toshiba model: TransMemory size: 14.54 GiB
    type: USB
Partition:
  ID-1: / size: 3.79 GiB used: 607.5 MiB (15.6%) fs: overlay source: ERR-102
Swap:
  Alert: No swap data was found.
Sensors:
  System Temperatures: cpu: 47.0 C mobo: N/A
  Fan Speeds (rpm): N/A
Info:
  Memory: total: 8 GiB available: 7.59 GiB used: 2.77 GiB (36.6%)
  Processes: 272 Uptime: 2h 46m Shell: Bash inxi: 3.3.34
ubuntu@ubuntu:~$ [ -d /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo BIOS
UEFI

Beim Wiki-Artikel hakt es bei mir daran, dass ich z.B. wie unter Punkt 7. bei "Vor der ersten Installation" gar keinen Boot-mode einstellen und entsprechend auf UEFI stellen kann. Im nächsten Absatz wird erklärt, man könne etwas anderes versuchen, wenn man mit sudo ubiquity -b dafür sorgt, dass der Bootloader bei der Installation nicht mitinstalliert wird - da bekomme ich aber die Meldung, dass der Befehl nicht erkannt wird.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3843

Erstmal zu den grundlegenden Dingen:

1. Dein UEFI ist veraltet. Aktuell ist V1.19. Ob das bei Acer ohne Windows aktualisierbar ist musste selber rausfinden. Oder du installierste erstmal ein Win für das Update. Das kann ja nachher dann wieder weg.

2. Auf der MMC haste dir offensichtlich die Partitionstabelle geschrottet. Also vor irgendeiner Installation eine neu erstellen. Mit gparted im Livesystem z.B.

stefsnbey

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. März 2018

Beiträge: 18

Okay, vielen Dank. Ich schau mir die beiden Punkte mal an und melde mich dann wieder ☺

oberalf

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2024

Beiträge: 21

@stefsnbey Ein Windows brauchst Du nicht zu installieren. Es reicht wenn Du, z.B. einen USB-Stick, mit einem Windows drauf hast. Dort einfach einen weiteren Ordner anlegen: UEFIUpdate Dort legst Du die EXE rein, bootest davon und gehst bis kurz vor die Installation: https://keepmydesktop.blog/wp-content/uploads/2020/01/w10_vb1.png Hier die Computerreparaturoption wählen, dann eine Commandline öffnen und in den oben angelegten Ordner wechseln. Jetzt einfach das Programm zur Aktualisierung vom UEFI ausführen.

So aktualisieren wir unsere Geräte die mit IGEL installiert sind.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16663

Hallo oberalf,

Ohne ein Windows ist keine Aktualisierung des Bios / Uefi nicht so einfach möglich. Bei dieser Baureihe sind wahrscheinlich auch im EFI keine Einstellungen zum signieren des Booten von Ubuntu .....

Wurde im EFI BN/PW (aufschreiben) gesetzt um in die erweiterten Einstellungen zu kommmen. Ist da auch ein Auswahl für das nur Booten im Legacy Modus möglich ?

Gruss Lidux

stefsnbey

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. März 2018

Beiträge: 18

Guten Morgen,

das klingt ja spannend. Bis jetzt waren meine Versuche auch ohne Ergebnis. Die Festplatte habe ich mit GParted als Ntfs formatiert, aber bei der Installation meldet Windows „Es konnte keine neue Partition erstellt oder eine vorhandene Partition gefunden werden!“ wenn ich die Festplatte auswähle. Google meint, dass das am ehesten mit der Bootreihenfolge im EFI zu tun hat, die habe ich aber überprüft und die Festplatte entsprechend auf die 2. Position gestellt.

Mein 2. Ansatz mit einem bootfähigen FreeDOS-Stick, den ich unter Windows mit Rufus erstellt habe, scheitert daran, dass der Laptop damit gar nicht bootet "No bootable device".

Das Booten im Legacy Modus kann ich bei mir nicht einstellen, dazu gibt es keine Auswahl und erweiterte Einstellungen habe ich auch noch nicht gefunden. Ich brauche das Passwort schon, um überhaupt ins EFI zu kommen.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3843

stefsnbey schrieb:

Die Festplatte habe ich mit GParted als Ntfs formatiert,

Das ist aber nicht was ich sagte.

Die Partitionstabelle MUSS neu erstellt werden!

Also Gparted starten → oben rechts die richtige Platte auswählen → Menue Laufwerk → Partitionstabelle → GPT auswählen!

Und erst DANACH erstellt man neue Partitionen und installiert irgendwas!

Das Booten im Legacy Modus kann ich bei mir nicht einstellen...

Vergiss den Quatsch endlich. Dein Acer hat ein UEFI und jedes aktuelle System (auch Win10) kann UEFI.

stefsnbey

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. März 2018

Beiträge: 18

Danke, so, nun hat es geklappt. Nach der Neuerstellung der Partitionstabelle, wie von Schwarzheit beschrieben, konnte ich Windows installieren, das UEFI updaten, Ubuntu installieren... und trotzem nicht, wie im Wiki beschrieben weitermachen, weil es im UEFI nicht die Möglichkeit gab eine "UEFI file as trusted for executing" einzustellen.

Ich habe noch weiter die Suchmaschine bemüht und habe folgende Lösung gefunden: Nach der Installation keinen Neustart, sondern die ESP-Partition mounten, anschließend mnt/EFI öffnen und darin neben dem Ordner Ubuntu den Ordner Linux erstellen; den Inhalt des Ubuntu-Ordners in den Linux-Ordner kopieren und die Datei bootx64.efi vom Live-Stick ebenfalls dahin kopieren. Die detaillierte Anleitung habe ich hier gefunden:

https://community.acer.com/de/discussion/516128/ubuntu-auf-aspire-es1-332-p9qy

Vergiss den Quatsch endlich. Dein Acer hat ein UEFI und jedes aktuelle System (auch Win10) kann UEFI.

Sorry, ich habe lediglich Lidux' Frage beantwortet... Also, vielen Dank nochmal an alle für die Hilfe! Problem ist gelöst ☺

Antworten |