ubuntuusers.de

Probleme mit Sound und WLAN nach Graka Einbau

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Imhoteph

Avatar von Imhoteph

Anmeldungsdatum:
11. Juni 2011

Beiträge: 114

Wohnort: Schwarzwald

Hallo Liebe Community,

ich habe für meinen alten PC eine gebrauchte Graka gekauft: NVIDIA GeForce GTS 450. Nach dem Einbau habe ich keine Sound Ausgabe mehr und mit dem WLAN klappt die Verbindung auch nicht mehr (richtig). D.h. Verbindung nur kurzzeitig bzw. gar nicht. Wenn ich nur den 6PIN Stromstecker an der Graka abstecke, dann funktionieren Soundausgabe und WLAN wieder einwandfrei. Was kann die Ursache dafür sein?

Vorher (bzw. mit neuer Graka ohne Strom):

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
Imhoteph@HP-Compaq-dc7700:~$ lspci -nnk | grep -A3 "\[03..\]:"
00:02.0 VGA compatible controller [0300]: Intel Corporation 82Q963/Q965 Integrated Graphics Controller [8086:2992] (rev 02)
	Subsystem: Hewlett-Packard Company 82Q963/Q965 Integrated Graphics Controller [103c:2802]
	Kernel driver in use: i915
	Kernel modules: i915
Imhoteph@HP-Compaq-dc7700:~$ cat /proc/asound/cards 
 0 [Intel          ]: HDA-Intel - HDA Intel
                      HDA Intel at 0xf0520000 irq 27
Imhoteph@HP-Compaq-dc7700:~$ lspci | grep -i audio
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) HD Audio Controller (rev 02)	 

Netzwerk (vorher):

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
Imhoteph@HP-Compaq-dc7700:~$ lspci -knn | grep Net -A3; rfkill list
00:19.0 Ethernet controller [0200]: Intel Corporation 82566DM Gigabit Network Connection [8086:104a] (rev 02)
	Subsystem: Hewlett-Packard Company 82566DM Gigabit Network Connection [103c:2800]
	Kernel driver in use: e1000e
	Kernel modules: e1000e
00:1a.0 USB controller [0c03]: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) USB UHCI Controller #4 [8086:2834] (rev 02)
--
07:09.0 Network controller [0280]: Ralink corp. RT2561/RT61 rev B 802.11g [1814:0302]
	Subsystem: D-Link System Inc AirPlus G DWL-G510 Wireless Network Adapter (Rev.C) [1186:3c09]
	Kernel driver in use: rt61pci
	Kernel modules: rt61pci
0: phy0: Wireless LAN
	Soft blocked: no
	Hard blocked: no

Nachher (mit neuer GRAKA)

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
Imhoteph@HP-Compaq-dc7700:~$ lspci -nnk | grep -A3 "\[03..\]:"
01:00.0 VGA compatible controller [0300]: NVIDIA Corporation GF106 [GeForce GTS 450] [10de:0dc4] (rev a1)
	Kernel driver in use: nouveau
	Kernel modules: nvidiafb, nouveau
01:00.1 Audio device [0403]: NVIDIA Corporation GF106 High Definition Audio Controller [10de:0be9] (rev a1)
Imhoteph@HP-Compaq-dc7700:~$ cat /proc/asound/cards 
 0 [NVidia         ]: HDA-Intel - HDA NVidia
                      HDA NVidia at 0xf0200000 irq 17
Imhoteph@HP-Compaq-dc7700:~$ lspci | grep -i audio
01:00.1 Audio device: NVIDIA Corporation GF106 High Definition Audio Controller (rev a1) 

Netzwerk (Nachher):

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
Imhoteph@HP-Compaq-dc7700:~$ lspci -knn | grep Net -A3; rfkill list
00:19.0 Ethernet controller [0200]: Intel Corporation 82566DM Gigabit Network Connection [8086:104a] (rev 02)
	Subsystem: Hewlett-Packard Company 82566DM Gigabit Network Connection [103c:2800]
	Kernel driver in use: e1000e
	Kernel modules: e1000e
00:1a.0 USB controller [0c03]: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) USB UHCI Controller #4 [8086:2834] (rev 02)
--
07:09.0 Network controller [0280]: Ralink corp. RT2561/RT61 rev B 802.11g [1814:0302]
	Subsystem: D-Link System Inc AirPlus G DWL-G510 Wireless Network Adapter (Rev.C) [1186:3c09]
	Kernel driver in use: rt61pci
	Kernel modules: rt61pci
0: phy0: Wireless LAN
	Soft blocked: no
	Hard blocked: no

Wenn ich das richtig lese ist die Sound Ausgabe nun plötzlich auch über die "neue" NVIDIA GRAKA. Ich habe aber Lautsprecher am Klinke Anschluss angeschlossen (und keinen Monitor mit Lautsprecher), Ich vermute das angezeigte ist die Audio Ausgabe über HDMI.

Bei Netzwerk sehe ich keine Unterschiede.

Wie kann ich den Onboard Sound wieder aktivieren? Wie den WLAN Empfang wieder verbessern?

Ich sehe aktuell 2 Mögliche Ursachen: a) Treiber Probleme / Inkompatibilitäten b) Netzteil überlastet Zu letzerem habe ich den Kalculator hier benutzt und nach dieser Abschätzung ist das Netzteil schon recht stark ausgelastet mit der Graka: https://www.bequiet.com/de/psucalculator/expert Ich kenne es aber bisher so, dass der PC dann gar nicht hochfährt oder einfach herunterfährt, wenn die Spannung nicht ausreicht. Kann es sein, dass das System unwichtige Dinge wie z.B. Sound ausschaltet um Strom zu sparen?

Bilder

hakel2020

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2021

Beiträge: 1169

Das mit dem Sound ist so gewollt, man kann also umschalten zwischen den Soundkarten.

Wenn du die HDMI nicht benötigst, am Besten in pavucontrol deaktivieren. Dann kann sie sich nicht mehr "vordrängeln".

Das mit dem Strom ist natürlich auf den ersten Blick etwas kurios. Andererseits ist das eine alte 100 Watt Karte plus nouveau, überlastet also schon im Idle die Stromschiene deines "mürben" PCs. Die Karte ist vermulich gar keine gute Idee, müßte aber ein Mann mit Strommesser vor Ort klären!

Da die Karte keine modernen Codecs hat, und für Spiele zu ineffizient ist, macht das eh wenig Sinn.

Imhoteph

(Themenstarter)
Avatar von Imhoteph

Anmeldungsdatum:
11. Juni 2011

Beiträge: 114

Wohnort: Schwarzwald

hakel2020 schrieb:

Das mit dem Sound ist so gewollt, man kann also umschalten zwischen den Soundkarten.

Wenn du die HDMI nicht benötigst, am Besten in pavucontrol deaktivieren. Dann kann sie sich nicht mehr "vordrängeln".

Hallo hakel und vielen Dank für deine zügige Antwort.

Wie kann ich denn zwischen den Soundkarten umschalten? In pavucontrol wird kein Ausgabegerät erkannt (siehe Auswahl_101.png) Wie du an der Ausgabe "cat /proc/asound/cards" sehen kannst wird jeweils nur eine Karte angezeigt / erkannt. Mit der GeForce nur der NVIDIA Chip, ohne diese nur der intel Onboard Chip.

Das mit dem Strom ist natürlich auf den ersten Blick etwas kurios. Andererseits ist das eine alte 100 Watt Karte plus nouveau, überlastet also schon im Idle die Stromschiene deines "mürben" PCs. Die Karte ist vermulich gar keine gute Idee, müßte aber ein Mann mit Strommesser vor Ort klären!

Da die Karte keine modernen Codecs hat, und für Spiele zu ineffizient ist, macht das eh wenig Sinn.

Na Klasse, da dachte ich, dass ich damit gerade für Spiele einen ordentlichen Schub bekomme. Aber natürlich nicht für moderne Spiele, sondern alte (etwa 10 Jahre alte Spiele) - dafür müsste sie doch eigentlich gut sein und von dem was ich so von meinem Mainboard etc. weiß hätte das Board eine modernere sowieso nicht unterstützt. Aber vll. habe ich mich da auch vertan?

hakel2020

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2021

Beiträge: 1169

Wenn ich das richtig lese ist die Sound Ausgabe nun plötzlich auch über die "neue" NVIDIA GRAKA

Ich habe mich daran gehalten!

Sicher, ohne den Original Nvidia Treiber kannst du die Karte nicht nutzen und die Soundkarte funktioniert nicht. Hatte mich schon gewundert, dachte du hättest Ton.

Natürlich kannst du damit dann alte Games spielen. "Hübsch" ist das aber nicht.

Der Schwachpunkt ist bei dir offensichtlich das alte mürbe Netzteil. Wenn das auch so 10 Jahre alt ist, machen deine Probleme Sinn. Bei einer 100 Watt Karte plus entsprechender alter mieser CPU ist ein solides Netzteil gefragt, kein OEM Billigheimer für Intel IGP.

Da würde ich nicht "spaßen"! 🐸

P.S. 10 Jahre alte Titel können "übelst" sein ... Farcry und Co. ... alles relativ. He ... He... , da fällt mir noch Skyrim ein ... ENB ... ein paar Blumen ...

Imhoteph

(Themenstarter)
Avatar von Imhoteph

Anmeldungsdatum:
11. Juni 2011

Beiträge: 114

Wohnort: Schwarzwald

hakel2020 schrieb:

Wenn ich das richtig lese ist die Sound Ausgabe nun plötzlich auch über die "neue" NVIDIA GRAKA

Ich habe mich daran gehalten!

Sicher, ohne den Original Nvidia Treiber kannst du die Karte nicht nutzen und die Soundkarte funktioniert nicht. Hatte mich schon gewundert, dachte du hättest Ton.

Hi hakel, das verstehe ich nun leider nicht. Ich habe doch eine Grafikkarte eingebaut. Was hat das mit meinem Onboard Sound zu tun? Von welchen Treibern redest du jetzt? Ich vermute die Treiber für die NVIDIA Grafikkarte? Das heißt du empfiehlst mir nouveau zu ersetzen? Aber inwiefern das mein Sound Thema lösen soll verstehe ich noch nicht.

EDIT: Ich habe nun den Empfohlenen NVIDIA Treiber installiert.

1
2
3
4
5
6
7
8
9
Imhoteph@HP-Compaq-dc7700:~$ ubuntu-drivers devices
== /sys/devices/pci0000:00/0000:00:01.0/0000:01:00.0 ==
modalias : pci:v000010DEd00000DC4sv00000000sd00000000bc03sc00i00
vendor   : NVIDIA Corporation
model    : GF106 [GeForce GTS 450]
driver   : nvidia-340 - distro non-free
driver   : nvidia-driver-390 - distro non-free recommended
driver   : xserver-xorg-video-nouveau - distro free builtin
Imhoteph@HP-Compaq-dc7700:~$ sudo apt install nvidia-driver-390

Nach einem PC Neustart ist der NVIDIA Treiber automatisch geladen worden und die Bildschirmausgabe ist nun wesentlich besser (mir war gar nicht bewusst, dass die so "schlecht" war). Aber an dem Sound Problem hat sich nichts geändert. WLAN scheint auf den ersten "Blick" wieder stabil zu sein.

EDIT2: Zum Sound habe ich mir das Log mal angeschaut. intel Sound wird deaktiviert. Das usbcore: müsste meine Webcam mit Mikrofon sein (die hat aber keinen Lautsprecher).

1
2
3
4
Imhoteph@HP-Compaq-dc7700:~$ dmesg |grep snd
[   17.857976] snd_hda_intel 0000:01:00.1: Disabling MSI
[   17.857986] snd_hda_intel 0000:01:00.1: Handle vga_switcheroo audio client
[   20.758262] usbcore: registered new interface driver snd-usb-audio

Ausgabe Geräte werden mir nur NVIDIA angezeigt. Das kann doch nur der HDMI Ausgang der Geforce sein, oder?

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
Imhoteph@HP-Compaq-dc7700:~$ aplay -l
**** Liste der Hardware-Geräte (PLAYBACK) ****
Karte 0: NVidia [HDA NVidia], Gerät 3: HDMI 0 [HDMI 0]
  Sub-Geräte: 1/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 0: NVidia [HDA NVidia], Gerät 7: HDMI 0 [HDMI 0]
  Sub-Geräte: 1/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 0: NVidia [HDA NVidia], Gerät 8: HDMI 0 [HDMI 0]
  Sub-Geräte: 1/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 0: NVidia [HDA NVidia], Gerät 9: HDMI 0 [HDMI 0]
  Sub-Geräte: 1/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0

hakel2020

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2021

Beiträge: 1169

Der Fluch des Textforums, du hattest mich durcheinander gebracht.

Ohne Treiber funktioniert eine (Gaming)GraKa nun mal nicht. nouveau ist nur so ein "Notbetrieb".

Mit dem Nividia Original sollte die HDMI in pavucontrol erscheinen - switchen/deaktivieren.

Du sitzt vor der Kiste. Das Verhalten mit nouveau ist immer seltsam und nicht wirklich nachvollziehbar. Für mich jedenfalls ...

P.S. Mach' bloß einen Streßtest und checke deine Temps und Kühlsystem mit Lm_Sensors. Lustig wäre ein Strommesser!

Nachtrag - die Onbord scheint wirklich weg zu sein. Karte 0 ist die GraKa.

Imhoteph

(Themenstarter)
Avatar von Imhoteph

Anmeldungsdatum:
11. Juni 2011

Beiträge: 114

Wohnort: Schwarzwald

hakel2020 schrieb:

Mit dem Nividia Original sollte die HDMI in pavucontrol erscheinen - switchen/deaktivieren.

Nein, da wird mir immer noch nichts angezeigt.

Zum Gegencheck habe ich den Rechner gerade nochmal ohne die GRAKA hochgefahren (Strom Stecker getrennt) und Sound geht wieder:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
Imhoteph@HP-Compaq-dc7700:~$ dmesg |grep snd
[   18.078139] snd_hda_codec_realtek hdaudioC0D0: ALC262: SKU not ready 0x411111f0
[   18.078517] snd_hda_codec_realtek hdaudioC0D0: autoconfig for ALC262: line_outs=1 (0x1b/0x0/0x0/0x0/0x0) type:line
[   18.078520] snd_hda_codec_realtek hdaudioC0D0:    speaker_outs=1 (0x16/0x0/0x0/0x0/0x0)
[   18.078522] snd_hda_codec_realtek hdaudioC0D0:    hp_outs=1 (0x15/0x0/0x0/0x0/0x0)
[   18.078524] snd_hda_codec_realtek hdaudioC0D0:    mono: mono_out=0x0
[   18.078526] snd_hda_codec_realtek hdaudioC0D0:    inputs:
[   18.078529] snd_hda_codec_realtek hdaudioC0D0:      Rear Mic=0x18
[   18.078531] snd_hda_codec_realtek hdaudioC0D0:      Front Mic=0x1a
[   18.078533] snd_hda_codec_realtek hdaudioC0D0:      Line=0x19
[   20.183715] usbcore: registered new interface driver snd-usb-audio
Imhoteph@HP-Compaq-dc7700:~$ aplay -l
**** Liste der Hardware-Geräte (PLAYBACK) ****
Karte 0: Intel [HDA Intel], Gerät 0: ALC262 Analog [ALC262 Analog]
  Sub-Geräte: 1/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0

P.S. Mach' bloß einen Streßtest und checke deine Temps und Kühlsystem mit Lm_Sensors. Lustig wäre ein Strommesser!

Temp. habe ich mir schon angeschaut und ist im "idle" also Desktop Modus gering

Imhoteph

(Themenstarter)
Avatar von Imhoteph

Anmeldungsdatum:
11. Juni 2011

Beiträge: 114

Wohnort: Schwarzwald

Es ist zwar schon lange her, aber ich möchte den Thread nicht in der Luft hängen lassen. Ich konnte das Problem leider nicht lösen. Es gab wohl wirklich irgendwelche Inkompabilitäten.

Meine Lösung war dann der Weiterverkauf der Grafikkarte. Dann lief alles wieder normal ☺

Antworten |