ubuntuusers.de

Benutzerrechte - IP Cameras - Zugriff unter Windows

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

Captain-DJ

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2011

Beiträge: Zähle...

Hallo. Ich habe mein System von einem Raspberry Pi auf einen Mini PC mit Lubuntu umgezogen. Es gibt drei IP Kameras die per FTP Bilder auf der SSD des Linux Systems speichern. Das funktioniert, aber ich komme per Windows nur auf ein Verzeichnis um die Bilder anzuzeigen. Jeder Kamera ist ein eigenes Verzeichnis zugewiesen. Alle Kameras sind nahezu identisch. Es gibt dort keine unterschiedlichen Einstellungen. Leider weiß ich nicht was der Grund ist.

Es liegt auf jeden Fall an den rechten, denn wenn ich per chmod auf z.B. 777 oder auch 660 setze, erhalte ich zugriff unter Windows per SMB. Es reicht auch wenn es auf 040 setze, also Gruppe lesen.

Wenn nun aber zwei IP Kameras eine neue Datei erstellen, werden diese immer als 600 erstellt. Damit habe ich dann keinen Zugriff. Nur eine IP Kamera funktioniert. Nur diese eine Kamera erstellt eine neue Datei mit 600 und das funktioniert dann.

Es lief auf dem Pi alles, also muss ich irgend was anders gemacht haben. Ich habe schon seit Tagen chmod, chown usw versucht. Es bleibt gleich (oder ich habe gar keinen Zugriff mehr) Jede Kamera hat ihr eigenes Unterverzeichnis. Diese stehen alle auf 0777. Um die Berechtigungen einfach zu prüfen schau ich immer in den FileZilla. In der Konsole sehe ich aber mit "ls -l" einen unterschied: Bei dem Verzeichnis bei dem es funktioniert ist ein "+" ganz am Ende. drwxrwxrwx+

Aber ich weiß weder warum das so ist, noch was das ist. ich habe dazu verschiedene Infos im Netz gefunden. Bevor ich nun aber hier komplett was falsches machen, wollte ich Leute fragen die sich damit auskennen.

Kann mir jemand helfen ?

micneu

Avatar von micneu

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2021

Beiträge: 738

Wohnort: Hamburg

  1. Wenn du es auf dem RASPI funktioniert hat und jetzt auf dem PC nicht mehr dann hast du entweder was vergessen oder nicht konfiguriert

  2. Bitte mal die SMB-Konfiguration von deinem RASPI & deinem PC (als codeblock)

  3. Bitte vom Linux Rechner die Ausgabe der Datei rechte (alle freigegebenen Verzeichnisse)

  4. Alternativ könntest du dir mit

Inotify

was bauen damit immer wenn neue Dateien erstellt werden in bestimmten Verzeichnissen dann die rechte angepasst werden (wie das gehen könnte kannst du googlen da gibt es unzählige Beispiele)

Captain-DJ

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2011

Beiträge: 221

Zu 1: Ja das stimmt. Aber ich habe alle meine Notizen durch und weiß so nicht weiter.

Zu 2: Also an SMB kann es ja fast nicht liegen, weil die Freigabe ja an sich funktioniert.

[Futros]
valid users = dj
#, djftp
comment = Futros SMB Freigabe
path = /media/futros/
#write list = @dj,djftp
#read list = @dj,djftp
#force group = www-data
read only = no
browseable = yes
writeable = yes
create mask = 0770
#775
directory mask = 0770
public = no
guest ok = no

Ich habe da einiges versucht deshalb das auskommentieren. Hauptbenutzer ist "dj" und dann gibts noch "djftp" für das FTP was auch die Kameras benutzen.

Zu3:

drwxrwxrwx  8 root root 4096 Jan 12 20:40 futros
darin:
drwxrwxrwx 7 dj dj     4096 Jan  8 18:05  IP_Cameras  
darin:
drwxrwxrwx  2 dj    dj    122880 Feb 22 12:33 Cam_Buero
drwxrwxrwx+ 2 dj    dj     73728 Feb 22 14:03 Cam_Carport
drwxrwxrwx  2 dj    dj      4096 Feb 21 08:01 Cam_Haus

Ich hab hier noch was stehen: "usermod -d /media/futros/IP_Cameras djftp" und "usermod -aG djftp dj" hatte das noch mal ausgeführt aber änderte nichts.

In der /etc/vsftpd.conf wurde nur auf "write_enable=YES" geändert.

Eine Testdatei von der Kamera bei der es funktioniert:

-rw-rw-–-+ 1 djftp djftp 231378 Feb 22 15:18 T25022215184500.jpg

und hier von einer Cam bei der es nicht funktioniert:

-rw-––– 1 djftp djftp 391885 Feb 22 15:19 T25022215194900.jpg

Ach ich sehe gerade das hier auch wieder das "+" zu sehen ist ?!

micneu

Avatar von micneu

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2021

Beiträge: 738

Wohnort: Hamburg

Captain-DJ schrieb:

Eine Testdatei von der Kamera bei der es funktioniert:

-rw-rw-–-+ 1 djftp djftp 231378 Feb 22 15:18 T25022215184500.jpg

und hier von einer Cam bei der es nicht funktioniert:

-rw-––– 1 djftp djftp 391885 Feb 22 15:19 T25022215194900.jpg

Ach ich sehe gerade das hier auch wieder das "+" zu sehen ist ?!

Du hast nicht erklärt von was die Konfiguration ist

  • Wo ist die SMB-Konfiguration deines PIs

  • Bei der Datei rechten bitte mal die ACLs anzeigen lassen

  • Bitte auch mal die ACLs auf dem PI posten

Wenn du die Informationen nicht lieferst, kann/will ich dir nicht mehr helfen

Du setzt einen Linux Server ein da gehe ich von aus du kennst dich mit Linux aus (ich will nicht jeden schritt erklären)

PS: die ausgabe vom Terminal IMMER als codeblock

Captain-DJ

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2011

Beiträge: 221

Die Konfiguration ist vom aktuellen System, also Lubuntu. Der Pi ist nicht mehr im Einsatz.

Nein ich kenne mich nicht gut mit Linux aus. Ich suche mir meine Informationen aus dem Internet zusammen. Damals habe ich die Konfiguration nach Anleitung gemacht und mir alles wichtige aufgeschrieben. Und nun habe ich es genau so gemacht...aber anscheinend nicht. Es sind auch hier und da Unterschiede zum Pi und dafür findet man sehr viel.

Was ACLs sind weiß ich leider nicht. Habe ich noch nie gehört oder damit gearbeitet. Ich habe gerade danach gesucht, und eine Überschrift zeigt schon "Artikel für fortgeschrittene Anwender" und es muss irgendwas installiert werden ? In der Richtung habe ich nichts gemacht.

Ich verstehe das jemand nicht alles erklären will oder kann. Ich habe eigentlich gedacht da kommen jetzt ein zwei Befehle und die Sache wäre erledigt. Oder ein Hinweis, das müsse so oder so gemacht werden.

Es gibt ja einige Anleitungen zu SMB, Freigabe usw. Ich werde noch mal nach so was suchen und die Ordner testweise neu anlegen und dann damit versuchen.

micneu

Avatar von micneu

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2021

Beiträge: 738

Wohnort: Hamburg

HINWEIS:

  • Schau dir die ACLs an, da könnte die Lösung sein

  • So wie ich das sehe muss auf deinem System ACLs konfiguriert sein

Captain-DJ

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2011

Beiträge: 221

Ja werde ich machen! Danke !

Antworten |