ubuntuusers.de

10TB HDD in der Konsole partitionieren und formatieren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

STRAGIC-IT

Avatar von STRAGIC-IT

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2006

Beiträge: 3435

Wohnort: Fürth

Hallo glaskugel, na diese Thematik zieht sich dann aber hin.

Bleibt nichts anderes übrig… jedenfalls nichts sinnvolleres.

BYE HS

glaskugel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2010

Beiträge: 3614

Ja, schwierig. Wir haben beschlossen ein ICY-Box zu kaufen und damit zu vergleichen. Bei Backup-HDs soll man sich nicht spielen.

https://icybox.de/product/externe_speicherloesungen/IB-377-C31

oder

https://icybox.de/product/externe_speicherloesungen/IB-382H-C31

Sehe ich es richtig, dass der Unterschied nur der USB-Hub ist, brauchen wir gar nicht.

Im Datenblatt steht bei beiden unbeschränkte Kapazität und 10 GB/s. Die USB-Versionen habe ich gar nicht recherchiert, mit dem Wechsel der Nummerierung gibt es formal Unterschiede, aber in der Praxis nicht.

STRAGIC-IT

Avatar von STRAGIC-IT

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2006

Beiträge: 3435

Wohnort: Fürth

Hallo glaskugel, wir haben nur 2 Modelle im Einsatz… IB-377U3 und IB-1124L-C3 … ausreichend.

Vielleicht hilft es auch diese Fehler zu ignorieren und nur auf REALLOCATED SECTORS zu schauen… 😎

Jedenfalls die IB-377 Serie funktioniert bei UNS problemfrei.

BYE HS

glaskugel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2010

Beiträge: 3614

Vielleicht hilft es auch diese Fehler zu ignorieren

Für mich ist das Problem sowieso erledigt, solange es keine Timeouts mehr gibt. Geht ja primär darum, ob man die HD innerhalb der Widerrufsfrist zurücksenden muss, damit hat niemand eine Freude.

5 Reallocated_Sector_Ct   0x0033   100   100   010    Pre-fail  Always       -       0

Alle anderen Smart-Werte sind auch unauffällig.

Jedenfalls die IB-377 Serie funktioniert bei UNS problemfrei.

Hier ist die Situation, dass der Händler vor Ort, bei dem die Fantec bestellt wurden, die Fantec in der nächsten Zeit nicht liefern kann. Die Icy kann er bis Freitag liefern.

Das IB-377U3 ist zwar deutlich günstiger und vermutlich in der Praxis auch nicht langsamer als das IB-377-C31, aber ich setze auf USB-C und 10G/s. Ist lange her, dass ich mich mit USB-Spezifikationen auseinadergesetzt habe. Da wird einiges getrickst. Ich habe mir einfach gemerkt USB-C auf USB-C und alles ist gut.

glaskugel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2010

Beiträge: 3614

bei SEAGATE sehr viele Produkte als Fake verfügbar

~# openSeaChest_Firmware -d /dev/sg0 -i

/dev/sg0 - ASM1156-PM - 00000000000000000000 - 0 - ATA
	Vendor ID: ASMT    
	Model Number: ASM1156-PM      
	Serial Number: 00000000000000000000
	Firmware Revision: 0   
	World Wide Name: 5000C500FAA0F778
	Date Of Manufacture: Week 2, 2025
	Drive Capacity (TB/TiB): 10.00/9.10

Ob man auch "Date Of Manufacture" fälschen kann?

STRAGIC-IT

Avatar von STRAGIC-IT

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2006

Beiträge: 3435

Wohnort: Fürth

Hallo glaskugel, gute Frage… theoretisch JA…

Am besten mal auf das Gehäuse sehen, dort müsste eine Gravur mit dem Herstellungs-Presscode sein… diese sollte ähnlich dem Herstellungsdatum sein +- 5 Monate evtl..

BYE HS

glaskugel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2010

Beiträge: 3614

Kannst du mit

SG Host Status = 07h - Internal Adapter Error

was anfangen? Die 2. HD ist völlig problemlos bis jetzt.

Damit nicht doppelt diskutiert wird, weiter geht es bei https://forum.ubuntuusers.de/topic/firmware-von-seagate-hdd-unter-jammy-aktualisi/2/

Antworten |