ubuntuusers.de

24.04 schaltet Laptop nicht ganz ab

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

chimie

Anmeldungsdatum:
31. Januar 2025

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen, habe vor kurzem mein Laptop (Lenovo ThinkPad T460) von Ubuntu 22.04.5 auf 24.04.1 migriert und habe exakt das selbe Problem wie hier beschrieben. Beim Herunterfahren wird der Bildschirm schwarz, die Tastaturbeleuchtung bleibt aber an. Im Hintergrund zieht es den Akku nach wenigen Tagen leer. Der An/Aus-Schalter ist auch blockiert, d.h. ich muss es hart von der Stromversorgung trennen, indem ich 10 Sek. auf den Ausschalter drücke. Danach wird auch die Tastaturbeleuchtung wieder dunkel und die Akkuladung bleibt stabil. Ein Startvorgang kann dann wieder ganz normal über kurzes Drücken des Einschalters gestartet werden. Ich vermute hier irgendeine ACPI Unverträglichkeit. Kann man den Shutdown-Vorgang irgendwie protokollieren, um zu sehen, wo das System hier hängen bleibt?

Im Voraus besten Dank für eure Rückmeldungen. Sofern es hilft, hier mal meine Ausgabe von "sudo inxi -Fz"

System:
  Kernel: 6.8.0-51-generic arch: x86_64 bits: 64
  Desktop: GNOME v: 46.0 Distro: Ubuntu 24.04.1 LTS (Noble Numbat)
Machine:
  Type: Laptop System: LENOVO product: 20FNCTO1WW v: ThinkPad T460
    serial: <filter>
  Mobo: LENOVO model: 20FNCTO1WW v: SDK0J40709 WIN serial: <filter>
    UEFI: LENOVO v: R06ET69W (1.43 ) date: 01/08/2020
Battery:
  ID-1: BAT0 charge: 21.2 Wh (100.0%) condition: 21.2/23.5 Wh (90.4%)
  ID-2: BAT1 charge: 19.4 Wh (90.7%) condition: 21.4/23.5 Wh (91.1%)
CPU:
  Info: dual core model: Intel Core i5-6200U bits: 64 type: MT MCP cache:
    L2: 512 KiB
  Speed (MHz): avg: 425 min/max: 400/2800 cores: 1: 500 2: 400 3: 400 4: 400
Graphics:
  Device-1: Intel Skylake GT2 [HD Graphics 520] driver: i915 v: kernel
  Device-2: Chicony Integrated Camera driver: uvcvideo type: USB
  Display: server: X.Org v: 23.2.6 with: Xwayland v: 23.2.6 driver: X:
    loaded: modesetting unloaded: fbdev,vesa dri: iris gpu: i915
    resolution: 2560x1440~60Hz
  API: EGL v: 1.5 drivers: iris,swrast platforms: x11,surfaceless,device
  API: OpenGL v: 4.6 compat-v: 4.5 vendor: intel mesa v: 24.0.9-0ubuntu0.3
    renderer: Mesa Intel HD Graphics 520 (SKL GT2)
Audio:
  Device-1: Intel Sunrise Point-LP HD Audio driver: snd_hda_intel
  API: ALSA v: k6.8.0-51-generic status: kernel-api
Network:
  Device-1: Intel Ethernet I219-V driver: e1000e
  IF: enp0s31f6 state: up speed: 100 Mbps duplex: full mac: <filter>
  Device-2: Intel Wireless 8260 driver: iwlwifi
  IF: wlp4s0 state: up mac: <filter>
Bluetooth:
  Device-1: Intel Bluetooth wireless interface driver: btusb type: USB
  Report: hciconfig ID: hci0 state: up address: <filter> bt-v: 4.2
Drives:
  Local Storage: total: 931.51 GiB used: 90.19 GiB (9.7%)
  ID-1: /dev/sda vendor: Samsung model: SSD 870 EVO 1TB size: 931.51 GiB
Partition:
  ID-1: / size: 447.58 GiB used: 90.16 GiB (20.1%) fs: ext4 dev: /dev/sda4
  ID-2: /boot/efi size: 256 MiB used: 35.4 MiB (13.8%) fs: vfat
    dev: /dev/sda1
Swap:
  ID-1: swap-1 type: partition size: 7.89 GiB used: 0 KiB (0.0%)
    dev: /dev/sda5
Sensors:
  System Temperatures: cpu: 39.0 C pch: 36.0 C mobo: N/A
  Fan Speeds (rpm): fan-1: 0
Info:
  Memory: total: 8 GiB available: 7.63 GiB used: 3.38 GiB (44.3%) igpu: 32 MiB
  Processes: 259 Uptime: 18m Shell: Sudo inxi: 3.3.34

Moderiert von Berlin_1946:

Dieses Thema ist aufgeteilt worden. Bitte erstelle für ein neues Problem ein neues Thema!

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3843

chimie schrieb:

Machine:
  Type: Laptop System: LENOVO product: 20FNCTO1WW v: ThinkPad T460
    serial: <filter>
  Mobo: LENOVO model: 20FNCTO1WW v: SDK0J40709 WIN serial: <filter>
    UEFI: LENOVO v: R06ET69W (1.43 ) date: 01/08/2020

Dein UEFI ist nicht aktuell. Aktuell: 1.45

Bei Problemen jeglicher Art ist das als erstes zu aktualisieren.

chimie

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Januar 2025

Beiträge: 6

Habe nun das neueste BIOS bzw. UEFI Firmware installiert. Verhalten hat sich dadurch leider nicht geändert. Möchte noch erwähnen, dass auch der Bereitschaftszustand nicht funktioniert. Durch das rot blinkende "i" auf der Außenseite des Deckels signalisiert mir das Laptop den Bereitschaftszustand. Allerdings lässt es sich durch öffnen des Deckels nicht wieder in Betrieb nehmen. Auch ein kurzes Drücken des Ein-/Ausschalters ändert nichts. Wie beim Herunterfahren auch muss ich durch Drücken des Ein-/Ausschalters von 10 Sek. das System komplett abschalten, damit es wieder gestartet werden kann.

Gibt es irgendwie eine Möglichkeit herauszufinden, was beim Shutdown hier schief läuft?

Hier noch die neue Ausgabe von "sudo inxi -FZ":

System:
  Kernel: 6.8.0-52-generic arch: x86_64 bits: 64
  Desktop: GNOME v: 46.0 Distro: Ubuntu 24.04.1 LTS (Noble Numbat)
Machine:
  Type: Laptop System: LENOVO product: 20FNCTO1WW v: ThinkPad T460
    serial: <filter>
  Mobo: LENOVO model: 20FNCTO1WW v: SDK0J40709 WIN serial: <filter>
    UEFI: LENOVO v: R06ET71W (1.45 ) date: 02/21/2022
Battery:
  ID-1: BAT0 charge: 21.2 Wh (100.0%) condition: 21.2/23.5 Wh (90.4%)
  ID-2: BAT1 charge: 20.1 Wh (93.9%) condition: 21.4/23.5 Wh (91.0%)
CPU:
  Info: dual core model: Intel Core i5-6200U bits: 64 type: MT MCP cache:
    L2: 512 KiB
  Speed (MHz): avg: 2624 min/max: 400/2800 cores: 1: 2701 2: 2700 3: 2399
    4: 2699
Graphics:
  Device-1: Intel Skylake GT2 [HD Graphics 520] driver: i915 v: kernel
  Device-2: Chicony Integrated Camera driver: uvcvideo type: USB
  Display: server: X.Org v: 23.2.6 with: Xwayland v: 23.2.6 driver: X:
    loaded: modesetting unloaded: fbdev,vesa dri: iris gpu: i915
    resolution: 2560x1440~60Hz
  API: EGL v: 1.5 drivers: iris,swrast platforms: x11,surfaceless,device
  API: OpenGL v: 4.6 compat-v: 4.5 vendor: intel mesa v: 24.0.9-0ubuntu0.3
    renderer: Mesa Intel HD Graphics 520 (SKL GT2)
Audio:
  Device-1: Intel Sunrise Point-LP HD Audio driver: snd_hda_intel
  API: ALSA v: k6.8.0-52-generic status: kernel-api
Network:
  Device-1: Intel Ethernet I219-V driver: e1000e
  IF: enp0s31f6 state: up speed: 100 Mbps duplex: full mac: <filter>
  Device-2: Intel Wireless 8260 driver: iwlwifi
  IF: wlp4s0 state: up mac: <filter>
Bluetooth:
  Device-1: Intel Bluetooth wireless interface driver: btusb type: USB
  Report: hciconfig ID: hci0 state: up address: <filter> bt-v: 4.2
Drives:
  Local Storage: total: 931.51 GiB used: 90.62 GiB (9.7%)
  ID-1: /dev/sda vendor: Samsung model: SSD 870 EVO 1TB size: 931.51 GiB
Partition:
  ID-1: / size: 447.58 GiB used: 90.58 GiB (20.2%) fs: ext4 dev: /dev/sda4
  ID-2: /boot/efi size: 256 MiB used: 35.4 MiB (13.8%) fs: vfat
    dev: /dev/sda1
Swap:
  ID-1: swap-1 type: partition size: 7.89 GiB used: 0 KiB (0.0%)
    dev: /dev/sda5
Sensors:
  System Temperatures: cpu: 39.0 C pch: 38.5 C mobo: N/A
  Fan Speeds (rpm): fan-1: 0
Info:
  Memory: total: 8 GiB available: 7.63 GiB used: 3.05 GiB (40.0%) igpu: 32 MiB
  Processes: 263 Uptime: 5m Shell: Sudo inxi: 3.3.34

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3054

Kein Standby, kein Herunterfahren sind meist Inkompatibilitäten mit dem Kernel.

Deaktiviere Plymouth, teste alternative Kernel und Bootoptionen ... ☹

Schau einfach in den Logs nach ACPI Error/Bug etc.

chimie

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Januar 2025

Beiträge: 6

Habe nun mal die Kernel Parameter "quiet" und "splash" beim Booten entfernt. Die Meldungen laufen relativ schnell am Bildschirm vorbei, so dass man jetzt nicht wirklich viel erkennen kann. Jedenfalls konnte ich nur grüne [OK]'s sehen. Habe auch mal mit "journalctl -b" mir das boot Protokoll angeschaut. Keine Fehler bzgl. ACPI. Auch ein "journalctl -b-1" zeigt keine Fehler beim Shutdown:

Jan 31 18:45:53 ThinkPadT460 systemd[2550]: Removed slice app.slice - User Application Slice.
Jan 31 18:45:53 ThinkPadT460 systemd[2550]: Reached target shutdown.target - Shutdown.
Jan 31 18:45:53 ThinkPadT460 systemd[2550]: Finished systemd-exit.service - Exit the Session.
Jan 31 18:45:53 ThinkPadT460 systemd[2550]: Reached target exit.target - Exit the Session.
Jan 31 18:45:53 ThinkPadT460 (sd-pam)[2554]: pam_unix(systemd-user:session): session closed for user achim

Ein Neustart des Systems funktioniert fehlerfrei. Daher vermute ich, dass das Problem dort entsteht, wenn der Kernel das System in den power-off Zustand versetzen möchte. Und genau an dieser Stelle gibt es ja kein Protokoll mehr 😉 Vermutlich läuft die Routine zum Abschalten der Hardware sowieso in der UEFI Firmware. Wieso hat das dann aber mit dem alten Kernel von Ubuntu 22.04.5 alles problemlos funktioniert? So ganz unbeteiligt scheint er daher nicht daran zu sein. Jetzt bräuchte man halt einen Kernel-Entwickler.... Ich suche mal noch etwas weiter, ob ich in irgendeinem Forum noch fündig werde und berichte. Wenn hier noch jemand eine Idee hat, was ich an Kernel-Parameter ausprobieren könnte, lasst es mich einfach wissen, vielen Dank! Eine Sache werde ich auch noch ausprobieren: ich boote mal von einem Live-System direkt vom Stick. Evtl. hat es ja auch etwas mit der Migration von 22.04.5 auf 24.04.1 zu tun.

chimie

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Januar 2025

Beiträge: 6

Leider haben meine Recherchen nicht viel zu Tage gebracht, außer dass ich nicht der Einzige mit diesem Problem zu sein scheine, wie dieser Forumsbeitrag in Ask Ubuntu zeigt. Ich denke es lohnt sich da einen Bug Report bei Ubuntu zu eröffnen, damit sich ein Entwickler dieses Thema mal anschaut. Scheint jedenfalls mit dem neuen Kernel zusammenzuhängen, da ein Downgrade des Kernels das Problem behebt (s. verlinkter Forumsbeitrag).

Wie und wo kann ich denn solch ein Bugreport öffnen bzw. wo kann ich erstmal suchen, ob es diesen nicht bereits gibt? Habe sowas noch nie gemacht, möchte daher erstmal die Meinung der Experten aus diesem Forum befragen. Besten Dank!

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3843

Und? Haste wie von hakel2022 am 31. Januar 2025 geschrieben alternative Kernel getestet?

z.B. Liquorix

chimie

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Januar 2025

Beiträge: 6

Werde ich demnächst mal ausprobieren. Bin gerade sehr eingespannt. Berichte aber definitiv hier, ob es mit dem alternativen Kernel dann behoben sein wird. Danke schonmal für den Link.....

chimie

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Januar 2025

Beiträge: 6

Hallo schwarzheit, heute bin ich endlich dazugekommen, den alternativen Kernel Liquorix zu installieren. Das Herunterfahren funktioniert damit jetzt wieder problemlos, vielen Dank für den Hinweis. Jetzt bleibt nur noch die Frage, wie kann ich diesen Bug/Umstand an einen Kernelentwickler melden, damit sich das mal jemand anschaut? Oder wie wäre da jetzt die offizielle Vorgehensweise, damit ein Fix in den Standard-Kernel von Ubuntu einfließt und somit alle davon profitieren, die dieses Problem haben?

Antworten |