ubuntuusers.de

Sicherheitsereignisse - Secure Boot - Log?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

Mike_Lorrey

Avatar von Mike_Lorrey

Anmeldungsdatum:
25. November 2017

Beiträge: 20

Wohnort: Franken

Hallo!

Gegeben ist ein Ubuntu 24.04.1 LTS samt GNOME.

Wo genau werden eigentlich die Logs zu „Einstellungen/Datenschutz und Sicherheit/Geräte/Gerätesicherheit/Sicherheitsereignisse“ gespeichert?

(Secure Boot.)

Besten Dank schon mal. ☺

Gruß

Mike

Bearbeitet von kB:

Forensyntax (Bedienungen) korrigiert.

Bilder

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9564

Wohnort: Münster

Wenn überhaupt, dann vermutlich im Systemlog. Dort wird man sie allerdings nur finden, wenn man kreativ eigene Suchbegriffe erfindet oder nach Zeitpunkten filtert, die ja in der GUI angegeben werden. → journalctl

Mike_Lorrey

(Themenstarter)
Avatar von Mike_Lorrey

Anmeldungsdatum:
25. November 2017

Beiträge: 20

Wohnort: Franken

Testweise habe ich mal alle Logs in /var/log gelöscht, da werden diese hier offenbar nicht gespeichert.

Ich gehe davon aus, dass dies Logs von UEFI sind, da es hier bei den Sicherheitsereginissen ausschließlich um Hardware geht. Lässt sich allerdings offenbar so wenig löschen wie S.M.A.R.T.-Ereignisse.

Mike_Lorrey

(Themenstarter)
Avatar von Mike_Lorrey

Anmeldungsdatum:
25. November 2017

Beiträge: 20

Wohnort: Franken

Obiges ist eine Mutmaßung meinerseits.

Kann das hier jemand eventuell schlüssig bestätigen?

Zuck

Anmeldungsdatum:
9. Juli 2020

Beiträge: 217

Dort wird die Ausgabe von fwupdmgr glaube ich angezeigt.

fwupdmgr security

Im Terminal eingeben und unter "Host-Sicherheitsereignisse" sollten die Ereignisse zu sehen sein. Ich weiß allerdings nicht, wo fwupdmgr diese Logs speichert.

Mike_Lorrey

(Themenstarter)
Avatar von Mike_Lorrey

Anmeldungsdatum:
25. November 2017

Beiträge: 20

Wohnort: Franken

Das war der entscheidende Hinweis, danke!

Siehe:

https://www.reddit.com/r/archlinux/comments/1eb9p34/how_do_i_clear_the_fwupd_host_security_events_log/?rdt=34984

Dank Editieren via sqlite3 ist da drin nun alles sauber. ☺

Auf fwupdmgr wäre ich aus dem Stegreif nie gekommen, ist aber im Nachhinein logisch, denn es geht hier ja um Hardware- bzw. Firmware-Sicherheit.

Antworten |