ubuntuusers.de

Änderungen in der grafischen Aktualisierungsverwaltung nach dem Upgrade?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

rcv

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2019

Beiträge: 124

Ich habe jetzt Ubuntu 24.04 LTS. Mit der (grafischen) "Aktualisierungsverwaltung" will ich Ubuntu aktuell halten und notwendige Updates einspielen.

In

/etc/apt/source.list.distUpgrade

steht

1
2
3
4
5
6
7
8
9
deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu noble main restricted universe multiverse
# deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy main restricted universe multiverse
deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu noble-updates main restricted universe multiverse
# deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates main restricted universe multiverse
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu noble-security main restricted universe multiverse
# deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu jammy-security main restricted universe multiverse
# deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-backports main restricted universe multiverse
# deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-backports main restricted universe multiverse
# deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-proposed multiverse restricted universe main

Auf der Konsole erhalte ich

1
2
3
4
5
6
$ sudo apt-get update

OK:1 http://security.ubuntu.com/ubuntu noble-security InRelease
OK:2 http://archive.ubuntu.com/ubuntu noble InRelease       
OK:3 http://archive.ubuntu.com/ubuntu noble-updates InRelease
Paketlisten werden gelesen Fertig

Bei der (grafischen) "Aktualisierungsverwaltung" sehe ich bei "Andere Programme" aber nur

1
http://archive.ubuntu.com/ubuntu noble-updates main restricted universe multiverse

Das ist so richtig, oder? Und ich muss da noch mehr eintragen, oder? Wenn ja, was?

Den Eintrag

1
http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-backports jammy-proposed main restricted universe multiverse

kann ich doch sicher löschen, oder?

MfG, rcv

Bilder

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3843

rcv schrieb:

Mit der (grafischen) "Aktualisierungsverwaltung" will ich Ubuntu aktuell halten und notwendige Updates einspielen.

Das reicht wahrscheinlich nicht. 24.04 kommt mit einem weiteren Snap Paket - Thunderbird. Und Snaps müssen auch aktualisiert werden.

Aber erstmal von vorne - und nein ich werde nicht grafisch arbeiten - das ist in einem Textforum viel zu umständlich.

Und nun zu den Updates.

Es ist einfacher sich einen alias anzulegen. Das ist wie eine selbst definierte Abkürzung die man dann im Terminal aufruft und damit einen langen Befehl ausführt.

Dazu legt man eine ~/.bash_aliases an.

Inhalt z.B. so:

alias akt='sudo apt update && sudo apt upgrade && sudo snap refresh && sudo apt autopurge && sudo apt clean && sudo apt purge ~c'

Das wäre dann System aktualisieren und reinigen alles in einem. Also einmal Systempflege komplett und würde im Terminal einfach nur mit "akt" aufgerufen werden.

Nachtrag: ja das ganze ist dann nicht grafisch aber bei Fehlern besser nachvollziehbar und hier direkt postbar. Also ein Gewinn für alle.

rcv

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2019

Beiträge: 124

24.04 kommt mit einem weiteren Snap Paket - Thunderbird. Und Snaps müssen auch aktualisiert werden.

Thunderbird hatte ich bisher und will es auch in Zukunft benutzen. Da muss ich diesen Snap erst einmal installieren, oder?

dann schaust du ob eine /etc/apt/sources.list.d/ubuntu.sources mit dem Inhalt siehe Paketquellen im Format deb822 (Abschnitt „Ubuntu-24-04-Noble-Numbat“) angelegt wurde. Wenn nicht anlegen und wenn der Inhalt nicht so aussieht dann ändern

Ja, es gibt eine solche Datei, aber da stand etwas anderes drin. Das habe ich jetzt aber so eingetragen, wie es sein soll.

Und, auf der Konsole erhalte ich jetzt

1
2
3
4
5
6
7
sudo apt-get update

OK:1 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble InRelease
OK:2 http://security.ubuntu.com/ubuntu noble-security InRelease
OK:3 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble-updates InRelease
OK:4 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble-backports InRelease
Paketlisten werden gelesen Fertig

PS: Das mit dem alias habe ich auch gemacht.

Und das mit

nicht grafisch aber bei Fehlern besser nachvollziehbar und hier direkt postbar

verstehe ich und das sehe ich auch so. Aber es gibt doch auch die grafische Aktualisierungsverwaltung. Die sollte doch auch gehen, oder? Wer hilft da?

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3843

rcv schrieb:

24.04 kommt mit einem weiteren Snap Paket - Thunderbird. Und Snaps müssen auch aktualisiert werden.

Thunderbird hatte ich bisher und will es auch in Zukunft benutzen. Da muss ich diesen Snap erst einmal installieren, oder?

Nein das sollte beim Upgrade automatisch passiert sein.

Schau mal nach mit

snap list --all

Da siehste dann was da alles an Snaps rumliegt.

Aber es gibt doch auch die grafische Aktualisierungsverwaltung.

Wenn du alles was ich oben angegeben habe so angelegt/erzeugt/geändert/entfernt hast ist damit auch die Grundlage für die grafischen Tools gelegt.

Die sollte doch auch gehen, oder?

Theoretisch ja.

Wer hilft da?

Wahrscheinlich niemand. Zumindest nicht hier im Textforum.

Nochmal ne grundlegende Erklärung:

Die grafische Oberfläche ist sehr spezifisch, unterscheidet sich also je nach Flavour. Gnome (Ubuntu) sieht anders aus und funktioniert anders als z.B. XFCE (Xubuntu) was aber immer gleich funktioniert sind die Befehle übers Terminal. Deswegen befassen wir uns hier nur damit.

Spezielle (die Oberfläche) betreffende Themen gehören dann auch in die entsprechenden Unterforen und da kann es dann auch sein das man grafisch arbeitet. Aber eben nicht bei Themen wie Updates.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16663

Hallo rcv,

Installiere "synaptic" nach, dann hast du eine ordentliche GUI ......

Gruss Lidux

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3843

Lidux schrieb:

Installiere "synaptic" nach, dann hast du eine ordentliche GUI ......

Synaptic aktualisiert keine Snaps.

rcv

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2019

Beiträge: 124

Alles klar. Danke für die Hilfe.

PS: Und

1
    snap list --all

zeigt thunderbird an! Also muss ich offensichtlich nichts tun.

Antworten |