dirkolus schrieb:
Mit df -kl oder du -ks <verzeichnis> kannst Du Dir die Größen der Ordner ausgeben lassen.
Das führt zum Fehler "du: das Verzeichnis '.' kann nicht gelesen werden: Eingabe-/Ausgabefehler" so ähnlich wie bei ls.
Hat denn ein Kopiervorgang stattgefunden, also ein Prozess, der länger gebraucht hat?
Ja, es hat eine Weile gedauert, und es kam eine grafische Erfolgsmeldung, dass in den Zielordner kopiert wurde.
Was hast Du seit dem Verlust Deiner Dateien auf der Quellplatte geschrieben? Ist das die OS-Platte?
Es ist die OS-Platte, es könnten also vom OS im Hintergrund Dateien geschrieben worden sein.
Man kann ganz toll Dateien verstecken, indem man die Dateien verschiebt und dann die externe Platte mounted. Dann liegen die Dateien im Mountpoint, aber das Verzeichnis der gemounteten Platte 'überdeckt' diesen Ordner, der ja noch auf der lokalen Platte liegt. Mal die externe Platte unmounted und dann in das Mountpoint-Verzeichnis geschaut?
Ich glaube, das ist es nicht, weil nur der eine Ordner betroffen ist, andere Ordner auf der Festplatte nicht, und wenn ich von einem heilen Ordner auf der Platte eine Daten in den kaputten schiebe, verschwindet sie auch.
Oder wenn Du grafisch (Dolphin o.ä.) arbeitest: Evtl. den Ordner in einen anderen Ordner geschoben?
Da kein Ordner verschwunden ist, sondern nur Dateien darin, ist es das wohl nicht.
Danke für deine Hilfe.