Ich habe zunächst mit der grafischen Aktualisierungsverwaltung ein Upgrade auf Ubuntu 24.04 gemacht. Da ich Probleme dabei hatte, habe ich im Forum nachgefragt (https://forum.ubuntuusers.de/topic/aenderungen-in-der-grafischen-aktualisierungsv/). Letztlich habe ich mit vielen hilfreichen Hinweisen das Upgrade dann doch ohne die grafischen Aktualisierungsverwaltung gemacht.
Dabei ist mir unklar, was ich jetzt mit den Fremdquellen noch machen muss, um die aktuell zu halten. Insbesondere auch deshalb, weil ich
einerseits in der grafischen Aktualisierungsverwaltung bei "Andere Programme" die PPAs dieser Fremdquellen (entsprechend der Anleitung) deaktiviert habe
und
andererseits nach dem Upgrade auf 24.04 auch für die Quellen der zukünftigen Updates die Beschreibung per Hand eintragen musste. Außerdem stand das vorher (bei 22.04) in /etc/apt in der Datei source.list, jetzt in der Datei /etc/apt/source.list.d/ubuntu.sources (s. a.https://wiki.ubuntuusers.de/Paketquellen_im_Format_deb822/#Ubuntu-24-04-Noble-Numbat).
Und: Vielleicht hat sich auch bei den von mir genutzten Fremdquellen etwas geändert (z.B. ist ja jetzt "thunderbird" ein Snap).
Deshalb ist mir unklar, was ich jetzt für welche Fremdquellen tun muss, wobei ich ohne die grafischen Aktualisierungsverwaltung arbeiten will.
In /etc/apt/source.list.d gibt es jetzt, zusätzlich zu Datei
ubuntu.sources
z.B. noch die Dateien
mozillateam-ubuntu-ppa-jammy.sources phoerious-ubuntu-keepassxc-jammy.sources protonvpn-stable.list.save stellarium-ubuntu-stellarium-releases-jammy.sources teamviewer.list.save tuxedo-computers.list.save
und, weil ich die neueste Version Virtualbox installiert habe, die Datei
virtualbox.list
Jetzt erhalte ich
$ sudo apt update OK:1 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble InRelease Holen:2 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble-updates InRelease [126 kB] OK:3 https://download.virtualbox.org/virtualbox/debian noble InRelease Holen:4 http://security.ubuntu.com/ubuntu noble-security InRelease [126 kB] OK:5 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu noble-backports InRelease Holen:6 http://security.ubuntu.com/ubuntu noble-security/main amd64 Components [8.980 B] Holen:7 http://security.ubuntu.com/ubuntu noble-security/restricted amd64 Components [212 B] Holen:8 http://security.ubuntu.com/ubuntu noble-security/universe amd64 Components [51,9 kB] Holen:9 http://security.ubuntu.com/ubuntu noble-security/multiverse amd64 Components [212 B] ...
und im Verzeichnis /opt
$ ll ... Okt 2 2019 google/ Dez 5 2022 teamviewer/ Dez 14 2022 VirtualBox/ Aug 5 2023 wireguird/
Was ist zu tun?
Da bei VirtualBox bei einem Update mehr zu machen ist, würde ich diesen Update möglichst nicht automatisch machen. Spricht da etwas entscheidendes dagegen? Wenn nein, was ist dazu zu tun?
MfG, rcv