ubuntuusers.de

Nach Upgrade bootet System nicht mehr (/dev/mapper/vgubuntu-root does not exist)

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

TheEYE

(Themenstarter)
Avatar von TheEYE

Anmeldungsdatum:
25. April 2007

Beiträge: 197

Wohnort: Norderstedt

Update: Ich habe das Clonezilla Backup eingespielt und versuche das Upgrade nun erneut zu starten. Ich melde mich mit dem Ergebnis hier zurück und werde diesen Thread anschließend auf gelöst setzen. Vielen Dank an alle die versucht haben hier zu helfen!

TheEYE

(Themenstarter)
Avatar von TheEYE

Anmeldungsdatum:
25. April 2007

Beiträge: 197

Wohnort: Norderstedt

Wie angekündigt, hier der Bericht zum Ergebnis: Fehler tritt analog zum letzten Upgrade-Versuch erneut auf. Es liegt also nicht an mir 😉

Ich denke es ist am sinnvollsten diesen Thread auf gelöst zu setzen und mit der Gewissheit eines "Dauerthemas" einen neuen Thread im Subforum "Ubuntu installieren und aktualisieren" zu erstellen. Irgendwelche Einwände?

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3988

TheEYE schrieb:

Irgendwelche Einwände?

Ja. Doppelpost.

Würde ich wieder hier dran hängen.

Ausserdem gehts ja nach wie vor um ein Upgrade und nicht um eine Neuinstallation. Also gehörts auch dann wieder hierher.

TheEYE

(Themenstarter)
Avatar von TheEYE

Anmeldungsdatum:
25. April 2007

Beiträge: 197

Wohnort: Norderstedt

Okay, ich dachte der Einstieg zwischen ein Upgrade ist fehlgeschlagen und alle Upgrades schlagen fehl könnte relevant sein aber dann lasse ich das.

Gibt es denn Ideen zum weiteren Vorgehen oder Informationen die zu einer möglichen Lösungsfindung noch fehlen?

Ruth-Wies

Avatar von Ruth-Wies

Anmeldungsdatum:
12. April 2023

Beiträge: 304

Wohnort: im Exil ;(

Wie ist der Stand der Dinge? Startet das System noch mit dem alten Kernel?

TheEYE schrieb:

Was ich versucht habe (in Anlehnung an https://unix.stackexchange.com/a/647863)

Was auch immer bei dem, was du gemacht hast, ein Anlehnung an das Verlinkte sein soll, … – Du hast vergessen deine EFI-Partition ein zu binden. Zwischen die beiden Zeilen

1
2
3
…
sudo mount /dev/nvme0n1p2 /mnt/vgubuntu-root/boot/
sudo mount -o rbind /dev/ /mnt/vgubuntu-root/dev/

gehört noch: sudo mount /dev/nvme0n1p1 /mnt/vgubuntu-root/boot/efi

TheEYE schrieb:

Das betroffene System hat in dem manuell unter /mnt/vgubuntu-root/dev/ gar keinen Unterordner mapper.

Klingt einleuchtend. Die Einträge sind regulär unter /dev/mapper. Du hast mit dem Livesystem entschlüsselt. In dein installiertes System bist du vor dort aus gewechselt; es war also bereits entschlüsselt und es so muss unter /mnt/vgubuntu-root/dev/ nichts zu finden sein.


Berlin_1946 schrieb:

… vor einem "Upgrade"

  • entschlüsseln

  • upgrade

  • verschlüsseln

… könnte jedoch ggf ins Wiki.

Grundsatzfrage: Wie nutzt man ein verschlüsseltes System? Man schließt es beim Systemstart auf. Das Entschlüsseln gehört bereits zum ganz normalen Alltag. Warum sollte man das im Wiki noch extra erwähnen?

Berlin_1946 schrieb:

Mir ist nur das in Erinnerung geblieben und ...

Home umziehen (Abschnitt „Zusatz-bei-verschluesseltem-Nutzerverzeichnis“)

Den Abschnitt könnte man bei Gelegenheit mal vereinfachen, aber es ist bezogen auf dieses Thema etwas völlig anderes (ecryptfs vs. luks/lvm).

adelaar

Anmeldungsdatum:
23. November 2024

Beiträge: 467

TheEYE schrieb:

Gibt es denn Ideen zum weiteren Vorgehen oder Informationen die zu einer möglichen Lösungsfindung noch fehlen?

Wie hast du das Upgrade angestoßen? Ich hatte das vor Kurzem erst auf einem Notebook gemacht. Abweichend von dir allerdings mit Xubuntu 22.04 auf Xubuntu 24.04. System ebenfalls LUKS/LVM-Vollverschlüsselung.

Und noch etwas habe ich mutmaßlich anders gemacht. Kein Upgrade aus dem graphischen Tool heraus, sondern im Terminal per:

sudo -i
do-release-upgrade

Hat problemlos und auf Anhieb geklappt. Eigentlich sollte es keinen Unterschied geben, zwischen dem do-release-upgrade graphisch oder im Terminal. Aber durch das voangestellte sudo -i ist garantiert (und das könnte möglicherweise eben doch ein Unterschied sein) dass alle folgenden Eingaben und Schreibzugriffe ebenfalls mit root/sudo-Rechten erfolgen.

TheEYE

(Themenstarter)
Avatar von TheEYE

Anmeldungsdatum:
25. April 2007

Beiträge: 197

Wohnort: Norderstedt

Ruth-Wies schrieb:

Wie ist der Stand der Dinge? Startet das System noch mit dem alten Kernel?

Ich bin bzgl. Upgrade noch nicht weiter. Das System startet nicht mit dem alten Kernel.

Ruth-Wies schrieb:

Du hast vergessen deine EFI-Partition ein zu binden. [...]

Das stimmt, danke! Ich werde es damit erneut versuchen und dieses Mal die gesamte Terminaltausgabe sichern / teilen.

Ruth-Wies schrieb:

[...] und es so muss unter /mnt/vgubuntu-root/dev/ nichts zu finden sein.

Danke für die Erläuterungen bzgl. meiner "/dev/mapper-Suche"!


adelaar schrieb:

Wie hast du das Upgrade angestoßen?

Ich habe sowohl den grafischen Weg, als auch den Weg über das Terminal mittels do-release-upgrade versucht. Allerdings ohne sudo -i.


Um zum Testen nicht immer mein produktiv-System zu nehmen, habe ich 22.04 in einer VM installiert und habe LVM und Verschlüsselung direkt im Installer ausgewählt. Das Upgrade lief wunderbar durch. Ich kann mich nicht mehr genau erinnern mit welchem Release ich das System zuletzt neu aufgesetzt habe 🙄 . Es könnte sein, dass ich die Einrichtung für mein produktiv-Systems "damals" nicht über den Installer habe laufen lassen, sondern das "manuell" aufgesetzt habe. War vmtl. noch nicht Teil des Installers. Ich kann mich erinnern, dass ich mich gewundert habe wie kompliziert es war direkt ein verschlüsseltes System aufzusetzen. Davon kann ja mit dem 22.04-Installer keine Rede sein. Ggf. habe ich es so zu einem bisher nicht getesteten Zustand geschafft?

adelaar

Anmeldungsdatum:
23. November 2024

Beiträge: 467

TheEYE schrieb:

Es könnte sein, dass ich die Einrichtung für mein produktiv-Systems "damals" nicht über den Installer habe laufen lassen, sondern das "manuell" aufgesetzt habe. War vmtl. noch nicht Teil des Installers. (...) Davon kann ja mit dem 22.04-Installer keine Rede sein. Ggf. habe ich es so zu einem bisher nicht getesteten Zustand geschafft?

Möglich. Aber ausschließlich daran, dass du nicht die Default-Verschlüsselung via Installer genommen hast kann es nicht liegen. Ich hab das bei dem besagten Notebook auch nicht getan, als ich auf diesem 22.04 installierte. Mit der Default-Verschlüsselung via Installer bekommt man nämlich keine separate /home-Partition und die habe ich dort. Ich hatte mich daher an diese Anleitung System verschlüsseln aus dem Wiki gehalten und statt drei eben vier Partitionen erstellt. Die vierte für /home. Dennoch konnte mittels do-release-upgrade das System auf 24.04 bringen. Gültig und getestet war die Anleitung auch bereits für 20.04.

Also entweder du hast das System mit einem noch älteren Release erstmals aufgesetzt oder bist von der Anleitung abgewichen und hast dabei etwas "verbogen". Relevant sind vor allem die Dateien /etc/crypttab und /etc/fstab. Die würde ich mir an Deiner Stelle mal genau ansehen und auf Ungereimtheiten prüfen.

Sorry habe mich oben sehr unpräzise ausgedrückt. Also /home ist natürlich keine eigene Partition, sondern ein drittes mittels lvcreate erstelltes Logical-Volume, neben swap und /.

TheEYE

(Themenstarter)
Avatar von TheEYE

Anmeldungsdatum:
25. April 2007

Beiträge: 197

Wohnort: Norderstedt

adelaar schrieb:

[...] Ich hab das [Anmerkung: Nutzung der Default-Verschlüsselung via Installer] bei dem besagten Notebook auch nicht getan, als ich auf diesem 22.04 installierte. Mit der Default-Verschlüsselung via Installer bekommt man nämlich keine separate /home-Partition [Anmerkung: Gemeint ist ein Logical-Volume] [...]

Das könnte der Grund sein, danke!

adelaar schrieb:

Relevant sind vor allem die Dateien /etc/crypttab und /etc/fstab.

Hier konnte ich leider nichts Ungewöhnliches feststellen. Beides habe ich in meinem Eingangspost geteilt.


TheEYE schrieb:

Was ich versucht habe (in Anlehnung an https://unix.stackexchange.com/a/647863)

Hier war mir ein Fehler unterlaufen. Danke für den Hinweis. Ich wollte auf das dieses Vorgehen hier verlinken: https://askubuntu.com/a/1120949


Ich habe das Upgrade erneut ausgeführt (grafisch) und bin anschließend wieder bei dem nicht bootendem System gelandet. Also wieder ins Live-System und erneut versucht es zu fixen - diesmal mit Einbindung der EFI-Partition. Hier die gesamte Ausgabe des Terminals aus dem Live-System:

ubuntu@ubuntu:~$ sudo cryptsetup luksOpen /dev/nvme0n1p3 nvme0n1p3_crypt
Enter passphrase for /dev/nvme0n1p3: 
ubuntu@ubuntu:~$ sudo mkdir /mnt/vgubuntu-root
ubuntu@ubuntu:~$ sudo vgscan
  Found volume group "vgubuntu" using metadata type lvm2
ubuntu@ubuntu:~$ sudo vgchange -ay
  2 logical volume(s) in volume group "vgubuntu" now active
ubuntu@ubuntu:~$ sudo mount /dev/mapper/vgubuntu-root /mnt/vgubuntu-root
ubuntu@ubuntu:~$ sudo mount /dev/nvme0n1p2 /mnt/vgubuntu-root/boot/            
ubuntu@ubuntu:~$ sudo mount /dev/nvme0n1p1 /mnt/vgubuntu-root/boot/efi/
ubuntu@ubuntu:~$ sudo mount -o rbind /dev/ /mnt/vgubuntu-root/dev/
ubuntu@ubuntu:~$ sudo mount -t proc proc /mnt/vgubuntu-root/proc/
ubuntu@ubuntu:~$ sudo mount -t sysfs sys /mnt/vgubuntu-root/sys/
ubuntu@ubuntu:~$ sudo cp /etc/resolv.conf /mnt/vgubuntu-root/resolv.conf
ubuntu@ubuntu:~$ sudo chroot /mnt/vgubuntu-root/ /bin/bash
root@ubuntu:/# apt install cryptsetup
Reading package lists... Done
Building dependency tree... Done
Reading state information... Done
cryptsetup is already the newest version (2:2.7.0-1ubuntu4.2).
The following packages were automatically installed and are no longer required:
  acpid kicad-demos kicad-doc-en kicad-footprints kicad-libraries
  kicad-packages3d kicad-symbols kicad-templates libsodium28 occt-misc
Use 'sudo apt autoremove' to remove them.
0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
root@ubuntu:/# apt install lvm2
Reading package lists... Done
Building dependency tree... Done
Reading state information... Done
lvm2 is already the newest version (2.03.16-3ubuntu3.2).
The following packages were automatically installed and are no longer required:
  acpid kicad-demos kicad-doc-en kicad-footprints kicad-libraries
  kicad-packages3d kicad-symbols kicad-templates libsodium28 occt-misc
Use 'sudo apt autoremove' to remove them.
0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
root@ubuntu:/# update-initramfs -u -k all
update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-6.8.0-55-generic
update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-5.19.0-41-generic
root@ubuntu:/# update-grub
Sourcing file `/etc/default/grub'
Generating grub configuration file ...
Found linux image: /boot/vmlinuz-6.8.0-55-generic
Found initrd image: /boot/initrd.img-6.8.0-55-generic
Found linux image: /boot/vmlinuz-5.19.0-41-generic
Found initrd image: /boot/initrd.img-5.19.0-41-generic
Found memtest86+ 64bit EFI image: /memtest86+x64.efi
Warning: os-prober will not be executed to detect other bootable partitions.
Systems on them will not be added to the GRUB boot configuration.
Check GRUB_DISABLE_OS_PROBER documentation entry.
Adding boot menu entry for UEFI Firmware Settings ...
done
root@ubuntu:/# exit
exit
ubuntu@ubuntu:~$ sudo sync
ubuntu@ubuntu:~$ sudo umount /mnt/vgubuntu-root/sys
ubuntu@ubuntu:~$ sudo umount /mnt/vgubuntu-root/proc
ubuntu@ubuntu:~$ sudo umount /mnt/vgubuntu-root/boot/efi
ubuntu@ubuntu:~$ sudo umount /mnt/vgubuntu-root/boot
ubuntu@ubuntu:~$ 

Da ich hier leider nicht erfolgreich war, habe ich im Anschluss wieder ein Clonezilla-Backup eingespielt.

TheEYE

(Themenstarter)
Avatar von TheEYE

Anmeldungsdatum:
25. April 2007

Beiträge: 197

Wohnort: Norderstedt

Hallo,

hat noch jemand eine Idee? Ansonsten bleibt mir nur noch eine komplette Neuinstallation.

Danke und frohe Feiertage an alle die feiern 😉

san04

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2010

Beiträge: 1256

Hi,

kannst du mal deine grub.cfg hier teilen?

TheEYE

(Themenstarter)
Avatar von TheEYE

Anmeldungsdatum:
25. April 2007

Beiträge: 197

Wohnort: Norderstedt

Hallo,

gerne!

max@max-t14-gen2:~$ nano /boot/grub/grub.cfg 
max@max-t14-gen2:~$ 
#
# DO NOT EDIT THIS FILE
#
# It is automatically generated by grub-mkconfig using templates
# from /etc/grub.d and settings from /etc/default/grub
#

### BEGIN /etc/grub.d/00_header ###
if [ -s $prefix/grubenv ]; then
  set have_grubenv=true
  load_env
fi
if [ "${initrdfail}" = 2 ]; then
   set initrdfail=
elif [ "${initrdfail}" = 1 ]; then
   set next_entry="${prev_entry}"
   set prev_entry=
   save_env prev_entry
   if [ "${next_entry}" ]; then
      set initrdfail=2
   fi
fi
if [ "${next_entry}" ] ; then
   set default="${next_entry}"
   set next_entry=
   save_env next_entry
   set boot_once=true
else
   set default="0"
fi

if [ x"${feature_menuentry_id}" = xy ]; then
  menuentry_id_option="--id"
else
  menuentry_id_option=""
fi

export menuentry_id_option

if [ "${prev_saved_entry}" ]; then
  set saved_entry="${prev_saved_entry}"
  save_env saved_entry
  set prev_saved_entry=
  save_env prev_saved_entry
  set boot_once=true
fi

function savedefault {
  if [ -z "${boot_once}" ]; then
    saved_entry="${chosen}"
    save_env saved_entry
  fi
}
function initrdfail {
    if [ -n "${have_grubenv}" ]; then if [ -n "${partuuid}" ]; then
      if [ -z "${initrdfail}" ]; then
        set initrdfail=1
        if [ -n "${boot_once}" ]; then
          set prev_entry="${default}"
          save_env prev_entry
        fi
      fi
      save_env initrdfail
    fi; fi
}
function recordfail {
  set recordfail=1
  if [ -n "${have_grubenv}" ]; then if [ -z "${boot_once}" ]; then save_env recordfail; fi; fi
}
function load_video {
  if [ x$feature_all_video_module = xy ]; then
    insmod all_video
  else
    insmod efi_gop
    insmod efi_uga
    insmod ieee1275_fb
    insmod vbe
    insmod vga
    insmod video_bochs
    insmod video_cirrus
  fi
}

if [ x$feature_default_font_path = xy ] ; then
   font=unicode
else
insmod lvm
insmod ext2
set root='lvmid/0Y6IHi-Dy9r-yDl3-VVzy-1Wur-EuqL-TTC61C/vaDM2R-HB2c-vORu-Mbx9-YwSM-q2re-Axl9Gm'
if [ x$feature_platform_search_hint = xy ]; then
  search --no-floppy --fs-uuid --set=root --hint='lvmid/0Y6IHi-Dy9r-yDl3-VVzy-1Wur-EuqL-TTC61C/vaDM2R-HB2c-vORu-Mbx9-YwSM-q2re-Axl9Gm'  9bae73e8-0c68-440d-97cb-8e4e498bce0c
else
  search --no-floppy --fs-uuid --set=root 9bae73e8-0c68-440d-97cb-8e4e498bce0c
fi
    font="/usr/share/grub/unicode.pf2"
fi

if loadfont $font ; then
  set gfxmode=auto
  load_video
  insmod gfxterm
  set locale_dir=$prefix/locale
  set lang=en_US
  insmod gettext
fi
terminal_output gfxterm
if [ "${recordfail}" = 1 ] ; then
  set timeout=30
else
  if [ x$feature_timeout_style = xy ] ; then
    set timeout_style=hidden
    set timeout=0
  # Fallback hidden-timeout code in case the timeout_style feature is
  # unavailable.
  elif sleep --interruptible 0 ; then
    set timeout=0
  fi
fi
### END /etc/grub.d/00_header ###

### BEGIN /etc/grub.d/05_debian_theme ###
set menu_color_normal=white/black
set menu_color_highlight=black/light-gray
### END /etc/grub.d/05_debian_theme ###

### BEGIN /etc/grub.d/10_linux ###
function gfxmode {
	set gfxpayload="${1}"
	if [ "${1}" = "keep" ]; then
		set vt_handoff=vt.handoff=7
	else
		set vt_handoff=
	fi
}
if [ "${recordfail}" != 1 ]; then
  if [ -e ${prefix}/gfxblacklist.txt ]; then
    if [ ${grub_platform} != pc ]; then
      set linux_gfx_mode=keep
    elif hwmatch ${prefix}/gfxblacklist.txt 3; then
      if [ ${match} = 0 ]; then
        set linux_gfx_mode=keep
      else
        set linux_gfx_mode=text
      fi
    else
      set linux_gfx_mode=text
    fi
  else
    set linux_gfx_mode=keep
  fi
else
  set linux_gfx_mode=text
fi
export linux_gfx_mode
menuentry 'Ubuntu' --class ubuntu --class gnu-linux --class gnu --class os $menuentry_id_option 'gnulinux-simple-9bae73e8-0c68-440d-97cb-8e4e498bce0c' {
	recordfail
	load_video
	gfxmode $linux_gfx_mode
	insmod gzio
	if [ x$grub_platform = xxen ]; then insmod xzio; insmod lzopio; fi
	insmod part_gpt
	insmod ext2
	search --no-floppy --fs-uuid --set=root eff16e91-2089-4fc6-afcb-ba837b835eb0
	linux	/vmlinuz-5.19.0-41-generic root=/dev/mapper/vgubuntu-root ro  quiet splash kopt=root=/dev/mapper/vgubuntu-root $vt_handoff
	initrd	/initrd.img-5.19.0-41-generic
}
submenu 'Advanced options for Ubuntu' $menuentry_id_option 'gnulinux-advanced-9bae73e8-0c68-440d-97cb-8e4e498bce0c' {
	menuentry 'Ubuntu, with Linux 5.19.0-41-generic' --class ubuntu --class gnu-linux --class gnu --class os $menuentry_id_option 'gnulinux-5.19.0-41-generic-advanced-9bae73e8-0c68-440d-97cb-8e4e498bce0c' {
		recordfail
		load_video
		gfxmode $linux_gfx_mode
		insmod gzio
		if [ x$grub_platform = xxen ]; then insmod xzio; insmod lzopio; fi
		insmod part_gpt
		insmod ext2
		search --no-floppy --fs-uuid --set=root eff16e91-2089-4fc6-afcb-ba837b835eb0
		echo	'Loading Linux 5.19.0-41-generic ...'
		linux	/vmlinuz-5.19.0-41-generic root=/dev/mapper/vgubuntu-root ro  quiet splash kopt=root=/dev/mapper/vgubuntu-root $vt_handoff
		echo	'Loading initial ramdisk ...'
		initrd	/initrd.img-5.19.0-41-generic
	}
	menuentry 'Ubuntu, with Linux 5.19.0-41-generic (recovery mode)' --class ubuntu --class gnu-linux --class gnu --class os $menuentry_id_option 'gnulinux-5.19.0-41-generic-recovery-9bae73e8-0c68-440d-97cb-8e4e498bce0c' {
		recordfail
		load_video
		insmod gzio
		if [ x$grub_platform = xxen ]; then insmod xzio; insmod lzopio; fi
		insmod part_gpt
		insmod ext2
		search --no-floppy --fs-uuid --set=root eff16e91-2089-4fc6-afcb-ba837b835eb0
		echo	'Loading Linux 5.19.0-41-generic ...'
		linux	/vmlinuz-5.19.0-41-generic root=/dev/mapper/vgubuntu-root ro recovery nomodeset dis_ucode_ldr 
		echo	'Loading initial ramdisk ...'
		initrd	/initrd.img-5.19.0-41-generic
	}
	menuentry 'Ubuntu, with Linux 5.15.0-72-generic' --class ubuntu --class gnu-linux --class gnu --class os $menuentry_id_option 'gnulinux-5.15.0-72-generic-advanced-9bae73e8-0c68-440d-97cb-8e4e498bce0c' {
		recordfail
		load_video
		gfxmode $linux_gfx_mode
		insmod gzio
		if [ x$grub_platform = xxen ]; then insmod xzio; insmod lzopio; fi
		insmod part_gpt
		insmod ext2
		search --no-floppy --fs-uuid --set=root eff16e91-2089-4fc6-afcb-ba837b835eb0
		echo	'Loading Linux 5.15.0-72-generic ...'
		linux	/vmlinuz-5.15.0-72-generic root=/dev/mapper/vgubuntu-root ro  quiet splash kopt=root=/dev/mapper/vgubuntu-root $vt_handoff
	}
	menuentry 'Ubuntu, with Linux 5.15.0-72-generic (recovery mode)' --class ubuntu --class gnu-linux --class gnu --class os $menuentry_id_option 'gnulinux-5.15.0-72-generic-recovery-9bae73e8-0c68-440d-97cb-8e4e498bce0c' {
		recordfail
		load_video
		insmod gzio
		if [ x$grub_platform = xxen ]; then insmod xzio; insmod lzopio; fi
		insmod part_gpt
		insmod ext2
		search --no-floppy --fs-uuid --set=root eff16e91-2089-4fc6-afcb-ba837b835eb0
		echo	'Loading Linux 5.15.0-72-generic ...'
		linux	/vmlinuz-5.15.0-72-generic root=/dev/mapper/vgubuntu-root ro recovery nomodeset dis_ucode_ldr 
	}
}

### END /etc/grub.d/10_linux ###

### BEGIN /etc/grub.d/10_linux_zfs ###
### END /etc/grub.d/10_linux_zfs ###

### BEGIN /etc/grub.d/20_linux_xen ###

### END /etc/grub.d/20_linux_xen ###

### BEGIN /etc/grub.d/20_memtest86+ ###
### END /etc/grub.d/20_memtest86+ ###

### BEGIN /etc/grub.d/30_os-prober ###
### END /etc/grub.d/30_os-prober ###

### BEGIN /etc/grub.d/30_uefi-firmware ###
menuentry 'UEFI Firmware Settings' $menuentry_id_option 'uefi-firmware' {
	fwsetup
}
### END /etc/grub.d/30_uefi-firmware ###

### BEGIN /etc/grub.d/35_fwupd ###
### END /etc/grub.d/35_fwupd ###

### BEGIN /etc/grub.d/40_custom ###
# This file provides an easy way to add custom menu entries.  Simply type the
# menu entries you want to add after this comment.  Be careful not to change
# the 'exec tail' line above.
### END /etc/grub.d/40_custom ###

### BEGIN /etc/grub.d/41_custom ###
if [ -f  ${config_directory}/custom.cfg ]; then
  source ${config_directory}/custom.cfg
elif [ -z "${config_directory}" -a -f  $prefix/custom.cfg ]; then
  source $prefix/custom.cfg
fi
### END /etc/grub.d/41_custom ###

san04

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2010

Beiträge: 1256

und noch

sudo parted --list
sudo efigbootmgr -v
sudo mount /dev/nvme0n1p1 /mnt && ls -lR /mnt && cat /mnt/EFI/ubuntu/grub.cfg && sudo umount /mnt
Antworten |