ubuntuusers.de

xbindkeysrc, Daumentaste für TB (nicht global)

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

Baddabumm

Avatar von Baddabumm

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2009

Beiträge: 292

Wohnort: Schwaben

Hier zuerst meine .xbindkeysrc:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
klaus@indus:~$ cat .xbindkeysrc
# Voraussetzung sind die Pakete xbindkeys und xautomation!

"xte 'keydown Alt_L' 'key Left' 'keyup Alt_L'" # Sendet Alt+Links, die gängige Kombination für Zurück
   b:8 # Maustaste 8 - bei mir Zurück

"xte 'keydown Alt_L' 'key Right' 'keyup Alt_L'" # Sendet Alt+Rechts, die gängige Kombination für Vor
   b:9 # Maustaste 9 - bei mir Vor

# mouse button 8 (hier Daumentaste) sendet global 'n'
"xte 'keydown n' 'keyup n'"
b:8

Ziel ist es die letzte Anweisung von xte so zu korrigieren,
dass diese nicht global auf jedes Programm wirkt, sondern nur auf Thunderbird!
(Ja, ich weiß im Moment, habe ich die Daumentaste (b:8) zweimal belegt..)

sh4711

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2011

Beiträge: 1140

Achtung: ungetestet

Du könntest dir ein Script schreiben, welches xdotool verwendet und welches du dann in .xbindkeysrc aufrufst:

1
2
3
4
5
6
#!/bin/bash

# Prüfen, ob das aktive Fenster Thunderbird ist
if xdotool getactivewindow getwindowname | grep -qi "Mozilla Thunderbird"; then
    xte 'keydown n' 'keyup n'
fi

Gruß SH

Baddabumm

(Themenstarter)
Avatar von Baddabumm

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2009

Beiträge: 292

Wohnort: Schwaben

@sh4711:

Interessante Idee. Danke!
Nur wie/wo bringe ich die Daumentaste (b:8) unter? Mein Sript heißt tb-n
Mein Aufruf in .xbindkeysrc ist:

1
"xterm -C /usr/local/bin/tb-n"

b:8 in tb-n oder in .xbindkeysrc ist ohne Reaktion

Baddabumm

(Themenstarter)
Avatar von Baddabumm

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2009

Beiträge: 292

Wohnort: Schwaben

Habe jetzt eine quasi-Alternative gefunden.
(allerdings statt Daumentaste, space key)
Mit dem Add-On für TB "tbkeys-lite":

bei "compose key bindings" folgendes eintragen:

    "space": "cmd:cmd_nextUnreadMsg"

Ich verbleibe mal noch im ungelösten Status 😉

Baddabumm

(Themenstarter)
Avatar von Baddabumm

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2009

Beiträge: 292

Wohnort: Schwaben

Hier mein funktionierender Lösungsansatz:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
klaus@indus:~$ cat $HOME/.xbindkeysrc 
# Voraussetzung sind die Pakete xbindkeys und xautomation!

"xte 'keydown Alt_L' 'key Left' 'keyup Alt_L'" # Sendet Alt+Links, die gängige Kombination für Zurück
   b:8 # Maustaste 8 - bei mir Zurück

"xte 'keydown Alt_L' 'key Right' 'keyup Alt_L'" # Sendet Alt+Rechts, die gängige Kombination für Vor
   b:9 # Maustaste 9 - bei mir Vor

"/usr/local/bin/tb-n"
b:8

und mein tb-n script:

1
2
3
4
5
6
7
klaus@indus:/usr/local/bin$ cat tb-n 
#!/bin/bash

# Prüfen, ob das aktive Fenster Thunderbird ist
if xdotool getactivewindow getwindowname | grep -qi "Mozilla Thunderbird"; then
  xte 'keydown n' 'keyup n'
fi

Ein beherztes "sudo apt install tcl tk" trug ebenfalls zur
Fehlerbereinigung bei, da nun auch "xbindkeysrc_show" funktioniert!

Antworten |