Hi!
Mit dem EOL von Precise jetzt ungetestet!
so long
hank
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11325 Wohnort: Bremen |
Hi! Mit dem EOL von Precise jetzt ungetestet! so long |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, die verlinkte Webseite ist nicht mehr existent. Anscheinend ist das Wiki von uu.de die letzte verfügbare Quelle für die drei Dateien. Unter 16.04 funktioniert das Python-Skript wohl nicht, weil die Zeilen IMHO ein Fall für's Archiv, in erster Linie wegen ersterem. Gruß, noisefloor |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11325 Wohnort: Bremen |
Hi!
Nicht ganz; siehe http://www.gnome.org/~gpoo/bag/thumbnail-checker, nur die patch-Datei ist nur hier zu finden.
Ließen sich aber fix per pip installieren... Ich versuche, das noch mal selbst zu bauen. so long |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo,
Klar, aber Skript verlässt sich drauf, dass die Module da sind. Und es fehlt im Artikel dann auch der Hinweis, dass man die Module installieren müsste. Wobei dann noch zu prüfen wäre, ob alle GTK / Gnome Binaries da sind, die die Python-Module erwarten. Gruß, noisefloor |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11325 Wohnort: Bremen |
Hi! Ich brauchte unter 16.04 python-gnome2, nachdem ein Start so long |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, Python-Module, welche systemweit via pip installiert wurden, liegen unter /usr/local/lib/pythonVERSION/dist-packages/ Anm: Für so Tests macht es Sinn, sich mittels virtualenv ein leeres, virtuelles Environment anzulegen. Aber das driftet jetzt vom eigentlichen Thema ab 😉 Gruß, noisefloor |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11325 Wohnort: Bremen |
Hi! Mit den Paketen python-gnome2 und python-glade2 funktioniert es auch ohne pip-Installationen; sowohl unter Trusty als unter Xenial. Die mit pip installierten Module hatte ich wohl doch wieder entfernt, weil es nicht geklappt hatte mit Listen; in den entsprechenden Verzeichnisse ist nicht entsprechendes zu finden. ... und mit deiner Anmerkung hast du natürlich völlig recht... so long |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1497 Wohnort: Bad Oeynhausen |
Die Seite unter gnome.org, die die Programmdateien bereitstellt(e), existiert nicht mehr. Sowieso ist der Artikel veraltet. IMO direkt Archiv. |
Projektleitung
Anmeldungsdatum: Beiträge: 871 Wohnort: Hamburg, Germany |
Also, der Entwickler hält die Dateien noch bereit. Ich habe die Links mal entsprechend aktualisiert. |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1497 Wohnort: Bad Oeynhausen |
Vielen Dank, aber dann wäre da auch noch das Problem, dass es die als Abhängigkeiten genannten Pakete seit Bionic nicht mehr gibt (zumindest in den offiziellen Paketquellen). Sowieso sind die für Python 2 konzipiert. Was für den ganzen Artikel gilt. |
Projektleitung
Anmeldungsdatum: Beiträge: 871 Wohnort: Hamburg, Germany |
Gerne. Ja, aber in bionic gibt's die Pakete ja noch und DieKirsten hatte den Artikel für bionic getestet: Thumbnails-Checker/a/diff/983114/990331. Deshalb hat der Artikel mMn bis zum EOL von Bionic seine Gültigkeit. Ich habe eben noch mal ein bisschen recherchiert. Der Entwickler hat ein Nachfolgeprogramm geschrieben: gpoo/wasteland. Das ist aber auch schon 7 Jahre lang nicht mehr aktualisiert worden, aber damit wenigstens 9 Jahre "jünger" als Thumbnails-Checker... Ob das für Python3 geeignet ist, müsste mal jemand™ testen. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 285 Wohnort: im Exil ;( |