ubuntuusers.de

Dovecot Verbindung schlägt fehl

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

sebix Team-Icon

Moderator, Webteam

Anmeldungsdatum:
14. April 2009

Beiträge: 5563

glaskugel schrieb:

mutt meint "Maildir ist kein Postfach" beim jeweiligen User.

Dann ruft mutt nicht IMAP ab, sondern das Maildir des Nutzers, zB ~/Maildir, welches aber nicht existiert.

Wohin postfix die Mails zustellt, steht in deiner Konfiguration (home_mailbox)

glaskugel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2010

Beiträge: 3614

zB ~/Maildir, welches aber nicht existiert.

Das wurde sicher erstellt, existiert.

Meine Gedanken kreisen darum, warum eine Konfiguration bei ihm nicht funktioniert und bei mir schon.

Bei mir:

postconf -n | grep home
home_mailbox = Maildir/

Bei ihm muss ich erst fragen.

Mal schauen ob bei ihm was in /var/spool/mail/ steht, bei mir ist das bis auf root leer, und mittlerweile gibt es für root einen alias.

l$ ls -1 /var/spool/mail
root

Also irgendwo muss ja "removed" hingehen.

/etc/dovecot/conf.d/10-mail.conf 

mail_location = maildir:~/Maildir
namespace inbox {
  inbox = yes
}
mail_privileged_group = mail
protocol !indexer-worker {
}

Also eigentlich müsste dovecot ins home des Users schreiben.

glaskugel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2010

Beiträge: 3614

Es sieht nach einem Problem mit der Postfix-Konfiguration aus.

Die Testmails finden sich als mbox in /var/spool/mail

Ich passe meine master.cf und main.cf für ihn an.

"postconf -n | grep home" bringt bei ihm kein Ergebnis.

Ich schätze mal wird 1-2 Tage werden, bis ich mich wieder melde, frühestens morgen Abend kann es weiter gehen.

glaskugel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2010

Beiträge: 3614

Vermutlich funktioniert es jetzt. Ich setze auf gelöst.

Ein bisschen mysterios ist es schon. Meine master.cf und main.cf von postfix wurde von 22.04 einfach wieder bei 24.04 verwendet.

Er hat unter 22.04 garantiert Maildir und unter Verwendung der gleichen Konfiguration unter 24.04 mbox. Vielleicht kann man das mit "reconfigure" irgendwie schaffen.

Danke für die Hilfe!

Antworten |