ubuntuusers.de

yt-dlp kopiert ohne Ton

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

hshl

Avatar von hshl

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2009

Beiträge: 213

Wohnort: Berlin

Hallo zusammen,

mit yt-dlp möchte ich mir YouTube Videos sichern. Das klappt auch, allerdings fehlt die Tonspur, da sie offenbar nicht zur Verfügung gestellt wird ?!

Sämtlicher Codecs habe ich installiert. Die Pakete von yt-dlp werden über PPA eingebunden (ppa:tomtomtom/yt-dlp). Ein Lösung habe ich im WIKI zu yt-dlp nicht gefunden.

Wenn ich mir die Video- Optionen mit der yt-dlp-Option -F anzeigen lasse, erscheint folgende Ausgabe:

$ yt-dlp -F https://www.youtube.com/watch?v=XXXXXX
[youtube] Extracting URL: https://www.youtube.com/watch?v=XXXXXXX
[youtube] XXXX: Downloading webpage
[youtube] XXXX: Downloading tv client config
[youtube] XXXX: Downloading player 4fcd6e4a
[youtube] XXXX: Downloading tv player API JSON
[youtube] XXXX: Downloading ios player API JSON
WARNING: [youtube] XXXX: nsig extraction failed: Some formats may be missing
         n = cE0HToIN5meoUZlmj ; player = https://www.youtube.com/s/player/4fcd6e4a/player_ias.vflset/en_US/base.js
WARNING: [youtube] XXXX: nsig extraction failed: Some formats may be missing
         n = mJk41k7nl-1b2cDZe ; player = https://www.youtube.com/s/player/4fcd6e4a/player_ias.vflset/en_US/base.js
WARNING: [youtube] XXXXX: nsig extraction failed: Some formats may be missing
         n = gZuAa-pq7kWAy0s5M ; player = https://www.youtube.com/s/player/4fcd6e4a/player_ias.vflset/en_US/base.js
WARNING: [youtube] XXXXX: nsig extraction failed: Some formats may be missing
         n = th3AjqwyUeHJyI_YC ; player = https://www.youtube.com/s/player/4fcd6e4a/player_ias.vflset/en_US/base.js
[youtube] XXXX: Downloading m3u8 information
[info] Available formats for XXXXX:
ID  EXT   RESOLUTION FPS │  FILESIZE   TBR PROTO │ VCODEC          VBR ACODEC     MORE INFO
──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
sb3 mhtml 48x27        0 │                 mhtml │ images                         storyboard
sb2 mhtml 80x45        1 │                 mhtml │ images                         storyboard
sb1 mhtml 160x90       1 │                 mhtml │ images                         storyboard
sb0 mhtml 320x180      1 │                 mhtml │ images                         storyboard
233 mp4   audio only     │                 m3u8  │ audio only          unknown    [en] Default
234 mp4   audio only     │                 m3u8  │ audio only          unknown    [en] Default
269 mp4   256x144     30 │ ~ 5.47MiB  191k m3u8  │ avc1.4D400C    191k video only
230 mp4   640x360     30 │ ~18.60MiB  650k m3u8  │ avc1.4D401E    650k video only
605 mp4   640x360     30 │ ~13.23MiB  462k m3u8  │ vp09.00.21.08  462k video only
232 mp4   1280x720    30 │ ~49.30MiB 1723k m3u8  │ avc1.64001F   1723k video only
270 mp4   1920x1080   30 │ ~80.21MiB 2804k m3u8  │ avc1.640028   2804k video only
$

Bei den YouTube ID's wird "Video only" angezeigt, sodass der Befehl

$ yt-dlp -f270 https://www.youtube.com/watch?v=XXXXXXX

folglich nur das Video ohne Ton herunterlädt. Wie kann ich also das Video MIT Ton bekomen?

Danke

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9453

Lass mal das "-F" weg oder geb ein Format an das du haben möchtest.

man yt-dlp

schreibt dazu

FORMAT SELECTION
…

       The general syntax for format selection is -f FORMAT (or --format FORMAT) where FORMAT is a selector expression, i.e.  an expression that describes format or formats you would like to
       download.
…
 

also mit Leerzeichen

hshl

(Themenstarter)
Avatar von hshl

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2009

Beiträge: 213

Wohnort: Berlin

Danke Frieder108,

der Befehl ohne Option

$ yt-dlp https://www.youtube.com/watch?v=XXXX

funktioniert. Allerdings kann ich dann keine Auflösung wählen?!

Danke

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9453

hshl schrieb:

Allerdings kann ich dann keine Auflösung wählen?!

Hast recht, hab es gerade selber ausprobiert, da fehlt der Ton bei -f 270 - ein bisschen rumspielen, davon ausgehend, dass du beste Video- und Tonqualität möchtest, hat mich zu folgender funktionierender Möglichkeit gebracht.

yt-dlp  "bestvideo[ext=mp4]+bestaudio[ext=m4a]/best" "https://music.youtube.com/watch?v=ncXcWQ3H6JE"

Ich lass die URL mal dran - hab das gerade getestet und dann im VLC geöffnet, das sind 2 Downloads, aber am Ende nur eine Datei. Wenn ich mir die Ausgabe genau anschaue müßte das dann auch mit -f 270+234 funktionieren, andernfalls halt so, wie gepostet.

Die Quelle meiner "Inspiration" → yt-dlp (ganz unten)

Nachtrag: hat mir jetzt keine Ruhe gelassen und ja, funktioniert

yt-dlp -f 270+234 "https://music.youtube.com/watch?v=ncXcWQ3H6JE"

ist mit Ton.

Jetzt habe ich selber was dazu gelernt. 😎 👍

hshl

(Themenstarter)
Avatar von hshl

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2009

Beiträge: 213

Wohnort: Berlin

Hi Frieder108,

das ist doch optimal, wenn der Helfende selbst auch noch etwas lernt... ☺

WQenn ich den Befehl

yt-dlp -f [Video ID]+[Audio ID] http://youtube.com/XXXXX

eingebe, werden die Video- und Audio- Datei getrennt heruntergeladen, d.h. die Audio m4a bzw. mp4 sind nicht bestandteil des Videos. Was machst Du anders?

Danke

Schlafmuetze82

Anmeldungsdatum:
1. November 2008

Beiträge: 210

hshl schrieb:

werden die Video- und Audio- Datei getrennt heruntergeladen, d.h. die Audio m4a bzw. mp4 sind nicht bestandteil des Videos.

Eventuell hast Du ffmpeg nicht installiert, so dass die beiden Teile nicht zusammengefügt werden?

Im übrigen sollte yt-dlp so funktionieren, dass es ohne Zusatzbefehl automatisch die beste Video- und Audioqualität in der höchstmöglichen Auflösung auswählt. Sofern Dir also das Dateiformat am Ende egal ist, kannst Du diese Optionen auch einfach weglassen.

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4672

Frieder108 hat vermutlich™ ffmpeg und rtmpdump installiert.

Nachschauen, ob yt-dlp ffmpeg findet:

yt-dlp --verbose
[debug] Command-line config: ['--verbose']
[debug] User config "/home/fussel/.config/yt-dlp/config": ['--user-agent', 'Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/131.0.0.0 Safari/537.36', '--concurrent-fragments', '4']
[debug] Encodings: locale UTF-8, fs utf-8, pref UTF-8, out utf-8, error utf-8, screen utf-8
[debug] yt-dlp version stable@2025.03.27 from yt-dlp/yt-dlp (linux_exe)
[debug] Python 3.11.11 (CPython x86_64 64bit) - Linux-6.12.20-x64v1-xanmod1-x86_64-with (OpenSSL 3.1.8 11 Feb 2025)
[debug] exe versions: ffmpeg N-119024-g226fcc7258 (fdk,setts), ffprobe N-119024-g226fcc7258, phantomjs broken, rtmpdump 2.4
[debug] Optional libraries: Cryptodome-3.22.0, brotli-1.1.0, certifi-2025.01.31, curl_cffi-0.10.0, mutagen-1.47.0, requests-2.32.3, secretstorage-3.3.3, sqlite3-3.44.2, urllib3-2.3.0, websockets-15.0.1
[debug] Proxy map: {}
[debug] Request Handlers: urllib, requests, websockets, curl_cffi
[debug] Plugin directories: none
[debug] Loaded 1849 extractors

Usage: yt-dlp_linux [OPTIONS] URL [URL...]

yt-dlp_linux: error: You must provide at least one URL.
Type yt-dlp --help to see a list of all options.

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9453

hshl schrieb:

… d.h. die Audio m4a bzw. mp4 sind nicht bestandteil des Videos. Was machst Du anders?

Hi, hab doch geschrieben, dass das 2 Downloads direkt nacheinander sind, es aber als eine Datei gespeichert wird - zumindest ist es bei mir so.

Wie die Kollegen schon geschrieben haben, schau mal, ob ffmpeg bei dir installiert ist

sudo apt install ffmpeg

Nachgefragt: was genau ist eigentlich an deinen Downloads so geheim dass du nicht den ganzen Befehl posten magst?

Und was passiert eigentlich, wenn du den Befehl von mir übernimmst - falls das nämlich funktioniert, dann hast du einen Synthax-Fehler, was man ja leider nicht überprüfen kann. 😉

trollsportverein schrieb:

Frieder108 hat vermutlich™ ffmpeg und rtmpdump installiert.

… und er verwendet kein Ubuntu. 😉

hshl

(Themenstarter)
Avatar von hshl

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2009

Beiträge: 213

Wohnort: Berlin

Hallo,

... und ich dachte alle codecs installiert zu haben, doch ffmpeg hat tatsächlich noch gefehlt. Nun funktioniert alles.

Vielen Dank an alle

Antworten |