ubuntuusers.de

Erste Platte: Ubuntu Zweite Platte: Windows Und dann?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

R3N3

Anmeldungsdatum:
11. Juni 2015

Beiträge: 13

Hallo liebe Mitglieder

Ich habe eine Verständnisfrage, ich bin nicht sicher ob das das richtige Unterforum ist...

Ich möchte auf einer Platte im Notebook Ubuntu (Hauptsystem) betreiben, auf der zweiten Windows, das Ganze als Entscheidung beim Boot. Lösungen aus dem Netz besagen, ich solle die Ubuntu Platte abhängen und Windows auf der zweiten Platte normal installieren. Soweit ist mir das ja klar. Aber: Wird dann die jeweils andere Platte automatisch als D: erkannt und kann ich Daten zwischen beiden problemlos verschieben weil die zweite nur als Datenspeicher erkannt wird? Denn bei der Installation des Betriebssystems nennen sich ja vermutlich beide C: weil die andere abgehängt ist.

Sorry, aber ich bin total durcheinander. Ich habe seit 15 Jahren kein Windows mehr gehabt. Ich konnte das Thema in der Suche nicht finden, wenn mir jemand einen Link zu einem Post hier hat, wäre ich auch dankbar.

Liebe Grüße, Rainer

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18192

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Ubuntu wird Windows erkennen, wenn beide im UEFI-Modus installiert sind.

Schalte Fastboot ab, dann kannst du von Linux auf Windows zugreifen. Damit das umgekehrt geht, muss ein ext4-Treiber installiert werden in Windows.

R3N3

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Juni 2015

Beiträge: 13

Ich danke Dir! 😊 ☺

R3N3

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Juni 2015

Beiträge: 13

Einen wunderschönen Sonntag Euch allen.

Die Installation hat wie von Euch beschrieben einschließlich Dualboot problemlos geklappt. Danke Für Eure Tips und Überlegungen.

Ich möchte jetzt gerne eine externe Festplatte anschließen, auf die BEIDE Systeme zugreifen können sollen (Bilddateien und PDFs und Libre Office Dateien, das halbe Leben halt...).... Die sollte ich, wenn ich das richtig verstanden habe hier im Forum, als NTFS oder FAT formatieren, da wohl eher Windows als Ubuntu Probleme macht in der Einbindung, ist das so richtig? Zu was würdet ihr mir raten und warum?

Vielen lieben Dank und liebe Grüße,

Rainer

Antworten |