Kreuzschnabel schrieb:
[_] ExtensionPack ist auf dem Hostsystem installiert
ExtPack muß für shared folders nicht installiert sein (habe ich, seit ich von arch-based auf Arch vor einem Jahr umgestellt und generell sämtliche Systeme auf Blech und VMs neu installiert habe, Anlaß xz, auch nicht mehr).
Aber, Henni3wiebke, wenn Dir jemand Nachfragen stellt, solltest Du sie beantworten. Du hast das komplett ignoriert. So weiß auch keiner, welche Windows-Version in der VM installiert ist, auch nicht, welche VBox-Version im Host (aktuell ist VBox 7.1.6). Sowas gehört aber dazu.
So hat Dir STRAGIC-IT erklärt, in welcher Reihenfolge was durchzuführen ist. So sind Netzlaufwerke in der Windows-VM zu trennen (Kontextmenu, also Rechtsklick), nachdem shared folders im VBox Manager entfernt worden sind. In Win11_24h2-VMs ist dieses Netzlaufwerk Trennen nicht nötig, sie tauchen nach Entfernen der shared folders nicht mehr auf (in früheren Windows-Versionen ist das dagegen klebrig und Trennen eben nötig). Eben getestet.
Statt nun immer wieder unnötige Screenshots anzuhängen, mach das jetzt, aber wirklich und eben richtig!
Im VBox Manager für die VM shared folders komplett entfernen!
Win-VM booten und über deren Kontextmenu "Netzlaufwerke trennen"!
Win-VM rebooten und checken!
Win-VM 'runterfahren und einen Snapshot erstellen - das machst Du hoffentlich sowieso ab und an und bei Systemänderungen erst recht!
Erst dann:
Im VBox-Manager shared folders mit "Auto-mount" und "Make permanent" neu hinzufügen, "Mount point" Laufwerksbuchstaben mit der MS-Konvention Buchstabe und Doppelpunkt hinzufügen!
Win-VM booten!
So wird das gemacht, so funktioniert das.