ubuntuusers.de

Virtualbox und gemeinsame Ordner richtig einbinden

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

STRAGIC-IT

Avatar von STRAGIC-IT

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2006

Beiträge: 3470

Wohnort: Fürth

Hallo Henni3wiebke, ich habe das gerade geprüft.

Windows10 als Gastsystem… keine Laufwerksverbindung OHNE : …es werden nur dann Laufwerke korrekt eingebunden, wenn man z.B. Y: einträgt.

…bei WindowsXP / Windows7 und Windows11 als VM genau der gleiche Effekt…

Würde mich jetzt interessieren, was dann anders ist bei Dir?

BYE HS

Henni3wiebke

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2006

Beiträge: 170

Kreuzschnabel schrieb:

Da laufen zwei verschiedene virtuelle Fileserver, \\vboxsrv und \\vboxsvr.

Der Vollständigkeit halber bitte ankreuzen:
[X] Dein User auf dem Hostsystem ist in der Gruppe vboxusers
[X] ExtensionPack ist auf dem Hostsystem installiert
[X] Gasterweiterungen sind auf dem Gastsystem installiert

--ks

Henni3wiebke

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2006

Beiträge: 170

Hallo
"SRV" soll raus. Danke für den Blöick auf die Unterscheidung.

Henni3wiebke

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2006

Beiträge: 170

STRAGIC-IT schrieb:

Hallo Henni3wiebke, ich habe das gerade geprüft.

Windows10 als Gastsystem… keine Laufwerksverbindung OHNE : …es werden nur dann Laufwerke korrekt eingebunden, wenn man z.B. Y: einträgt.

…bei WindowsXP / Windows7 und Windows11 als VM genau der gleiche Effekt…

Würde mich jetzt interessieren, was dann anders ist bei Dir?

Das weiß ich nicht.
Der Anhang 'alte_VB_ohne_Laufwerksbuchstabenalles_stabil' zeigt meine alte, zu kleine VB. Alles stabil, keine Irritation.
Der Anhang 'Als_Beispiel_Q_ohne_Doppelpunkt' zeigt die Einbindung ohne Doppelpunkt.
Der Anhang 'eingebundene_Laufwerke' zeigt die aktuell auf dem Gast eingebundenen Laufwerke. Die Inhalte werden doppelt angezeigt, können gelesen / beschrieben werden. Wie ich schon sagte. 'SRV' soll raus.

Bilder

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11874

Kreuzschnabel schrieb:

[_] ExtensionPack ist auf dem Hostsystem installiert

ExtPack muß für shared folders nicht installiert sein (habe ich, seit ich von arch-based auf Arch vor einem Jahr umgestellt und generell sämtliche Systeme auf Blech und VMs neu installiert habe, Anlaß xz, auch nicht mehr).

Aber, Henni3wiebke, wenn Dir jemand Nachfragen stellt, solltest Du sie beantworten. Du hast das komplett ignoriert. So weiß auch keiner, welche Windows-Version in der VM installiert ist, auch nicht, welche VBox-Version im Host (aktuell ist VBox 7.1.6). Sowas gehört aber dazu.

So hat Dir STRAGIC-IT erklärt, in welcher Reihenfolge was durchzuführen ist. So sind Netzlaufwerke in der Windows-VM zu trennen (Kontextmenu, also Rechtsklick), nachdem shared folders im VBox Manager entfernt worden sind. In Win11_24h2-VMs ist dieses Netzlaufwerk Trennen nicht nötig, sie tauchen nach Entfernen der shared folders nicht mehr auf (in früheren Windows-Versionen ist das dagegen klebrig und Trennen eben nötig). Eben getestet.

Statt nun immer wieder unnötige Screenshots anzuhängen, mach das jetzt, aber wirklich und eben richtig!

  1. Im VBox Manager für die VM shared folders komplett entfernen!

  2. Win-VM booten und über deren Kontextmenu "Netzlaufwerke trennen"!

  3. Win-VM rebooten und checken!

  4. Win-VM 'runterfahren und einen Snapshot erstellen - das machst Du hoffentlich sowieso ab und an und bei Systemänderungen erst recht!

Erst dann:

  1. Im VBox-Manager shared folders mit "Auto-mount" und "Make permanent" neu hinzufügen, "Mount point" Laufwerksbuchstaben mit der MS-Konvention Buchstabe und Doppelpunkt hinzufügen!

  2. Win-VM booten!

So wird das gemacht, so funktioniert das.

Antworten |