Kreuzschnabel
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2011
Beiträge: 1357
|
Ich glaube, die Kaffeinisten denken dabei auch nicht so sehr an Nachbearbeitung, sondern eher ans Runterfahren (wenn ich z.B. 3 Wochen weg bin und den Rechner laufen lasse, damit er in 2 Tagen noch eine Sendung aufnimmt, muss er ja nicht anschließend noch die ganze Zeit weiterlaufen). Von daher ist eventuell fraglich, ob da überhaupt ein Dateiname übergeben wird. --ks
|
Frankie.H
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. Oktober 2019
Beiträge: 14
|
Kreuzschnabel: Ja, an http://discuss.kde.org/tag/kaffeine hatte ich auch schon gedacht, aber angesichts des schwachen Traffics dort dann eben doch ubuntuusers (Untertitel "fragen ist menschlich!") bevorzugt. Und ja,bei den meisten Artikeln zu diesem Kaffein-Problem geht es um das aufnahmegesteuerte Herunterfahren. Aber da es dazu auch keine richtige Lösung zu geben scheint (shutdown oder exit o.ä. wird genau so wenig verstanden wie jeder andere bash-Befehl), kann das natürlich auch an einer Denkblockade meinerseits liegen- der vielleicht ein anderer Linuxnutzer nicht unterliegt. Ich weiß ja nicht, welcher Philosophie die Entwickler von Kaffeine anhängen- aber ich würde in die GUI eines öffentlich releaseden Programmes kein Feld einbauen, das nach postprocessing-Übergabe aussieht, aber den Rechner bestenfalls ausschalten kann und keine Parameter übergibt. Das war zu der Zeit, als ich programmieren gelernt habe, eigentlich ein absolutes nogo und wäre -bestenfalls- als bösartige Userverar...e gewertet worden.
Wir können den thread natürlich gern schließen, ich erwarte mir hier keine weitere Anregung und offensichtlich scheint es außer mir auch niemanden wirklich zu interessieren.
Dank an alle, die hier ihr Hirnschmalz eingebracht haben- und tschüß!
|
Marantkurz
Anmeldungsdatum: 7. September 2023
Beiträge: 802
|
Aber da es dazu auch keine richtige Lösung zu geben scheint (shutdown oder exit o.ä. wird genau so wenig verstanden wie jeder andere bash-Befehl
Setze das probehalber mal rein:
bash -c "notify-send 'Test'"
|
Kreuzschnabel
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2011
Beiträge: 1357
|
Mein Reden – eine Doku, die nicht klarstellt, welche Art Befehl erwartet wird, ist einfach grottig. --ks
|
Frankie.H
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. Oktober 2019
Beiträge: 14
|
Marantkurz: Gute Idee, aber auf
| bash -c "notify-send 'Test'"
|
folgt wieder nur | kaffeine.dvb: Not executing command after recording
|
Ich habe inzwischen die Quelltexte von Kaffeine nach der obigen Fehlermeldung durchsucht und in gefunden:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13 | 282 void DvbRecordingModel::executeActionAfterRecording(DvbRecording recording)
283 {
284 QString stopCommand = manager->getActionAfterRecording();
285
286 stopCommand.replace("%filename", recording.filename);
287 if (!stopCommand.isEmpty())
288 {
289 QProcess* child = new QProcess();
290 child->setProgram(stopCommand);
291 child->start();
292 qCWarning(logDvb, "Not executing command after recording");
293 }
294 qCDebug(logDvb, "executed.");
|
So weit, so gut, hilft mir aber leider nicht viel weiter-C++ ist leider nicht "meine" Sprache. Any hints for help?
|
Marantkurz
Anmeldungsdatum: 7. September 2023
Beiträge: 802
|
Will Dir nicht zu nahe treten, würde bspw. das auf Tastenkombination o.ä. legen und gut ist. 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13 | #!/bin/bash
aufnahmevz="xx"
tsvz="${aufnahmevz}/ts"
if [ ! -d "$tsvz" ]; then mkdir "$tsvz";fi
notify-send "ffmpeg start"
for line in "$aufnahmevz"/*.ts
do
/usr/bin/ffmpeg -i "$line" -vcodec h264 -acodec aac "$line".mp4
#mv "$line" "$tsvz"
done
notify-send "ffmpeg beendet"
|
aufnahmevz,ffmpeg selbst anpassen Verschieben ist noch nicht aktiv, u. falls *.mp4 schon vorhanden stoppt ffmpeg wenn *.ts noch im
Aufnahmevz. Starte das Script(dessen Pfad) am Besten erst mal im Terminal.
|
Frankie.H
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. Oktober 2019
Beiträge: 14
|
Marantkurz: Ach, das ist alles nicht das Problem, wenn ich es "händisch" machen wollte, kann ich das einfach über Handbrake machen. Wenn ich die "Handbremse" via vorgefertigter commandline starte kann ich mit einem Tastendruck mein Arbeitsverzeichnis von Kaffeine angeben, alle m2t- Daten automatisch in die Warteschlange laden lassen, dann 1:1 konvertieren und in den gewünschten Container packen. Ffmpg mit Komfort, sozusagen. "Problem" ist aber: Ich zeichne meist nachts auf, wenn ich die Konvertierung gleich nach Aufnahmeende starte, ist das mp4 nach dem Frühstück fertig- sonst blockiere ich den Rechner halt tagsüber. Da er ziemlich stromsparend ist, lasse ich ihn 24/7 durchlaufen und erledige über ihn nebenbei auch mein bisschen Kommunikation. Wenn er nebenbei noch konvertiert, ist das nervig, da ffmpg einiges an Ressourcen blockiert. Starte ich die Konvertierung abends, kommen sich eventuell Kaffeine und Handbrake ins Gehege und die Videoaufzeichnung wird unbrauchbar.
Ich gebe zu, das ist alles nur ein Komfortproblem, aber ich habe zu einer Zeit gelernt zu programmieren, als man sich die Implementation einer nützlichen Funktion, die nur wegen mangelnder Dokumentation für den Anwender nicht verwendbar ist, schlicht ressourchenmäßig nicht leisten konnte. Es fuchst mich noch heute, wenn ich so etwas finde- und ich mag grundsätzlich ungelöste Probleme nicht 😉
|
Marantkurz
Anmeldungsdatum: 7. September 2023
Beiträge: 802
|
Es fuchst mich noch heute, wenn ich so etwas finde- und ich mag grundsätzlich ungelöste Probleme nicht 😉
☺ Geht mir nicht anderes. C++ hatte ich vor über 25J, aber heute ist nicht mehr genug davon da.(Da Du Dein Alter ansprachst. So dachte ich mir das schon und las gern, 🤣 s. "Danke für die vielen pädagogisch wertvollen Antworten. ") Um es kurz zu machen. Im Multimediabereich von UU wäre es ein sehr großer Zufall wenn in Sachen C++ Jmd. weiterhelfen wird. Ist bei UU eh kein Thema. Zu Deinem Problem selbst ist im Netz nix zu finden, nur daß es angesprochen wurde ohne Lösung.(vllt. warst das Du ja mal 😬 )
|
Frankie.H
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. Oktober 2019
Beiträge: 14
|
Marantkurz: Nö, ich habe natürlich gründlich recherchiert, bevor ich die community hier mit meiner Frage belästigt habe- und spamme grundsätzlich nur ein Forum mit meinen Problemen zu. 😉 Unbekannte Leute um Rat fragen ist immer die letzte Option für mich- einmal weil ich solche Antworten, wie ich sie zu Anfang dieses threads bekommen habe, gar nicht verknusen kann, zum anderen weil mir schon klar ist, dass ich fremde Leute mit meinem Problem belästige, die vermutlich auch Besseres zu tun haben. Aber manchmal kommt bei so einem "Brainstorming" ja auch unerwartet etwas ersprießliches heraus...
Ich würde das Problem jetzt mal auf Eis legen, mit dem Codeschnipsel aus dem Quellcode habe ich ja jetzt einen Ansatzpunkt, mal sehen, ob sich daraus noch etwas machen lässt. Auf jeden Fall Danke für die anregende Diskussion!
|