Jetzt geht WLAN gar nicht mehr, (...). Genau so war's auch, als ich WiFi im BIOS deaktiviert habe. Anscheinend kann das System nicht differenzieren.
Das ist unlogisch. Wenn im UEFI WLAN disabled wird, betrifft das ausschließlich den internen WLAN-NIC, keinen etwaig über herausführenden USB-Port angesteckten Controller.
Was soll daran unlogisch sein? Wenn es kein passendes Modul für den TP-Link Stick gibt und internes WLAN deaktiviert ist, geht natürlich kein WLAN ...
Wenn man aber, wie üblich bei dir, sich selbst erhöhen will, dann muss man natürlich darauf hinweisen, dass die Vermutung von wegen "nicht differenzieren" unlogisch ist. 😎
Der Liquorix Kernel bringt für diesen WLAN-Stick den rtw88-8822bu Treiber mit, welcher als instabil gilt, zum testen eines anderen Treibers muss der dann auf die Blacklist.
Internes WLAN im UEFI deaktivieren und testen was dann geht.
Den Vorschlag von von.wert hast du dann immer noch als Alternative