ubuntuusers.de

Partition nachträglich vergrößern

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 24.10 (Oracular Oriole)
Antworten |

IBHJ

Anmeldungsdatum:
9. März 2025

Beiträge: 11

Hallo, ich habe eine Dualboot-Installation von Windows 10 und Kubuntu 24.10 (siehe Screenshot). Ich habe unter Windows 10 die Partition verkleinert und freien Speicherplatz generiert. Ich möchte nun die verschlüsselte Linux Partition vergrößern.

Wie stelle ich das am besten an? Live Kubuntu-Stick booten und dann per Gparted?

Muss ich die 4GB Linux-Boot-Partion von Linux verschieben um die verschlüsselte Partition (ext4) zu vergrößern?

Bilder

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1463

IBHJ schrieb:

Live Kubuntu-Stick booten und dann per Gparted?

Ja.

Muss ich die 4GB Linux-Boot-Partion von Linux verschieben um die verschlüsselte Partition (ext4) zu vergrößern?

Wenn sie im Weg liegt, ja.

Außerdem wäre interessant, ob die Verschlüsselung noch weitere Schritte erforderlich macht – also ob die Größenänderung auch dem LUKS-Container mitgeteilt werden muss. Das weiß ich nicht. Dabei könnte interessant sein, ob die Partition als Ganzes verwendet wird oder darin noch ein LVM mit logischen Volumes werkelt.

Ich glaube, eine Neuinstallation und Rücksicherung wäre bei mir der bevorzugte Weg ☺ und wenn du die Boot-Partition ans Ende legst, kannst du künftige Änderungen leichter durchziehen.

--ks

IBHJ

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. März 2025

Beiträge: 11

Das erschien mir schon von Anfang an als die beste Lösung. Leider aktuell nicht möglich, bei der nächsten Installation dann.

Ich habe jetzt auf dem freien Speicherplatz eine neue ext4 Partition erstellt. Leider kann ich diese nach dem Neustart nicht benutzen, weil root der Eigentümer ist.

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1463

IBHJ schrieb:

Ich habe jetzt auf dem freien Speicherplatz eine neue ext4 Partition erstellt. Leider kann ich diese nach dem Neustart nicht benutzen, weil root der Eigentümer ist.

Technisch unmöglich, Partitionen haben keine Eigentümer. Partitionen werden gemountet, der Mountpunkt kann dann einen Eigentümer haben. Der auch geändert werden kann.

Bitte beschreib also mal genau, wie du da vorgehst und was du an Rückmeldungen bekommst.

--ks

IBHJ

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. März 2025

Beiträge: 11

Ich habe mit Gparted eine neue ext4 Partition erstellt (siehe Screenshot). Danach den PC neu gestartet. Partition ist gemountet, kann dort aber keine Dateien erstellen, da root der Eigentümer ist.

Bilder

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1463

Die neue Partition ist, wie man sieht, unter /media/linux eingehängt.

  • Ist „linux“ dein Benutzerkonto auf dem System?

  • Wenn ja, zeig mal die Ausgabe von ls -la /media/linux/

  • Wenn nein, wer hat sie da eingehängt?

--ks

IBHJ

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. März 2025

Beiträge: 11

linux@linux:~$ ls -la /media/linux/
insgesamt 8
drwxr-x---+ 2 root root 4096 Apr  6 00:13 .
drwxr-xr-x  4 root root 4096 Mär 31 19:50 ..
linux@linux:~$ 

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1463

Da ist jetzt aber nix gemountet ☺ mach mal den KDE-Dateimanager auf, da findest du deine Partition links unter „Geräte“ → Rechtsklick, Einhängen.

--ks

IBHJ

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. März 2025

Beiträge: 11

linux@linux:~$ ls -la /media/linux/
insgesamt 12
drwxr-x---+ 3 root root 4096 Apr  6 10:30 .
drwxr-xr-x  4 root root 4096 Mär 31 19:50 ..
drwxr-xr-x  3 root root 4096 Apr  6 09:56 Testbezeichnung

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1463

okay, da kannst du jetzt mit root-Rechten einmal für immer dich zum Besitzer machen:

sudo chown -R linux:linux /media/linux/Testbezeichnung

Das -R für „rekursiv“ führt die Aktion auch gleich für alle Unterverzeichnisse durch. Ist vermutlich unnötig, weil darin ja noch nichts angelegt ist, aber der Vollständigkeit halber ☺

--ks

IBHJ

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. März 2025

Beiträge: 11

Super vielen Dank, jetzt kann ich Ordner erstellen.

Was ist mit dem "Lost & Found" Ordner der da drauf ist? Kann ich den löschen?

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1463

IBHJ schrieb:

Was ist mit dem "Lost & Found" Ordner der da drauf ist? Kann ich den löshen?

Lassen und ignorieren. Das ist ein Systemordner von ext4 (in deinem root-Verzeichnis findest du auch einen). Da werden Dateifragmente bei einer Dateisystemreparatur sichergestellt.

--ks

IBHJ

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. März 2025

Beiträge: 11

Kann ich diese Partition nun ebenfalls verschlüsseln, wie die /Home Partition?

Habe bei der Installation von Kubuntu, wo es um Partitionierung ging, das Häckchen bei "Partition" Verschlüsseln gemacht.

Weil sollte der Laptop mal abhanden kommen, möchte ich die Daten lieber verschlüsselt haben.

Ich muss jedes mal nach dem einschalten des Laptops ein Passwort eingeben, dann fährt der Laptop hoch zur Anmeldung des Benutzers

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1463

IBHJ schrieb:

Kann ich diese Partition nun ebenfalls verschlüsseln, wie die /Home Partition?

Klar. Aber das ist ein neues Thema. Markier das hier als gelöst, lies dich im Wiki über Verschlüsselung schlau und mach bei Fragen dazu einen neuen Thread hier auf.

--ks

Antworten |