ubuntuusers.de

DNS Probleme Ubuntu 22.04

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Moet

Anmeldungsdatum:
23. September 2023

Beiträge: 11

Hallo zusammen,

mich plagen derzeit offensichtlich DNS Probleme. Ich habe einen kleinen Ubuntu Server auf dem Docker läuft. Bislang immer ohne Probleme. Seit neuestem bekomme ich aber nichtmal mein System aktuallisiert.

sudo apt update

Sagt mir schon direkt > Temporary failure resolving 'de.archive.ubuntu.com'

Ping auf www.google.de geht nicht, ping auf 8.8.8.8 geht.

Auf der Suche nach dem DNS Eintrag scheitere ich dann komplett. Ich habe keine Ahnung wo ich den aktuellen DNS Eintrag finde.

resolvectl --no-pager |grep Server

gibt > Failed to get global data: Unit dbus-org.freedesktop.resolve1.service not found. zurück

Die Datei /etc/resolv.conf gibt es nicht. Die Datei /run/systemd/resolve/stub-resolv.conf gibt es nicht

Irgendwas nachinstallieren geht auch nicht weil ohne DNS kein Zugriff auf die Ubuntu Server.

systemctl status systemd-networkd.service

Hatte mir zuerst disabled angezeigt. Ich habe es dann enabled und neu gestartet. Der Service läuft nun, DNS funktioniert trotzdem nicht.

Ich habe schon in der GUI für die IPv4 Ip Bereiche einen DNS gesetzt... trotzdem funktioniert es nicht

Wie komm ich hier weiter? Ich bin ein wenig ratlos... Vorab vielen Dank für Hilfe und Tipps.

Gruß Markus

adelaar

Anmeldungsdatum:
23. November 2024

Beiträge: 496

Moet schrieb:

Ich habe einen kleinen Ubuntu Server auf dem Docker läuft. Bislang immer ohne Probleme.

Wenn du wirklich die Ubuntu-Server-Edition installiert hast (angegeben hast du aber Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 und nicht die Server Edition) wird standardmäßig Netplan verwendet. Wenn du bei der Installation nichts anderes angegeben hast (oder die Konfiguration nachträglich verändert hast) bezieht Netplan die IP-Adresse und auch das defaul-Gateway sowie den DNS-Server per DHCP. Insofern würde ich beim DHCP-Server das Problem suchen.

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4792

Um übergangsweise erst mal wieder eine Namensauflösung zu haben:

echo 'nameserver 8.8.8.8' | sudo tee /etc/resolv.conf

Dann liefern die öffentlichen Google DNS-Server die Namensauflösung. Eventuell fehlende Pakete sollten™ sich dann nachinstallieren lassen.

Moet

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. September 2023

Beiträge: 11

adelaar schrieb:

Moet schrieb:

Ich habe einen kleinen Ubuntu Server auf dem Docker läuft. Bislang immer ohne Probleme.

Wenn du wirklich die Ubuntu-Server-Edition installiert hast (angegeben hast du aber Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 und nicht die Server Edition) wird standardmäßig Netplan verwendet. Wenn du bei der Installation nichts anderes angegeben hast (oder die Konfiguration nachträglich verändert hast) bezieht Netplan die IP-Adresse und auch das defaul-Gateway sowie den DNS-Server per DHCP. Insofern würde ich beim DHCP-Server das Problem suchen.

Ich habe keine spezielle Server-Edition installiert. Trotzdem verwende ich es als eine Art Server. Sorry wenn das nicht ganz klar ausgedrückt war.

trollsportverein schrieb:

Um übergangsweise erst mal wieder eine Namensauflösung zu haben:

echo 'nameserver 8.8.8.8' | sudo tee /etc/resolv.conf

Dann liefern die öffentlichen Google DNS-Server die Namensauflösung. Eventuell fehlende Pakete sollten™ sich dann nachinstallieren lassen.

Danke, das probiere ich heute mal aus.

adelaar

Anmeldungsdatum:
23. November 2024

Beiträge: 496

Moet schrieb:

Ich habe keine spezielle Server-Edition installiert. Trotzdem verwende ich es als eine Art Server.

Nun, es ist für Probleme mit dem Netzwerk ein wesentlicher Unterschied, ob es sich um die Server-Edition handelt oder den Ubuntu Desktop. Bei der Server-Edition wird eben Netplan benutzt, die Desktop-Variante hingegen nutzt den NetworkManager.

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14313

Moet schrieb:

Ich habe einen kleinen Ubuntu Server auf dem Docker läuft. Bislang immer ohne Probleme. Seit neuestem bekomme ich aber nichtmal mein System aktuallisiert.
Die Datei /etc/resolv.conf gibt es nicht.
Die Datei /run/systemd/resolve/stub-resolv.conf gibt es nicht

D. h. die /etc/resolv.conf (evtl. nur als Link) war vorhanden.

Moet schrieb:

systemctl status systemd-networkd.service

Hatte mir zuerst disabled angezeigt. Ich habe es dann enabled und neu gestartet. Der Service läuft nun, DNS funktioniert trotzdem nicht.

Wie sind die Ausgaben von:

ls -la /etc/systemd/network/*.network
networkctl status --full --no-pager

?

Moet

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. September 2023

Beiträge: 11

lubux schrieb:

Wie sind die Ausgaben von:

ls -la /etc/systemd/network/*.network
networkctl status --full --no-pager

?

ls -la /etc/systemd/network/*.network

zeigt:

ls: cannot access '/etc/systemd/network/*.network': No such file or directory

und

networkctl status --full --no-pager

zeigt:

●        State: routable                                    
  Online state: unknown
       Address: 192.168.178.10 on enp0s31f6
                172.18.0.1 on br-74d8aa01902f
                172.17.0.1 on docker0
                172.20.0.1 on br-afeb5320a22b
                172.21.0.1 on br-e3afadd3057b
                172.19.0.1 on br-f079e1e184a6
                fe80::cc94:1aff:fe4f:c29 on br-74d8aa01902f
                fe80::dcfa:d7ff:fefc:ebf8 on br-f079e1e184a6
                fe80::74c7:d7ff:fe08:f738 on veth601fafa
                fe80::14e1:d2ff:fe54:91e2 on veth2cb007d
                fe80::fc0b:f9ff:feae:c047 on veth7db31d8
                fe80::542c:79ff:feb0:1218 on veth227a9d2
                fe80::9c3d:ccff:feef:2393 on veth96925b8
                fe80::b49d:2aff:fe1c:297e on veth6694292
                fe80::a004:cfff:feed:6138 on veth469d263
                fe80::bc49:4ff:fe65:74c6 on veth3b2307f
       Gateway: 192.168.178.1 on enp0s31f6

Apr 15 05:21:20 ubuntu-linux systemd-networkd[402]: veth338543a: Gained carrier
Apr 15 05:21:21 ubuntu-linux systemd-networkd[402]: veth338543a: Gained IPv6LL
Apr 15 05:21:26 ubuntu-linux systemd-networkd[402]: veth338543a: Lost carrier
Apr 15 05:21:26 ubuntu-linux systemd-networkd[402]: veth338543a: Link DOWN
Apr 15 05:21:49 ubuntu-linux systemd-networkd[402]: vetha0c39cd: Link UP
Apr 15 05:21:49 ubuntu-linux systemd-networkd[402]: vetha0c39cd: Gained carrier
Apr 15 05:21:49 ubuntu-linux systemd-networkd[402]: vetha0c39cd: Lost carrier
Apr 15 05:21:49 ubuntu-linux systemd-networkd[402]: vetha0c39cd: Link DOWN
Apr 15 05:34:19 ubuntu-linux systemd-networkd[402]: vethcf46e2e: Lost carrier
Apr 15 05:34:19 ubuntu-linux systemd-networkd[402]: vethcf46e2e: Link DOWN

lubux schrieb:

Moet schrieb:

D. h. die /etc/resolv.conf (evtl. nur als Link) war vorhanden.

die Datei /etc/resolv.conf ist in /etc zwar vorhanden aber komplett leer

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14313

Moet schrieb:

●        State: routable                                    
  Online state: unknown
       Address: 192.168.178.10 on enp0s31f6
       ....
       Gateway: 192.168.178.1 on enp0s31f6

die Datei /etc/resolv.conf ist in /etc zwar vorhanden aber komplett leer

Dann schreibe folgenden Inhalt in die /etc/resolv.conf:

nameserver 192.168.178.1
nameserver 8.8.8.8

Nach dem speichern:

sudo chattr +i /etc/resolv.conf

ausführen und danach testen mit:

host -t a -v ulm.de

Moet

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. September 2023

Beiträge: 11

lubux schrieb:

Dann schreibe folgenden Inhalt in die /etc/resolv.conf:

nameserver 192.168.178.1
nameserver 8.8.8.8

Nach dem speichern:

sudo chattr +i /etc/resolv.conf

ausführen und danach testen mit:

host -t a -v ulm.de

Wahrscheinlich war es doch nur ein link, ich hatte nur mit ls geschaut... mit ls - l kommt:

lrwxrwxrwx  1 root root      39 Jan 13  2024 resolv.conf -> ../run/systemd/resolve/stub-resolv.conf

Wenn ich mit nano reingehe kommt beim speichern immer das die Datei nicht existiert.

unter ../run/systemd/ gibt es keinen Unterordner mit dem Namen resolv und damit auch kein conf file (siehe Anhang). Wahrscheinlich läuft das DNS daher ins leere?

Kann ich den link löschen und stattdessen eine resolve.conf erstellen?

Bilder

adelaar

Anmeldungsdatum:
23. November 2024

Beiträge: 496

Moet schrieb:

unter ../run/systemd/ gibt es keinen Unterordner mit dem Namen resolv und damit auch kein conf file (siehe Anhang). Wahrscheinlich läuft das DNS daher ins leere?

Der korrekte Pfad wäre ja auch.

/run/systemd/resolve/stub-resolv.conf

Aber: diese Datei soll nicht editiert werden.

less /run/systemd/resolve/stub-resolv.conf
# This is /run/systemd/resolve/stub-resolv.conf managed by man:systemd-resolved(8).
# Do not edit.
#
# This file might be symlinked as /etc/resolv.conf. If you're looking at
# /etc/resolv.conf and seeing this text, you have followed the symlink.
#
# This is a dynamic resolv.conf file for connecting local clients to the
# internal DNS stub resolver of systemd-resolved. This file lists all
# configured search domains.
#
# Run "resolvectl status" to see details about the uplink DNS servers
# currently in use.
#
# Third party programs should typically not access this file directly, but only
# through the symlink at /etc/resolv.conf. To manage man:resolv.conf(5) in a
# different way, replace this symlink by a static file or a different symlink.
#
# See man:systemd-resolved.service(8) for details about the supported modes of
# operation for /etc/resolv.conf.

nameserver 127.0.0.53
options edns0 trust-ad
search localdomain

Der Pfad

../run/systemd/resolve/stub-resolv.conf

ist ein relativer Pfad, gesehen aus dem Verzeichnis des Symbolischen Links. Also /etc/. Nur dann passtd as mit den .. am Anfang. Wenn du in einer anderen Verzeichnisebene bist pass er nicht.

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14313

Moet schrieb:

Wahrscheinlich war es doch nur ein link, ...
...
Kann ich den link löschen und stattdessen eine resolve.conf erstellen?

Ja, den Link löschen und mit:

sudo nano /etc/resolv.conf

die Datei (mit o. g. Inhalt) erstellen und benutzen.

BTW: resolv.conf und nicht resolve.conf.

Moet

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. September 2023

Beiträge: 11

lubux schrieb:

Moet schrieb:

Wahrscheinlich war es doch nur ein link, ...
...
Kann ich den link löschen und stattdessen eine resolve.conf erstellen?

Ja, den Link löschen und mit:

sudo nano /etc/resolv.conf

die Datei (mit o. g. Inhalt) erstellen und benutzen.

lubux schrieb:

Dann schreibe folgenden Inhalt in die /etc/resolv.conf:

nameserver 192.168.178.1
nameserver 8.8.8.8

Nach dem speichern:

sudo chattr +i /etc/resolv.conf

ausführen und danach testen mit:

host -t a -v ulm.de

Habe ich so gemacht. Ergebnis:

Trying "ulm.de"
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 5074
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 1, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 0

;; QUESTION SECTION:
;ulm.de.                                IN      A

;; ANSWER SECTION:
ulm.de.                 25308   IN      A       20.103.215.75

Received 40 bytes from 192.168.178.1#53 in 12 ms

Es funktioniert jetzt also! Danke.

Muss ich nun noch etwas machen? irgendwas nachinstallieren? Oder kann das so bleiben?

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14313

Moet schrieb:

Muss ich nun noch etwas machen?

Wenn Du mit diesem workaround zufrieden bist bzw. damit leben kannst, kann es so bleiben. Wenn nicht, dann solltest Du dich mit der richtigen Konfiguration für systemd-resolved beschäftigen.

Antworten |