ubuntuusers.de

./configure -> "no such file or directory"

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 7.10 (Gutsy Gibbon)
Antworten |

da.cappo

Avatar von da.cappo

Anmeldungsdatum:
3. Juli 2007

Beiträge: 667

Wohnort: Island Bay/Wellington NZ

hallo zusammen,
ich würde gerne ein programm manuell kompilieren.
habe mir hierzu auch die wiki genau durchgelesen.

aber:
die eingabe von
./configure
liefert:
→ "no such file or directory"

obwohl die dateien vorhanden sind....

kann mir jemand sagen woran das liegen könnte ?

ich bin noch fast neu ..... und bitte um nachsicht 😉

danke
martin

Moderiert von elendil:

Thema in das passende Forum verschoben...

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

Befindest du dich in dem Verzeichnis, in dem die Datei configure liegt?

Gruß
Christian

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Nicht jedes Programm muss mit ./configure konfiguriert werden. Ausnahmen bestätigen wie immer die Regeln 😉 Um was für ein Programm gehts denn?

da.cappo

(Themenstarter)
Avatar von da.cappo

Anmeldungsdatum:
3. Juli 2007

Beiträge: 667

Wohnort: Island Bay/Wellington NZ

hallo chrissss,
es geht
Aqualung

und in der beschreibung heißt es ./configure muss ausgeführt werden

grüße
martin

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

und in der beschreibung heißt es ./configure muss ausgeführt werden

Dann bist du wahrscheintlich noch nicht im richtigen Verzeichnis. Angenommen, du willst "beispiel" compilieren, so muss du das Archiv entpacken

$ tar -xzf beispiel.tar.gz

Der Quellcode steckt meistens in einem Verzeichnis. In dieses musst du welchseln

$ cd beispiel

Und dann

$ ./configure

ausführen.

da.cappo

(Themenstarter)
Avatar von da.cappo

Anmeldungsdatum:
3. Juli 2007

Beiträge: 667

Wohnort: Island Bay/Wellington NZ

das ist ja mein problem ich BIN im richtigen verzeichnis

grüße
-m-

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

Was sagt ein ls -l?

Gruß
Christian

da.cappo

(Themenstarter)
Avatar von da.cappo

Anmeldungsdatum:
3. Juli 2007

Beiträge: 667

Wohnort: Island Bay/Wellington NZ

hallo xabbuh,
ls -l sagt:

martin@deep-thought:~/aqualung/trunk$ ls -l
insgesamt 164
-rw-r--r--  1 martin martin   353 2008-02-02 19:54 AUTHORS
-rwxr-xr-x  1 martin martin   759 2008-02-02 19:54 autogen.sh
-rw-r--r--  1 martin martin 14041 2008-02-02 19:54 ChangeLog
-rw-r--r--  1 martin martin 26222 2008-02-02 19:54 configure.ac
-rw-r--r--  1 martin martin 17992 2008-02-02 19:54 COPYING
-rwxr-xr-x  1 martin martin 12117 2008-02-02 19:54 depcomp
drwxr-xr-x  3 martin martin  4096 2008-02-02 19:54 doc
-rw-r--r--  1 martin martin  7831 2008-02-02 19:54 INSTALL
-rwxr-xr-x  1 martin martin  5598 2008-02-02 19:54 install-sh
-rw-r--r--  1 martin martin 27593 2008-02-02 19:54 ladspa.h
-rw-r--r--  1 martin martin   565 2008-02-02 19:54 Makefile.am
-rwxr-xr-x  1 martin martin  8857 2008-02-02 19:54 missing
-rwxr-xr-x  1 martin martin   720 2008-02-02 19:54 mkinstalldirs
-rw-r--r--  1 martin martin     0 2008-02-02 19:54 NEWS
-rw-r--r--  1 martin martin   953 2008-02-02 19:54 README
drwxr-xr-x 10 martin martin  4096 2008-02-02 19:54 skin
drwxr-xr-x  7 martin martin  4096 2008-02-02 19:54 src


grüße
martin

Hello_World

Anmeldungsdatum:
13. Juni 2006

Beiträge: 3620

./autogen.sh
Dann entsteht vielleicht ein benutzbares configure-File.
Wahrscheinlicher ist, dass sich das script über fehlende Programme beklagt (automake, autoconf, schießmichtot), die man dann noch installieren muss.

da.cappo

(Themenstarter)
Avatar von da.cappo

Anmeldungsdatum:
3. Juli 2007

Beiträge: 667

Wohnort: Island Bay/Wellington NZ

ah..... ok
pkgconfig ist aber installiert....
aber aclocal ist nicht zu finden....

martin@deep-thought:~/aqualung/trunk$ ./autogen.sh

checking basic compilation tools ...

pkg-config ... found.
aclocal ... not found.

*** You do not have aclocal correctly installed. You cannot build aqualung without this tool.

güße
-m-

Hello_World

Anmeldungsdatum:
13. Juni 2006

Beiträge: 3620

Das ist im Paket automake.

da.cappo

(Themenstarter)
Avatar von da.cappo

Anmeldungsdatum:
3. Juli 2007

Beiträge: 667

Wohnort: Island Bay/Wellington NZ

hurraaa:

You can now run:

    ./configure
    make
    make install


dank euch!!!!!!!!!!!!!!!

Build type / target platform            :  release / Linux

  Optional features:
      LADSPA plugin support               :  no
      CDDA (Audio CD) support             :  yes
      CDDB support                        :  no
      Sample Rate Converter support       :  no
      iRiver iFP driver support           :  no
      Loop playback support               :  yes
      Systray support                     :  yes
      Podcast support                     :  yes

  Decoding support:
      sndfile (WAV, AIFF, AU, etc.)       :  no
      Free Lossless Audio Codec (FLAC)    :  yes
      Ogg Vorbis                          :  yes
      Ogg Speex                           :  no
      MPEG Audio (MPEG 1-2.5 Layer I-III) :  no
      MOD Audio (MOD, S3M, XM, IT, etc.)  :  no
      Musepack                            :  yes
      Monkey's Audio Codec                :  yes
      WavPack                             :  yes
      LAVC (AC3, AAC, WavPack, WMA, etc.) :  yes

  Encoding support:
      sndfile (WAV)                       :  no
      Free Lossless Audio Codec (FLAC)    :  yes
      Ogg Vorbis                          :  yes
      LAME (MP3)                          :  yes

  Output driver support:
      OSS Audio                           :  yes
      ALSA Audio                          :  no
      JACK Audio Server                   :  no
      Win32 Sound API                     :  no


komisch jack hatte ich eigentlich installiert wie in wiki empfohlen....
und ohne ALSA??? mist wollte eigentlich zwei soundkarten damit betreiben...

grüße
martin

Antworten |