ubuntuusers.de

1&1 Surf Stick

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

kalkulon

Anmeldungsdatum:
25. April 2008

Beiträge: 45

Hallo, ich versuche verzweifelt einen Internet Zugang per eins und eins Surfstick hinzubekommen.

Bei Hardy habe ich erstmal aufgegeben, jetzt versuche ich es unter Karmic, hier häng ich wenn ich über den Netzwerkmanager gehe, schon bei der auswahl des Dienstanbieters. Dort kann nicht eins und eins aus einer Liste gewählt werden, wenn ich "ich kann meinen dienstanbieter nicht finden und möchte ihn manuell eingeben" anklicke weiß ich nicht was ich dort eintragen soll. Leider bis jetzt keine hinweise gefunden. Vielen Dank für eure Hilfe!

Klaus_P

Anmeldungsdatum:
10. August 2009

Beiträge: 2050

Hallo,

1&1 nutzt das vodafone Netz. Folgende Eintellungen solltest Du im Netzwerkmanager vornehmen:

Nr. *99# / Benutzername und Passwort leer lassen / APN: web.vodafone.de / Im Reiter IPV4 Einstellungen (oben rechts) kannst Du noch manuell die Einstellungen für DNS-Server vornehmen (Methode rechts den Pfeil anklicken und .....Adressen... wählen) unten dann 139.7.30.125,139.7.30.126 eintragen (auf Komma achten).

Achtung: Es gibt Provider, bei denen die Tarifoption über die APN bestimmt wird (z.B. eplus). 1&1/Vodafone ???

Alternative zum Netzwerkmanager:

Ich habe von dieser Seite: http://www.vodafonebetavine.net/bvportal/resources/datacards/os/ubuntu die Datei „Ubuntu.tgz“ herunter geladen, und auf dem Desktop gespeichert. (ist eigentlich für die Version 9.04, funktioniert aber mit 9.10 auch) Dann mit der rechten Maustaste die Datei anklicken und mit „Archivmanager“ öffnen. Nun die Datei entpacken und auf dem Desktop speichern. Auf dem Desktop befindet sich jetzt der Ordner Ubuntu. Den Ordner öffnen. WICHTIG REIHENFOLGE BEACHTEN: Zuerst die Datei „usb-modeswitch_0.9.7_i386.deb“ mit rechter Maustaste anklicken und Gdebi öffnen. Das Paket wird installiert. Dann das Paket „ozerocdoff_0.4-2_i386.deb“ mit rechter Maustaste anklicken und Gdebi öffnen. Das Paket wird installiert Zuletzt das Paket „vodafone-mobile-connect_2.10.01-1_all.deb“ mit rechter Maustaste anklicken und Gdebi öffnen. Das Paket wird installiert Zu finden ist der Vodafone Manager unter Anwendungen/ Internet ACHTUNG: Bei der Installation des 3. Pakets muß eine Internetverbindung bestehen. Alternativer Link mit aktualisierten Paketen, da o.g. Anleitung schon etwas älter ist: https://forge.betavine.net/frs/?group_id=12

älterer thread zum Thema:

http://forum.ubuntuusers.de/topic/internet-mit-umts-stick-von-1und1/

Gruß

Klaus P

kalkulon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. April 2008

Beiträge: 45

hervorragend hat funktioniert herzlichen dank!

Klaus_P

Anmeldungsdatum:
10. August 2009

Beiträge: 2050

kalkulon schrieb:

hervorragend hat funktioniert herzlichen dank!

👍

Was denn? NWM mit/ohne manueller DNS oder VMC? (Damit das dann für die "Nachwelt" dokumentiert ist)

Gruß

Klaus P

kalkulon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. April 2008

Beiträge: 45

zuvor hatte ich schon dies gemacht: http://www.x2on.de/2010/01/14/11-surf-stick-zte-mf110-unter-ubuntu-9-10/ für den usb mode switch. Dann bin ich über den Network manager gegangen und habe die Daten wie du es beschrieben hast eingegeben. Bzw. habe aus der Liste vodafone genommen.

Bei meinem Netbookk unter 8.04 läuft es noch nicht, was allerdings auch nicht schlimm ist, da ich wenn ich wieder etwas zeit habe eh auf 10.04 updaten werde.

Klaus_P

Anmeldungsdatum:
10. August 2009

Beiträge: 2050

Da 8.04 m.E. noch keinen UMTS tauglichen NWM hatte, könntest Du es da mit dem Vodafone tool (läuft im übrigen auf allen Netzen) versuchen.

Gruß

Klaus P

remizon

Avatar von remizon

Anmeldungsdatum:
9. April 2010

Beiträge: 3

Anleitung für UBUNTU 10.04

1. USB mode switch im Paket-Manager / Sanaptic-Paketverwaltung herunterladen. 2. Im Network-Manager die Einstellungen vornehmen (siehe unten Antwortschreiben 1&1) fertig

Für die Einstellung habe ich 1und1 angeschrieben, die haben mir 3 Tage später dieses Antwortschreiben geschickt:

Antwortschreiben 1&1:

Hallo, Herr remizon,

vielen Dank für Ihre E-Mail. Diese beantworten wir Ihnen gerne.

Um den 1&1 APN (Zugriffspunkt) des Internets einzurichten, tragen Sie bitte folgende Daten ein:

- Beschreibung: Frei wählbar, z. B. 1und1 Internet. - Verbinden mit: Internet - Zugriffspunkt (APN): mail.partner.de - Benutzername: Lassen Sie dieses Feld bitte leer. - Kennwort: Lassen Sie dieses Feld bitte leer. - Authentifizierungstyp: Kein - Primärer DNS: 139.007.030.125 - Sekundärer DNS: 139.007.030.126 - IP-Adresse: Lassen Sie dieses Feld bitte leer.

Danach können Sie sich problemlos ins Internet einwählen. Sollte es dennoch nicht funktionieren, bitten wir Sie, sich erneut an uns zu wenden.

Haben Sie noch Fragen? Wir sind gerne für Sie da.

Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende. Mit freundlichen Grüßen

Kundenservice 1&1

ABER: APN: mail.partner.de ist wohl langsamer als: web.vodafone.de

web.vodafone.de ist ohne Mehrkosten genauso möglich als APN zu nutzen und dabei viel schneller. (in anderen Foren hitzig diskutiert)

Viel Erfolg ... Gruß, remizon

BiggiM

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2010

Beiträge: 35

Hi, ich häng mich mal dran. Meine Antwort von 1&1 klang weniger hilfreich:

vielen Dank für Ihr E-Mail. Gerne beantworten wir Ihre Anfrage zum UMTS-Mobilfunkstick.

Der UMTS-Mobilfunkstick kann von uns supporttechnisch für Windows- Systeme unterstützt werden, für Linux-Systeme ist dies leider nicht möglich.

Ansonsten kamen die gleichen Verbindungsdaten. Ich bringe den Stick weder auf meinem Laptop (10.04) noch auf meinem eeepc (UNR 10.04) zum laufen.

Zum Laptop: Der Stick wird im Network Manager erkannt (ohne usb-modeswitch), aber die DNS Adressen kann ich nicht eintragen, nach dem Eintragen kann ich "anwenden" nicht mehr anklicken. Der Stick bleibt auf rot. Mit usb-switch wurde der Stick nicht mehr erkannt, das Ergebnis war dasselbe.

Auf dem eeepc wird der Stick ebenfalls ohne usb-modeswitch erkannt, leuchtet grün, fangt aber beim Aufruf einer Internetseite an zu blinken und die Seite baut sich nicht auf. Aber UNR zeigt eine funktionierende Verbindung mit 1&1 an???????????????????

Unter Windows läuft der Stick ohne Probleme, ist sogar einugermaßen schnell. Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

hakunamatata Team-Icon

Supporter
Avatar von hakunamatata

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2009

Beiträge: 5130

Hallo BiggiM.

Der Stick wird im Network Manager erkannt (ohne usb-modeswitch), aber die DNS Adressen kann ich nicht eintragen, nach dem Eintragen kann ich "anwenden" nicht mehr anklicken.

Die DNS-Server kannst du so eintragen (mit den Nullen vor den Zahlen geht es leider nicht): 139.7.30.125,139.7.30.126

BiggiM

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2010

Beiträge: 35

ja, ist schon klar, nur anschliessend kann ich nichts mehr abspeichern. "Anwenden" ist ausgegraut nur "abbrechen" ist noch verfügbar. Sobald ich die erste Ziffer eingegeben habe, graut der Networkmanager "anwenden" aus.

hakunamatata Team-Icon

Supporter
Avatar von hakunamatata

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2009

Beiträge: 5130

Anwenden bleibt solange ausgegraut bis eine Adresse vollständig eingegeben ist. Kannst du posten, was du genau eingibst ?

remizon

Avatar von remizon

Anmeldungsdatum:
9. April 2010

Beiträge: 3

BiggiM schrieb:

ja, ist schon klar, nur anschliessend kann ich nichts mehr abspeichern. "Anwenden" ist ausgegraut nur "abbrechen" ist noch verfügbar. Sobald ich die erste Ziffer eingegeben habe, graut der Networkmanager "anwenden" aus.

Genau an dieser Stelle bin ich auch hängen geblieben. Habe mindestens 3 Stunden immer wieder alles verstellt. Hier muss peinlich genau die Syntax eingehalten werden - auch auf das Komma achten! Mit dem Eintrag der letzten Ziffer geht es dann. Ich habe es auch einmal mit Methode: Automatisch (PPP) versucht ging bei mir auch. Und noch etwas: nach dem Einstecken sehr viel Geduld haben. In der Anzeige: Funknetzwerkverbindungen braucht es bei mir schon eine ganze Weile bis in der Verfügbar-Liste mein Stick angezeigt wird. Danach klick ich ihn an und trenne die Verbindung damit erst einmal. Also noch einmal angeklickt - und schon bin ich drin 👍 Anm.: Ich verwende ein SAMSUNG N130.

Klaus_P

Anmeldungsdatum:
10. August 2009

Beiträge: 2050

Mitunter war es auch schon hilfreich bei der manuellen Eingabe der DNS Server zwischen Komma und zweiter DNS ein Leerzeichen zu setzen.

Gruß

Klaus P

BiggiM

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2010

Beiträge: 35

Hilft auch nicht, sobald ich die erste Ziffer eingebe, wird der "Anwenden" Button ausgegraut. Hat noch jemand eine Idee? Es muss doch möglich sein, diesen Sch... Stick unter Ubuntu zum Laufen zu bekommen.

Klaus_P

Anmeldungsdatum:
10. August 2009

Beiträge: 2050

Hallo Biggi,

ackere das hier mal durch: http://forum.ubuntuusers.de/topic/web-n-walk-stick-iv-bekomme-keine-verbindung/#post-2572257

Versichere Dich doch als erstes mal, ob der Stick unter Windows läuft. Man kann nie einen Defekt ausschließen. Und dann hätte man Sicherheit.

Gruß

Klaus P

Antworten |