AndreaE
Anmeldungsdatum: 15. Oktober 2007
Beiträge: 33
|
diesch schrieb: @AndreaE: Zum Laptop-Zuklapp-Debugging schau dir mal https://wiki.ubuntu.com/DebuggingKernelSuspend an.
–- Hallihallo, das hat mir zwar leider nicht so richtig geholfen, ich bin aber dennoch
endlich auf eine Lösung gestoßen, die super funktioniert. /etc/rc.local: (einfügen) for x in /proc/acpi/video/*/DOS
do
echo 1 > ${DOS}
done Cool, oder? Gruß, Andrea
|
diesch
Anmeldungsdatum: 18. Februar 2009
Beiträge: 5072
Wohnort: Brandenburg an der Havel
|
AndreaE schrieb: diesch schrieb: @AndreaE: Zum Laptop-Zuklapp-Debugging schau dir mal https://wiki.ubuntu.com/DebuggingKernelSuspend an.
–- Hallihallo, das hat mir zwar leider nicht so richtig geholfen, ich bin aber dennoch
endlich auf eine Lösung gestoßen, die super funktioniert. /etc/rc.local: (einfügen) for x in /proc/acpi/video/*/DOS
do
echo 1 > ${DOS}
done
Das muss echo 1 > ${x} heißen, oder? Cool, oder?
Hünsch.
|
AndreaE
Anmeldungsdatum: 15. Oktober 2007
Beiträge: 33
|
diesch schrieb: Das muss echo 1 > ${x} heißen, oder?
Das würde in der Tat Sinn ergeben. Ich habe mich auch schon über die kuriose Schreibweise gewundert, war aber davon ausgegangen,
dass ${DOS} im System einfach schon bekannt sein würde... Im Test habe ich es deshalb extra genau so belassen, wie ich es im I-Net gefunden habe, und es hat tatsächlich funktioniert.
Es gab danach für mich keinen Grund mehr, die Sinnhaftigkeit genau unter die Lupe zu nehmen. Gruß, Andrea
|
AndreaE
Anmeldungsdatum: 15. Oktober 2007
Beiträge: 33
|
Das funktioniert auch, und ist dann ja auch logisch nachvollziehbar 😉 /etc/rc.local: for DOS in /proc/acpi/video/*/DOS
do
echo 1 > ${DOS}
done
|
diesch
Anmeldungsdatum: 18. Februar 2009
Beiträge: 5072
Wohnort: Brandenburg an der Havel
|
AndreaE schrieb: Das funktioniert auch, und ist dann ja auch logisch nachvollziehbar 😉
Funktioniert die andere Version denn wirklich? Woher hast du den Tipp denn? /etc/rc.local: for DOS in /proc/acpi/video/*/DOS
do
echo 1 > ${DOS}
done
Das sind 4 Zeichen mehr als mein Vorschlag, und auch noch Großbuchstaben! Was das wieder unnötig Zeit kostet... 😉
|
AndreaE
Anmeldungsdatum: 15. Oktober 2007
Beiträge: 33
|
Hallihallo, in 2 1/2 Wochen findet das nächste Anwendertreffen statt: Datum: Fr, 24.04.2009 Uhrzeit: 18:00 - 22:00 Uhr Themen: Plaudern Location: Brasil (es darf noch diskutiert werden) Bitte tragt Euch bis 22.04.09 (18 Uhr) verbindlich in die Tabelle ein: http://wiki.ubuntuusers.de/Anwendertreffen/Freiburg_i._Brsg. Übrigens: Ich selbst werde diesmal nicht dabei sein können. Viele Grüße, Andrea
|
diesch
Anmeldungsdatum: 18. Februar 2009
Beiträge: 5072
Wohnort: Brandenburg an der Havel
|
Bisher hat sich außer mir noch niemand eingetragen...
|
AndreaE
Anmeldungsdatum: 15. Oktober 2007
Beiträge: 33
|
Hallihallo, da sich bis gestern Abend "nur" 3 Mitglieder verbindlich für das Anwendertreffen morgen am 24.04.2009 angemeldet haben, wird das Treffen NICHT STATTFINDEN. Der nächste Termin wird voraussichtlich am Fr, 26.06.2009. Den Termin könnt Ihr Euch schon im Kalender vormerken. Informationen bekommt Ihr rechtzeitig über den Newsletter. Lieben Gruß und ein schönes Wochenende, Eure Andrea
|
AndreaE
Anmeldungsdatum: 15. Oktober 2007
Beiträge: 33
|
Hallo Zusammen, das nächste Anwendertreffen steht vor der Tür: Datum: Fr, 26.06.2009 Uhrzeit: 18:00 Uhr Ort: Brasil (an der ecke Wannerstraße und Eschholzstraße) Mindestteilnehmerzahl: 5 Anmelden bis: Mi, 24.06.2009 - 18:00 Uhr in unserem Wiki: http://wiki.ubuntuusers.de/Anwendertreffen/Freiburg_i._Brsg. Einen Tisch für 6 Personen habe ich im Brasil reserviert.
Ich freu mich schon.
Viele Grüße,
Andrea
|
diesch
Anmeldungsdatum: 18. Februar 2009
Beiträge: 5072
Wohnort: Brandenburg an der Havel
|
Ich kann vorraussichtlich nicht.
|
ludwigbaum
Anmeldungsdatum: 23. Januar 2009
Beiträge: 12
Wohnort: Freiburg
|
Hallo! Im April war ich in Frankreich, aber diesmal sage ich (verbindlich) zu.
Ich bin auch da, wenn abgesagt wird - kenntlich an Kaffeetasse und schwarzem Asus-EEE-1000H-Netbook auf dem Tisch (läuft unter Jaunty). Bis dann Harald (alias ludwigbaum)
|
AndreaE
Anmeldungsdatum: 15. Oktober 2007
Beiträge: 33
|
Hallo Zusammen, ich freue mich, dass sich so viele von Euch zum Treffen anmeldet haben. Damit kann das Treffen am Freitag stattfinden: Datum: Fr, 26.06.2009 Uhrzeit: 18:00 Uhr Ort: Brasil (an der ecke Wannerstraße und Eschholzstraße) - StraBa-Haltestelle Eschholzstraße (1,3,5) Ich habe einen Tisch für 6 Personen im Brasil im Nichtraucher-Bereich reserviert. Ich habe angegeben, dass sich die Ubuntu-Users-Group trifft, folglich sollten die Damen und Herren im Brasil wissen, wo wir sitzen. Ich hoffe, dass dann diesmal nicht wieder jemand "verloren" geht. Viele Grüße, Andrea
|
ludwigbaum
Anmeldungsdatum: 23. Januar 2009
Beiträge: 12
Wohnort: Freiburg
|
Hallo! Wie angekündigt, bin ich auf dem Heimweg am "Cum Tempore" (Ecke Katharinenstr./Rheinstr.) vorbeigefahren. Gegen 23.45 Uhr war nur noch der Kellner mit zwei Thekengästen anwesend. Auch die Parkplatz-Situation zeigte zahllose freie Plätze: In dieser Institutsgegend ist abends wenig los.
Der Innenraum bildet fast wie im Brasil einen rechten Winkel um die Theke, an beiden Enden Emporen mit Sitzgruppen; das Ganze etwa 1/3
von der Größe des Brasil. Kaffeepreis (als Anhaltspunkt) 1,80; wie es mit der Küche abends steht, weiß ich nicht.
Verkehrsmäßig müsste man gut hinkommen, da der Fahnenberg-Platz nur 200 m entfernt ist. Aber auch der Fußweg bis zur Berthodstraße/Theater macht nur etwa 5-7 Minuten aus. Ciao Harald
|
khfrorath
Anmeldungsdatum: 22. April 2009
Beiträge: 15
Wohnort: Bad Krozingen
|
Eine ruhigere Umgebung als das "Brasil" würde ich mir auch zum nächsten Treffen wünschen. Hatte heute den ganzen Tag Kopfschmerzen deswegen. Ansonsten hatten wir gestern eine nette Runde. Gruß
Karl-Heinz
|
ludwigbaum
Anmeldungsdatum: 23. Januar 2009
Beiträge: 12
Wohnort: Freiburg
|
Hallo! Ich habe inzwischen die DVD auf einer Partition eines MacBook installiert: Schöne, gut gemachte Sache. Ich habe einiges entdeckt, was ich bisher nicht kannte: Zim, Xfe, das Cairo-Dock, das Control-Center, DropBox. Man lernt nie aus.
Nochmals vielen Dank. Das WLAN "dlink", das im Brasil zugänglich war, habe ich inzwischen mit etwas schwankendem Signal auch im "Aspekt" entdeckt. Weiß jemand etwas darüber? Ciao Harald
|