ubuntuusers.de

15er Notebook für einfache Büroarbeiten und Grundfunktionen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7077

Wohnort: Technische Republik

Wenn keiner ein Notebook für 300 Euro neu hat kann auch keiner eines empfehlen.

Ich habe hier mal nach 15 Zoll und Linux vorinstalliert gefiltert, gelistet sind einige Geräte. –> https://geizhals.de/?cat=nb&asd=on&asuch=notebook&xf=10929_Linux~2379_15&sort=p#productlist

Falls da Linux (eShell) vorinstalliert ist, heißt das meines Wissens nach das Linux die Hardware unterstützt und man das sonst nutzlose vorinstallierte System durch zB. Ubuntu ersetzen kann.

Ali_As

Avatar von Ali_As

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2012

Beiträge: 4741

Wohnort: Steinbruch

Jürgen-König schrieb:

Oder habe ich mit dem V15 G4 einfach nur Pech gehabt und mit allen anderen Notebooks gibt es mit Ubuntu gar keine Probleme?

So ungefähr ist das! Probleme kann es aber bei allerneuester Hardware geben. Ich habe wirklich schon auf vielen Geräten Linux installiert und ein derartiges Problem noch nie gehabt. Ich kaufe aber auch keine brandneue Hardware.

Die ganzen Linux Zertifizierungen kannst getrost in der Pfeife rauchen. Irgendwelche Amazon oder sonstwo Bewertungen sind ungefähr so hilfreich wie Tipps zur veganen Ernährung von "deiner Hauskatze". Wenn du da auf Nummer 100pro gehen willst, musst ein Gerät von Tuxedo oder System76 nehmen, jeweils mit "hauseigenem Ubuntu basiertem Linux". Da bist aber schnell 4stellig.

Also, wenn ich dir jetzt rate, nimm irgendein Gerät, das in dein Budget passt, ist die Trefferhäufigkeit knapp unter 100%. Medion und 2 in 1 Laptops ausgenommen. Aber ich habe dir oben ja eins genannt aus der gleichen Baureihe genannt mit eigener Erfahrung, eben nur etwas älter (Modell von 2020 glaube ich), gibt's aber nach wie vor neu.

Dann hätte die Ubuntu-spezifische Kaufberatung aber doch gar keinen Sinn....?

WAs willst jetzt hören? Es gibt für den Zweck nun mal dieses Unterforum und es wird gerne und dankbar seit vielen Jahren genutzt. Ich geb' dir in einer Hinsicht Recht. Ubuntu spezifisch ist im Prinzip Quatsch. Aber Linux spezifisch macht durchaus Sinn.

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7077

Wohnort: Technische Republik

Ali_As schrieb:

Irgendwelche Amazon oder sonstwo Bewertungen sind ungefähr so hilfreich wie Tipps zur veganen Ernährung von "deiner Hauskatze".

Garantierte Funktionalität gibt es nicht aber ich habe Mini-PC, LTE-Modem, Webcam, DA-Wandler nach Amazon Bewertungen gesucht und es gab bisher (bis auf eine Kleinigkeit bei Mini-PC und LTE-Modem Kombination) keine Probleme wo ich nacharbeiten musste.

Ali_As

Avatar von Ali_As

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2012

Beiträge: 4741

Wohnort: Steinbruch

Kätzchen schrieb:

Ali_As schrieb:

Irgendwelche Amazon oder sonstwo Bewertungen sind ungefähr so hilfreich wie Tipps zur veganen Ernährung von "deiner Hauskatze".

Garantierte Funktionalität gibt es nicht aber ich habe Mini-PC, LTE-Modem, Webcam, DA-Wandler nach Amazon Bewertungen gesucht und es gab bisher (bis auf eine Kleinigkeit bei Mini-PC und LTE-Modem Kombination) keine Probleme wo ich nacharbeiten musste.

Klar, ich lese mir auch die Bewertungen bei Amazon durch und wenn da jemand bei spezieller/bestimmter Hardware aus Erfahrung die Linux Kompatibilität hervorhebt, ist das natürlich erst mal hilfreich. Aber dort herrscht im Allgemeinen eben genauso viel Unkenntnis in Sachen Linux wie anderswo auch. Ich geh eigentlich erst mal grundsätzlich davon aus, dass es auf jedem Rechner läuft. Aber ich kenne halt auch so ziemlich alle Fallstricke, die einer erfolgreichen Installation entgegen stehen. Deshalb hat mich das ja erstmal gewundert, dass hier ausgerechnet so ein gewöhnliches Teil ein Treiberproblem hat. Ist dann einfach nur "Shit Happens" für den TE.

Jürgen-König

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2017

Beiträge: 118

Kätzchen schrieb:

Wenn keiner ein Notebook für 300 Euro neu hat kann auch keiner eines empfehlen.

Ich habe hier mal nach 15 Zoll und Linux vorinstalliert gefiltert, gelistet sind einige Geräte. –> https://geizhals.de/?cat=nb&asd=on&asuch=notebook&xf=10929_Linux~2379_15&sort=p#productlist

Falls da Linux (eShell) vorinstalliert ist, heißt das meines Wissens nach das Linux die Hardware unterstützt und man das sonst nutzlose vorinstallierte System durch zB. Ubuntu ersetzen kann.

Vielen Dank! Ich finde es wirklich auffällig, dass gerade deine Beiträge sehr zielführend, ergebnisorientiert und individuell passend sind - nicht nur in diesem Thread. Ich tendiere zu dem günstigsten Acer von Notebooksbilliger.de - also gleich dem ersten aus der Liste. Mein letztes Acer war auch von dort und war ebenfalls das billigste - und hat bisher am längsten durchgehalten.

Ali_As

Avatar von Ali_As

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2012

Beiträge: 4741

Wohnort: Steinbruch

Jürgen-König schrieb:

Vielen Dank! Ich finde es wirklich auffällig, dass gerade deine Beiträge sehr zielführend, ergebnisorientiert und individuell passend sind - nicht nur in diesem Thread. Ich tendiere zu dem günstigsten Acer von Notebooksbilliger.de - also gleich dem ersten aus der Liste. Mein letztes Acer war auch von dort und war ebenfalls das billigste - und hat bisher am längsten durchgehalten.

Es läuft ganz gut auf Acer. Aber es gibt eine nervige Besonderheit bei der Installation auf Acer UEFI Rechner.

https://wiki.ubuntuusers.de/EFI_Problembehebung/#Acer-Rechner

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4434

Jürgen-König

Wenn man ein Modell ins Auge gefasst hat kann man dann auch hier noch nachschauen ob es schon andere Nutzer und Erfahrungen dazu gibt.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4434

Jürgen-König Noch eins was möglich wäre. Für 10€ mehr kriegste ne größere SSD.

https://www.notebooksbilliger.de/acer+aspire+3+a315+58+30ns+798925

und aus den Bewertungen:

Eddy

Funktioniert einwandfrei mit Xubuntu LTS release: 22.04 (out-of-the-box), incl. UEFI+Secureboot.

und andere habens auch zum laufen gebracht: https://linux-hardware.org/?view=computers&type=Notebook&vendor=Acer&model=Aspire+A315-58

Jürgen-König

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2017

Beiträge: 118

Ali_As schrieb:

Jürgen-König schrieb:

Vielen Dank! Ich finde es wirklich auffällig, dass gerade deine Beiträge sehr zielführend, ergebnisorientiert und individuell passend sind - nicht nur in diesem Thread. Ich tendiere zu dem günstigsten Acer von Notebooksbilliger.de - also gleich dem ersten aus der Liste. Mein letztes Acer war auch von dort und war ebenfalls das billigste - und hat bisher am längsten durchgehalten.

Es läuft ganz gut auf Acer. Aber es gibt eine nervige Besonderheit bei der Installation auf Acer UEFI Rechner.

https://wiki.ubuntuusers.de/EFI_Problembehebung/#Acer-Rechner

Habe ich es richtig herausgelesen, dass die dort behandelten Probleme bei Acer-Rechnern mit vorinstalliertem Windows auftreten?

Jürgen-König

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2017

Beiträge: 118

schwarzheit schrieb:

Jürgen-König Noch eins was möglich wäre. Für 10€ mehr kriegste ne größere SSD.

https://www.notebooksbilliger.de/acer+aspire+3+a315+58+30ns+798925

und aus den Bewertungen:

Eddy

Funktioniert einwandfrei mit Xubuntu LTS release: 22.04 (out-of-the-box), incl. UEFI+Secureboot.

und andere habens auch zum laufen gebracht: https://linux-hardware.org/?view=computers&type=Notebook&vendor=Acer&model=Aspire+A315-58

Ja, hatte ich auch gesehen. Da sind noch einige Details anders, die ich nicht beurteilen kann.

Mit dem Link zu linux-hardware.org kann ich irgendwie nichts anfangen. Da ist das Gerät aufgelistet, aber was sagt mir das? Dass es mit Linux funktioniert?

Jürgen-König

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2017

Beiträge: 118

Jürgen-König schrieb:

schwarzheit schrieb:

Jürgen-König Noch eins was möglich wäre. Für 10€ mehr kriegste ne größere SSD.

https://www.notebooksbilliger.de/acer+aspire+3+a315+58+30ns+798925

und aus den Bewertungen:

Eddy

Funktioniert einwandfrei mit Xubuntu LTS release: 22.04 (out-of-the-box), incl. UEFI+Secureboot.

und andere habens auch zum laufen gebracht: https://linux-hardware.org/?view=computers&type=Notebook&vendor=Acer&model=Aspire+A315-58

Ja, hatte ich auch gesehen. Da sind noch einige Details anders, die ich nicht beurteilen kann. Das jetzt günstigere war/ist regulär deutlich teurer als das jetzt € 10,- teurere.

Mit dem Link zu linux-hardware.org kann ich irgendwie nichts anfangen. Da ist das Gerät aufgelistet, aber was sagt mir das? Dass es mit Linux funktioniert?

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4434

Jürgen-König schrieb:

Mit dem Link zu linux-hardware.org kann ich irgendwie nichts anfangen. Da ist das Gerät aufgelistet, aber was sagt mir das? Dass es mit Linux funktioniert?

Wenn man auf die einzelnen drauf klickt kriegt man genau angezeigt welches Linux Und welcher Kernel etc. verwendet wird und wenn man dann runter scrollt und was rotes auftaucht sieht man ob es mit Komponenten Probleme gibt.

Also ganz grob gesagt - ja genau das sieht man da. 😀

Ali_As

Avatar von Ali_As

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2012

Beiträge: 4741

Wohnort: Steinbruch

Jürgen-König schrieb:

Habe ich es richtig herausgelesen, dass die dort behandelten Probleme bei Acer-Rechnern mit vorinstalliertem Windows auftreten?

Das ist kein "Problem", sondern das Standardprozedere bei Acer.Eine Art zusätzliches Sicherheitsfeature.

Ob die UEFI Firmware das auch integriert hat, wenn werksseitig kein Windows vorinstalliert ist/war kann ich dir nicht sagen. Ansonsten ist das aber kein Ding und in wenigen Minuten erledigt. Sieht schlimmer aus als es ist und danach funktioniert das auch. Wichtig ist im Prinzip, dass man vorgewarnt ist. Viele Acer Nutzer wundern sich ansonsten halt, warum ums Verrecken immer Windows startet, obwohl die Installation erfolgreich war.

Jürgen-König

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2017

Beiträge: 118

Ali_As

Avatar von Ali_As

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2012

Beiträge: 4741

Wohnort: Steinbruch

Gut!

Kannst ja mal berichten!

L.G.