ubuntuusers.de

2,4 GHz Wifi wird nicht angezeigt

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

gnude

Avatar von gnude

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2014

Beiträge: 843

Hallo, ich habe Ubuntu 22.04 und zuhause mit der Fritzbox 6660 Cable zwei Funknetze eingerichtet, das 2,4 GHz Netz und dann das 5 GHz Netz. In der Netzwerkumgebung wird das 5 GHz Netz angezeigt und ich kann mich verbinden. Das 2,4er sehe ich aber nicht mehr. Woran könnte das liegen?

U0679 Team-Icon

Supporter
Avatar von U0679

Anmeldungsdatum:
9. Dezember 2017

Beiträge: 792

Wohnort: LUG Itzehoe

Fritzbox schon neu gestartet?

Sehen andere Geräte das Netz?

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

gnude schrieb:

Woran könnte das liegen?

Z.B. das Du die Vorschläge der Fritzbox übernommen hast und beide Netzwerke die gleiche SSID haben. Dann siehst Du auch nur ein Netzwerk und deine Geräte verbinden sich mit dem besseren Netzwerk was bei aktuellen Geräten i.d.R. 5GHz. Wenn Du alle Zugangspunkte deiner FB sehen möchtest, empfehle ich eine Android App wie "Wifi Monitor", "Wifi Analyser" oder ähnliche. Bei mir gibt es auch nur "ein" Netzwerk bei 2 Fritzboxen im Mesh. Der Wifi Monitor auf meinem Android Handy zeigt mir alle 4 Zugangspunkte.

Bilder

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10140

Hallo gnude

WLAN (Abschnitt „WLAN-Umgebung“) schon mal gelesen und ggf auch mal anwenden.

Nachtrag:

siehe auch Systeminformationen ermitteln (Abschnitt „WLAN“)

Gloster

Anmeldungsdatum:
9. April 2020

Beiträge: 417

@gnude,

ich wäre froh wenn meine Geräte ausschließlich 5.2GHZ erkennen würden

(z.B. Panasonic : Die das Gerät via 2.4 verbinden aber zusätzlich anzeigen

"Ihr DSL-Router verfügt nicht über eine erforderliche Datenübertragsrate. Wenden Sie sich bitte an ihren Provider.

Ich habe mich an mich selbst gewendet : 2.4 ausgeschaltet .... und dann hat auch Panasonic, Oh Wunder, 5.2 erkannt.

Na Ja, nicht gerade eine Wertesiegel für intelligente Panasonic-Programmierer.)

Aber ich vermute du hast ältere Geräte die ausschließlich 2.4 können.

ifconfig, to get device info ⇒ e.g.: wlp1s0 und dann :

sudo iwlist wlp1s0 scan | grep Frequency | sort | uniq -c | sort -n

gnude

(Themenstarter)
Avatar von gnude

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2014

Beiträge: 843

U0679 schrieb:

Fritzbox schon neu gestartet?

Sehen andere Geräte das Netz?

Ja andere Geräte sehen das Netz

gnude

(Themenstarter)
Avatar von gnude

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2014

Beiträge: 843

Die Netzwerke haben unterschiedliche Namen. 5GHz heisst Turbolotte 2,4 heisst Charlotte Meistens wird das 2,4er nicht angezeigt, manchma, wirklich manchmal wird es angezeigt und wenn ich mich anmelden möchte sagt das System "Kennwort falsch", obwohl es definitiv das richtige Kennwort ist.

Hier ein Abschnitt aus der Log-Datei, als ich versuct hab mit dem 2,4er Netz zu verbinden:

Dec 14 20:53:39 thinkpad NetworkManager[782]: <info>  [1702583619.6061] Config: added 'ssid' value 'Charlotte'
Dec 14 20:53:39 thinkpad wpa_supplicant[815]: wlp3s0: WPS-CANCEL 
Dec 14 20:53:39 thinkpad NetworkManager[782]: <info>  [1702583619.6061] Config: added 'scan_ssid' value '1'
Dec 14 20:53:39 thinkpad NetworkManager[782]: <info>  [1702583619.6062] Config: added 'bgscan' value 'simple:30:-70:86400'
Dec 14 20:53:39 thinkpad NetworkManager[782]: <info>  [1702583619.6062] Config: added 'key_mgmt' value 'WPA-PSK WPA-PSK-SHA256 FT-PSK'
Dec 14 20:53:39 thinkpad NetworkManager[782]: <info>  [1702583619.6063] Config: added 'auth_alg' value 'OPEN'
Dec 14 20:53:39 thinkpad NetworkManager[782]: <info>  [1702583619.6063] Config: added 'psk' value '<hidden>'
Dec 14 20:53:40 thinkpad wpa_supplicant[815]: wlp3s0: SME: Trying to authenticate with 2c:91:ab:6f:1b:b3 (SSID='Charlotte' freq=2432 MHz)
Dec 14 20:53:40 thinkpad kernel: [37478.084977] wlp3s0: authenticate with 2c:91:ab:6f:1b:b3
Dec 14 20:53:40 thinkpad kernel: [37478.088793] wlp3s0: send auth to 2c:91:ab:6f:1b:b3 (try 1/3)
Dec 14 20:53:40 thinkpad kernel: [37478.091390] wlp3s0: authenticated
Dec 14 20:53:40 thinkpad wpa_supplicant[815]: wlp3s0: Trying to associate with 2c:91:ab:6f:1b:b3 (SSID='Charlotte' freq=2432 MHz)
Dec 14 20:53:40 thinkpad NetworkManager[782]: <info>  [1702583620.4323] device (wlp3s0): supplicant interface state: scanning -> authenticatin
g
Dec 14 20:53:40 thinkpad NetworkManager[782]: <info>  [1702583620.4339] device (wlp3s0): supplicant interface state: authenticating -> associa
ting
Dec 14 20:53:40 thinkpad kernel: [37478.091890] wlp3s0: associate with 2c:91:ab:6f:1b:b3 (try 1/3)
Dec 14 20:53:40 thinkpad kernel: [37478.095949] wlp3s0: RX AssocResp from 2c:91:ab:6f:1b:b3 (capab=0x1431 status=0 aid=134)
Dec 14 20:53:40 thinkpad kernel: [37478.114296] wlp3s0: associated
Dec 14 20:53:40 thinkpad wpa_supplicant[815]: wlp3s0: Associated with 2c:91:ab:6f:1b:b3
Dec 14 20:53:40 thinkpad wpa_supplicant[815]: wlp3s0: CTRL-EVENT-SUBNET-STATUS-UPDATE status=0
Dec 14 20:53:40 thinkpad wpa_supplicant[815]: wlp3s0: CTRL-EVENT-REGDOM-CHANGE init=COUNTRY_IE type=COUNTRY alpha2=DE
Dec 14 20:53:40 thinkpad NetworkManager[782]: <info>  [1702583620.4607] device (wlp3s0): supplicant interface state: associating -> associated
Dec 14 20:53:40 thinkpad kernel: [37478.161492] wlp3s0: Limiting TX power to 20 (20 - 0) dBm as advertised by 2c:91:ab:6f:1b:b3
Dec 14 20:53:42 thinkpad NetworkManager[782]: <info>  [1702583622.5544] device (wlp3s0): supplicant interface state: associated -> 4way_handsh
ake
Dec 14 20:53:46 thinkpad systemd[1]: NetworkManager-dispatcher.service: Deactivated successfully.
Dec 14 20:53:46 thinkpad kernel: [37484.308731] wlp3s0: deauthenticated from 2c:91:ab:6f:1b:b3 (Reason: 7=CLASS3_FRAME_FROM_NONASSOC_STA)
Dec 14 20:53:46 thinkpad wpa_supplicant[815]: wlp3s0: CTRL-EVENT-DISCONNECTED bssid=2c:91:ab:6f:1b:b3 reason=7
Dec 14 20:53:46 thinkpad wpa_supplicant[815]: wlp3s0: WPA: 4-Way Handshake failed - pre-shared key may be incorrect
Dec 14 20:53:46 thinkpad wpa_supplicant[815]: wlp3s0: CTRL-EVENT-SSID-TEMP-DISABLED id=0 ssid="Charlotte" auth_failures=1 duration=10 reason=W
RONG_KEY

gnude

(Themenstarter)
Avatar von gnude

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2014

Beiträge: 843

root@thinkpad:/# iwlist wlp3s0 scan | grep Frequency | sort | uniq -c | sort -n
      1                     Frequency:2.417 GHz (Channel 2)
      1                     Frequency:5.18 GHz (Channel 36)
      1                     Frequency:5.24 GHz (Channel 48)
      1                     Frequency:5.32 GHz (Channel 64)
      1                     Frequency:5.3 GHz (Channel 60)
      1                     Frequency:5.5 GHz (Channel 100)
      2                     Frequency:2.462 GHz (Channel 11)
root@thinkpad:/# 

Gloster schrieb:

@gnude,

ich wäre froh wenn meine Geräte ausschließlich 5.2GHZ erkennen würden

(z.B. Panasonic : Die das Gerät via 2.4 verbinden aber zusätzlich anzeigen

"Ihr DSL-Router verfügt nicht über eine erforderliche Datenübertragsrate. Wenden Sie sich bitte an ihren Provider.

Ich habe mich an mich selbst gewendet : 2.4 ausgeschaltet .... und dann hat auch Panasonic, Oh Wunder, 5.2 erkannt.

Na Ja, nicht gerade eine Wertesiegel für intelligente Panasonic-Programmierer.)

Aber ich vermute du hast ältere Geräte die ausschließlich 2.4 können.

ifconfig, to get device info ⇒ e.g.: wlp1s0 und dann :

sudo iwlist wlp1s0 scan | grep Frequency | sort | uniq -c | sort -n

gnude

(Themenstarter)
Avatar von gnude

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2014

Beiträge: 843

Nochmal probiert. Alle Verbindungen gelöscht, Netzwerkmanager auf der Komandozeile neu gestartet. Fritzbox neu gestartet. 5GHz Netz .... login klappt. 2,4 GHz Login schlägt fehl. Bei beiden ist das gleiche Passwort hinterlegt. Beide verbinden sich mit WPA2 Andere Geräte (Smartphone) verbinden sich mit dem 2,4er Netz.

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14258

gnude schrieb:

2,4 GHz Login schlägt fehl.

Ist es jetzt nur das login mit dem Frontend des 22.04 oder wird das 2.4GHz-Netz auch mit:

sudo iw dev wlp3s0 scan | grep -iE 'freq|ssid|bss|signal'

noch nicht gesehen?
Wenn es damit gesehen wird, dann kille alle wpa_supplicant-Dienste, lösche das ctrl-Interface und versuche manuell in der Kommandozeile, mit einer _geeigneten_ wpa_supplicant_test.conf-Datei:

sudo wpa_supplicant -iwlp3s0 -Dnl80211 -c/etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant_test.conf -d

Wenn die manuelle Verbindung zum 2.4GHz-Netz funktioniert, dann weißt Du, dass Du _ein Problem mit der Konfiguration via Frontend_ in 22.04 hast.

Antworten |