Ändere erst mal deine /etc/default/grub wieder auf "Normal"
GRUB_DEFAULT=0
Zeige dann noch
cat /usr/share/X11/xorg.conf.d/10-radeon.conf
sowie
egrep 'WW|EE' /var/log/Xorg.0.log
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 19617 Wohnort: Schleswig-Holstein |
Ändere erst mal deine /etc/default/grub wieder auf "Normal" GRUB_DEFAULT=0 Zeige dann noch cat /usr/share/X11/xorg.conf.d/10-radeon.conf sowie egrep 'WW|EE' /var/log/Xorg.0.log |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 176 Wohnort: Tübingen |
Also bei der Installation wurde mir nur angezeigt dass 16.04 da ist und ich habe eine neue Partition für die 20.04 gemacht installiert und fertig. Gefragt wurde nirgendwo ob UEFI oder BIOS. Ich kann gerne das 20.04 neu installieren, da wurde bisher noch nichts gemacht das hatte ich nur zum Testen installiert um zu überprüfen ob mein 16.04 zerschossen ist. Da 16.04 genauso wie 20.04 nicht funktioniert war ich dann ratlos
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 16653 |
Hallo fototoxisch, Löse erstmal das Problem mit der Grafik und Grub in 16.04..... der Rest später. Gruss Lidux |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 176 Wohnort: Tübingen |
Hallo Lidux, danke für die Inspiration. 😎 Gut, bevor ich eine alte 16.04 repariere habe ich die Platte "frisch" gemacht und 20.04. als alleinige Herrschern installiert. Nebenbei bemerkt: Efi oder BIOS wurde nirgends während der Installation gefragt. Beim 1. Boot, nach der Installation, hat es nach 5 Minuten auf dem Desktop geendet. Beim 2. Boot war nach 20 Minuten immer noch Schwarz. Beim 3. auch. Beim 4. habe ich Recovery Mode gewählt, dann wie gestern beschrieben, ohne weitere Maßnahmen "Resume Normal Boot" Nach 1 Minute war ich im Desktop und alles funktioniert perfekt, auch WLAN. Also lag es weder an EFI und BIOS noch an irgendwelchen Einträgen die ich gemacht haben soll und nicht nicht habe.... Die Frage, auch wenn ich sie schon gestellt habe: Warum geht der !Normale Boot! nicht und der Umweg über den ""Recovery Boot" Dank im voraus für Hilfen. lg Kalle |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 19617 Wohnort: Schleswig-Holstein |
Weil deine Grafikkarte sehr wahrscheinlich defekt ist.Starte doch mal wie von mir schon vorgeschlagen mit der Option nomodeset 💡 |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 176 Wohnort: Tübingen |
Ja da hätte ich wohl auf dich hören sollen.. .😔 Ich habe mir da mal, aus Neugier mit E den Recovery Start angeguckt und da steht im vorhinein schon nomodeset... Jetzt Verstehe ich auch warum der Recovery startet... Vielleicht ein Satz mehr und ich hätte das gleich verstanden... Also mit nomodeset startet das ganze. Beim Booten sieht man ganz kurz: No supporting in Radeon Grafik. gruß |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 16653 |
Hallo fototoxisch, Informationen: sudo parted -l sudo fdisk -l cat /etc/fstab Gruss Lidux |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 176 Wohnort: Tübingen |
root@carola-HP-ProBook:~# parted -l Model: ATA SanDisk SDSSDHII (scsi) Disk /dev/sda: 120GB Sector size (logical/physical): 512B/512B Partition Table: msdos Disk Flags: Number Start End Size Type File system Flags 1 1049kB 538MB 537MB primary fat32 boot 2 539MB 120GB 119GB extended 5 539MB 120GB 119GB logical ext4 root@carola-HP-ProBook:~# fdisk -l Disk /dev/sda: 111,81 GiB, 120034123776 bytes, 234441648 sectors Disk model: SanDisk SDSSDHII Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes Disklabel type: dos Disk identifier: 0xa091e0c2 Device Boot Start End Sectors Size Id Type /dev/sda1 * 2048 1050623 1048576 512M b W95 FAT32 /dev/sda2 1052670 234440703 233388034 111,3G 5 Extended /dev/sda5 1052672 234440703 233388032 111,3G 83 Linux root@carola-HP-ProBook:~# cat /etc/fstab # /etc/fstab: static file system information. # # Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a # device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices # that works even if disks are added and removed. See fstab(5). # # <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass> # / was on /dev/sda5 during installation UUID=a9ddf65e-d734-4753-a117-09cb11d4de7f / ext4 errors=remount-ro 0 1 # /boot/efi was on /dev/sda1 during installation UUID=30BA-6FD3 /boot/efi vfat umask=0077 0 1 /swapfile |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 19617 Wohnort: Schleswig-Holstein |
Also,demnach Graphics: Device-1: AMD Park [Mobility Radeon HD 5430/5450/5470] vendor: Hewlett-Packard driver: N/A bus ID: 01:00.0 chip ID: 1002:68e0 sollte es so aussehen modprobe -c | grep -i "1002.*68e0" alias pci:v00001002d000068E0sv*sd*bc*sc*i* radeon Gruß Stephan |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 176 Wohnort: Tübingen |
Ja, genau das wird nach modprobe angezeigt. Und was mach ich damit jetzt ? gruß Kalle |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 19617 Wohnort: Schleswig-Holstein |
Aus irgend einem Grund stürtzt wohl der Readon Treiber ab,so das nur der Vesa Treiber benutzt wird. Da das System ja neu Installiert wurde gehe ich von einem Hardware defekt aus. Starte ein Live System und zeige lspci -k | grep -EA4 'VGA|Display|3D' Gruß Stephan P.s. Falls dazu andere Meinungen sind ... nur zu 😀 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 16653 |
Hallo fototoxisch, Dieser HP scheint so ein Zwischending von BIOS & EFI zu sein. Kannst du mal auf der Homepage von HP nachsehen ob es zu diesem Modell ein neueren BIOS / EFI Firmware gibt, d.h. wird wohl nur mit Windowsmittel zu aktualisieren möglich sein. Ansonsten: Falls du eine Neuinstallation in Betracht ziehen solltest, bitte neben / auch ein separates /home einrichten ... also Reihenfolge /efi, /swap <Partition> (falls du nich die Swapfile haben möchtest), /home & /. Unbedingt vorher die gesamte Platte von einer MSDOS auf GPT Partitionstabelle umstellen. Gruss Lidux |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 19617 Wohnort: Schleswig-Holstein |
Moin Lidux 😀 fototoxisch war an einer Lösung nicht Interessiert 😉 Einfach nur schade das man solchen TS versucht zu Helfen! 😈 |