ubuntuusers.de

Fehlermeldung und Datensicherung

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

Longdongsilver

Anmeldungsdatum:
22. Februar 2022

Beiträge: Zähle...

Hallo allerseits!

Problemstellung: Habe ein altes Linux-Mint auf meinem PC, das nicht mehr funzt. Wäre nicht weiter tragisch, da ich ohnehin demnächst demnächst das neue Ubuntu-LTS installieren möchte. Allerdings bräuchte ich meine Daten. Habe mich auch schon mal mit mounten beschäftigt (über ein Live-System), kam aber nicht so recht weiter. Möglich wäre vielleicht auch, auf der Festplatte das neue System zu installieren und dann weiter zu sehen. Dazu müßte ich aber erstmal sicher wissen, ob das Problem beim System liegt oder an der Platte.

Deshalb die Frage, ob mir jemand etwas zu folgender Fehlermeldung sagen kann:

"modeprobe: module dm-raid45 not found in modules.dep"

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9645

Du kopierst via Livesystem deine Daten auf eine externe Festplatte - was genau ist daran schwierig und funktioniert nicht?

Longdongsilver

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Februar 2022

Beiträge: 20

Ich weiß nicht, wie ich an die Daten rankomme.

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9645

Wie wärs ganz banal mit dem Dateibrowser deines Livesystems?

Longdongsilver

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Februar 2022

Beiträge: 20

Wenn Du mit Dateibrowser das Ordnerfenster meinst, da wird mir nur der Inhalt des Livesystems gezeigt.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12174

Longdongsilver schrieb:

Wenn Du mit Dateibrowser das Ordnerfenster meinst,

Das Ding heißt Filemanager (oder, wer das unbedingt eindeutschen muß, Dateimanager).

da wird mir nur der Inhalt des Livesystems gezeigt.

Unter welchem Live-System, sprich mit welchem Filemanager (da soll's ja verschiedene geben, eine solche Info gehört hier her), Du das nun auch immer machen willst, bei den einfachen hast Du links (deutsch lokalisiert) einen Verzeichnisbaum oder Orte. Du suchst nicht nach einem HDD/SSD, sprich Datenträger, sondern eingebunden (gemountet) werden Partitionen, angezeigt unter Orte. Eingebunden werden Partitionen üblicherweise unter /media, siehst Du, wenn Du auf Verzeichnisbaumansicht umschaltest.

Dort findest Du dann auch das alte /home.

Voraussetzung ist freilich, daß der Kram nicht verschlüsselt ist.


Longdongsilver schrieb:

Möglich wäre vielleicht auch, auf der Festplatte das neue System zu installieren und dann weiter zu sehen.

Das ist natürlich völliger Humbug, wenn Du bislang dort liegende Files noch brauchst.

Longdongsilver

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Februar 2022

Beiträge: 20

Möglich wäre vielleicht auch, auf der Festplatte das neue System zu installieren und dann weiter zu sehen.

Zitierter TextDas ist natürlich völliger Humbug, wenn Du bislang dort liegende Files noch brauchst.

Dann war es also sinnlos, auf der Platte genug Platz zu lassen, um ein weiteres System zu installieren?

Das mit dem Filemanager checke ich morgen noch mal. Verschlüsselt habe ich nix.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12174

Longdongsilver schrieb:

Dann war es also sinnlos, auf der Platte genug Platz zu lassen, um ein weiteres System zu installieren?

Mit dieser Information rückst Du erst jetzt 'raus. Da Du aber offensichtlich nicht der Geek bist, wäre Herumschreiberei auf dem HDD/SSD nicht gerade gefahrlos. Du willst Daten sichern (eigentlich retten) - Deine Daten - und nicht durch Unwissenheit oder Unbedachtheit löschen. Vielleicht hast Du's ja auch schon.

TomTobin

Avatar von TomTobin

Anmeldungsdatum:
24. August 2007

Beiträge: 3101

Hallo Longdongsilver,

schau doch mal per Livesystem mit gparted nach ob die Platte vom System überhaupt erkannt wird. Auf der Wiki Seite findest Du ein Beispielbild wie es aussehen könnte.

gparted sollte Dir das Livesystem selbst und deine Platte anzeigen, das kannst Du rechts oben auswählen. Ist die Platte nicht vorhanden oder steht in der Spalte "Dateisystem" nichts vernünftiges drin bzw. ist die grafische Anzeige nur grau liegt ein Problem mit der Platte vor.

Steht da jedoch was sinvolles insbesondere bei Dateisystem und gparted zeigt dir in der Spalte davor sogar ein Schlüsselsymbol, ist die Partition auch eingebunden. Wo siehst du dann unter "Einhängepunkt". In dem Fall hast Du deine Daten nur noch nicht gefunden.

Sollte die Platte ein Problem haben und dir deine Daten wichtig sein,lies zunächst mal datenrettung

Gruß

Tom

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1695

Fangen wir mal ganz unten an:

Wenn du ein Livesystem auf deinem alten PC bootest, dann ist die eingebaute Festplatte aus Sicht des Livesystems eine „zusätzliche Speicherressource“, wird also mehr oder weniger wie eine per USB oder sonstwie angestöpselte Festplatte betrachtet. Sie sollte daher auch an der dafür üblichen Stelle unter „Medien“ oder so zu sehen sein. Du kannst sie ganz normal mounten („einhängen“) und dann mit dem Dateimanager draufgehen wie auf einen USB-Stick auch.

--ks

charly-ax

Avatar von charly-ax

Anmeldungsdatum:
19. März 2013

Beiträge: 1821

Longdongsilver schrieb:

Wenn Du mit Dateibrowser das Ordnerfenster meinst, da wird mir nur der Inhalt des Livesystems gezeigt.

Ich gehe von einem Ubuntu-Livesystem mit Gnome-Desktop aus.

Kreuzschnabel schrieb:

Sie sollte daher auch an der dafür üblichen Stelle unter „Medien“ oder so zu sehen sein.

Konkret links im Fenster des Dateimanagers unterhalb der Lesezeichen für Bilder, Dokumente, etc. unter „Andere Orte“.

Longdongsilver

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Februar 2022

Beiträge: 20

Daten gesichert. Mit dem focal fossa als Live-System konnte ich die Dateien tatsächlich einfach kopieren. Dafür schon mal vielen Dank. Sehe ich es richtig, daß ich dann auch davon ausgehen kann, daß die Festplatte okay ist und ich ein neues System installieren kann? Die Platte wird auch über gparted angezeigt.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12174

Longdongsilver schrieb:

daß ich dann auch davon ausgehen kann, daß die Festplatte okay ist

Nein.

Z.B. Festplattenstatus.

Longdongsilver

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Februar 2022

Beiträge: 20

Ich habe jetzt zwei Dinge gemacht. Eine Laufwerkanalyse mit dem Tool, das bei focal fossa enthalten ist. Ergebnis: "Das Laufwerk ist in Ordnung, 37 fehlerhafte Sektoren."

Dann habe ich smartmontools heruntergeladen und die Festplatte überprüft. Ergebnis:

sudo smartctl -a /dev/sdb
smartctl 7.1 2019-12-30 r5022 [x86_64-linux-5.13.0-30-generic] (local build)
Copyright (C) 2002-19, Bruce Allen, Christian Franke, www.smartmontools.org

=== START OF INFORMATION SECTION ===
Model Family:     Western Digital Caviar Green
Device Model:     WDC WD6400AACS-00G8B1
Serial Number:    WD-WCAUF2258812
LU WWN Device Id: 5 0014ee 1ac114bf5
Firmware Version: 05.04C05
User Capacity:    640.135.028.736 bytes [640 GB]
Sector Size:      512 bytes logical/physical
Device is:        In smartctl database [for details use: -P show]
ATA Version is:   ATA8-ACS (minor revision not indicated)
SATA Version is:  SATA 2.5, 3.0 Gb/s
Local Time is:    Thu May 23 23:03:05 2024 UTC
SMART support is: Available - device has SMART capability.
SMART support is: Enabled

=== START OF READ SMART DATA SECTION ===
SMART overall-health self-assessment test result: PASSED

General SMART Values:
Offline data collection status:  (0x84)	Offline data collection activity
					was suspended by an interrupting command from host.
					Auto Offline Data Collection: Enabled.
Self-test execution status:      (   0)	The previous self-test routine completed
					without error or no self-test has ever 
					been run.
Total time to complete Offline 
data collection: 		(14760) seconds.
Offline data collection
capabilities: 			 (0x7b) SMART execute Offline immediate.
					Auto Offline data collection on/off support.
					Suspend Offline collection upon new
					command.
					Offline surface scan supported.
					Self-test supported.
					Conveyance Self-test supported.
					Selective Self-test supported.
SMART capabilities:            (0x0003)	Saves SMART data before entering
					power-saving mode.
					Supports SMART auto save timer.
Error logging capability:        (0x01)	Error logging supported.
					General Purpose Logging supported.
Short self-test routine 
recommended polling time: 	 (   2) minutes.
Extended self-test routine
recommended polling time: 	 ( 172) minutes.
Conveyance self-test routine
recommended polling time: 	 (   5) minutes.
SCT capabilities: 	       (0x303f)	SCT Status supported.
					SCT Error Recovery Control supported.
					SCT Feature Control supported.
					SCT Data Table supported.

SMART Attributes Data Structure revision number: 16
Vendor Specific SMART Attributes with Thresholds:
ID# ATTRIBUTE_NAME          FLAG     VALUE WORST THRESH TYPE      UPDATED  WHEN_FAILED RAW_VALUE
  1 Raw_Read_Error_Rate     0x002f   200   200   051    Pre-fail  Always       -       0
  3 Spin_Up_Time            0x0027   134   126   021    Pre-fail  Always       -       6275
  4 Start_Stop_Count        0x0032   098   098   000    Old_age   Always       -       2735
  5 Reallocated_Sector_Ct   0x0033   200   200   140    Pre-fail  Always       -       0
  7 Seek_Error_Rate         0x002e   100   253   000    Old_age   Always       -       0
  9 Power_On_Hours          0x0032   052   052   000    Old_age   Always       -       35192
 10 Spin_Retry_Count        0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       0
 11 Calibration_Retry_Count 0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       0
 12 Power_Cycle_Count       0x0032   098   098   000    Old_age   Always       -       2728
192 Power-Off_Retract_Count 0x0032   200   200   000    Old_age   Always       -       96
193 Load_Cycle_Count        0x0032   200   200   000    Old_age   Always       -       2735
194 Temperature_Celsius     0x0022   108   095   000    Old_age   Always       -       39
196 Reallocated_Event_Count 0x0032   200   200   000    Old_age   Always       -       0
197 Current_Pending_Sector  0x0032   200   200   000    Old_age   Always       -       37
198 Offline_Uncorrectable   0x0030   200   200   000    Old_age   Offline      -       3
199 UDMA_CRC_Error_Count    0x0032   200   200   000    Old_age   Always       -       2
200 Multi_Zone_Error_Rate   0x0008   199   199   000    Old_age   Offline      -       130

SMART Error Log Version: 1
No Errors Logged

SMART Self-test log structure revision number 1
Num  Test_Description    Status                  Remaining  LifeTime(hours)  LBA_of_first_error
# 1  Short offline       Completed without error       00%     35112         -
# 2  Short offline       Completed without error       00%     35111         -
# 3  Short offline       Interrupted (host reset)      90%     30308         -
# 4  Short offline       Interrupted (host reset)      90%     22112         -
# 5  Short offline       Interrupted (host reset)      90%     17435         -
# 6  Short offline       Completed without error       00%     13450         -
# 7  Short offline       Interrupted (host reset)      90%      3909         -

SMART Selective self-test log data structure revision number 1
 SPAN  MIN_LBA  MAX_LBA  CURRENT_TEST_STATUS
    1        0        0  Not_testing
    2        0        0  Not_testing
    3        0        0  Not_testing
    4        0        0  Not_testing
    5        0        0  Not_testing
Selective self-test flags (0x0):
  After scanning selected spans, do NOT read-scan remainder of disk.
If Selective self-test is pending on power-up, resume after 0 minute delay.

Ist jetzt aus meiner Sicht beides nicht ganz eindeutig.

Bearbeitet von Thomas_Do:

Bitte verwende in Zukunft Codeblöcke, um die Übersicht im Forum zu verbessern!

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16777

Hallo Longdongsilver,

Und die Informationen aus dem Terminal:

setzt du in einen Codeblock, so das diese Informationen übersichtlich und lesbar sind.

Gruss Lidux

Antworten |