ubuntuusers.de

Ich kann Midispur mit calf fluidsynth nicht hören und Ardour stürzt ab

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Alfred123

Anmeldungsdatum:
1. April 2021

Beiträge: 11

Hallo,

ich bin Ubuntu-Anfänger und versuche mich in Ardour einzuarbeiten. Aktuell habe ich das Problem, dass ich eine Midi-Spur mit Calf-Fluidsynth angelegt habe, diese aber nicht hören kann Andere Spuren sind hörbar. Außerdem stürzt Ardour ab, wenn ich im Mixer auf Calf-Fluidsyth doppelklicke. Wenn ich z.B. calf organ als Midispur anlegen möchte, stürzt Ardour auch ab.

Danke vorab Alfred 123

moniaqua

Avatar von moniaqua

Anmeldungsdatum:
19. Februar 2007

Beiträge: 305

Die Kombi Calf/Ardour ist meiner Erfahrung nach oft Glückssache ☺

In Ubuntustudio 20.04 (direkt als Ubuntustudio installiert) funktioniert Doppelklick im Mixer auf Calf Fluidsynth aber, habe ich gerade ausprobiert. Dass Du nichts hörst, kann an falschem/fehlenden Routing liegen; ich musste bei dieser Spur gerade erst in Master rechte Maustaste → show routing grid → Hardware out auf playback (system) routen, dass etwas zu hören war.

Ich weiß nicht, wie Du auf die Idee kommst, 18.04 zu installieren. Aktuell ist 20.04 die long-term-support-Distribution. Ich würde Dir empfehlen, diese zu installieren.

Alfred123

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. April 2021

Beiträge: 11

moniaqua schrieb:

Ich weiß nicht, wie Du auf die Idee kommst, 18.04 zu installieren. Aktuell ist 20.04 die long-term-support-Distribution. Ich würde Dir empfehlen, diese zu installieren.

ich habe auf meinem Rechner bisher 18.04 als normales Ubuntu und habe das Programmpaket Studio dazu installiert. Wenn ich jetzt direkt Ubuntu Studio installieren will, muss ich erstmal noch irgendwie meine Daten sichern... wo sich neue Fragen (andere Thread) für mich auftun.

Gibt es noch eine andere Möglichkeit Drums zu spielen mit Ardour und Midi? Weil Calf Fluidsynth erstmal nicht funktioniert.

moniaqua

Avatar von moniaqua

Anmeldungsdatum:
19. Februar 2007

Beiträge: 305

Was genau willst Du denn machen?

Für Drums gibt es an sich z.B. Hydrogen zum Erstellen, das kann auch wav, flac, aiff oder ogg exportieren. Diese Spuren könntest Du in Ardour importieren. Ich habe mich mit Hydrogen nur noch nicht befasst, mir reicht aufnehmen ☺

Alfred123

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. April 2021

Beiträge: 11

ich möchte neben dem "einfachen" aufnehmen gerne eine Drumspur als Hintergrund erstellen und dann mein Midi-E-Piano mit nutzen können. Also eine Drumspur erstellen und dann verschiedene Audio (Gitarre, Bass, Gesang)- und Midispuren (mit E-Piano) dazu spielen. Ich habe schon mit Hydrogen probiert, aber da wird noch nicht einmal mein Audio-Interface (motu M2) erkannt und von Hydrogen werden die Laptoplautsprecher verwendet ☹.

Und zum Einstieg habe ich versucht das hier nachzubasteln: https://www.youtube.com/watch?v=L2XDWKLuKU4

Antworten |