ubuntuusers.de

32 bit vs. 64 bit

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Krino

Avatar von Krino

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2009

Beiträge: 1968

Hallo!

Mir ist gerade etwas aufgefallen, das ich nicht verstehe.

Ich habe vor kurzem Xubuntu 12.04 (Precise Pangolin) installiert, und zwar mit einer xubuntu-12-04-desktop-i386.iso, also 32-Bit-Version. Läuft alles hervorragend.

Gerade kam ein Kernel-Update, und da habe ich mal bei Synaptic geschaut, ob ich vielleicht alte Kernels habe, die gelöscht werden können.

Und überraschenderweise lese ich da:

  • Linux kernel image for version 3.2.0 on 64 bit x86 SMP.

Verstehe ich da jetzt etwas falsch? Ich kann mir nicht vorstellen, daß auf einer 32-Bit-Installation ein 64-Bit-Kernel läuft.

Wäre schön, wenn mich jemand aufklären könnte. Aber wie gesagt, mein System läuft mit 12.04 so glatt und flott wie noch nie, seit ich im Sommer 09 zu Linux wechselte.

adoa

Avatar von adoa

Anmeldungsdatum:
4. August 2008

Beiträge: 422

Was sagt denn

uname -i

in einem Terminal ausgeführt?

Edit: Besser gleich

uname -a

Krino

(Themenstarter)
Avatar von Krino

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2009

Beiträge: 1968

adoa schrieb:

Was sagt denn

uname -i

in einem Terminal ausgeführt?

Ausgabe:

i386

Ausgabe uname -a:

Linux krino-desktop 3.2.0-24-generic #38-Ubuntu SMP Tue May 1 16:21:07 UTC 2012 i686 i686 i386 GNU/Linux

adoa

Avatar von adoa

Anmeldungsdatum:
4. August 2008

Beiträge: 422

Sieht nach einem 32-Bit Kernel auf 32-Bit Hardware aus. Was ist denn da für ein Processor drin? Der folgende Befehl gibt Infos über den Prozessor aus:

cat /proc/cpuinfo

Edit: Infos über den installierten Kernel sollte

dpkg -l | grep 'linux-image'

geben.

Krino

(Themenstarter)
Avatar von Krino

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2009

Beiträge: 1968

cat /proc/cpuinfo
processor	: 0
vendor_id	: GenuineIntel
cpu family	: 6
model		: 23
model name	: Pentium(R) Dual-Core  CPU      E5200  @ 2.50GHz
stepping	: 10
microcode	: 0xa07
cpu MHz		: 1200.000
cache size	: 2048 KB
physical id	: 0
siblings	: 2
core id		: 0
cpu cores	: 2
apicid		: 0
initial apicid	: 0
fdiv_bug	: no
hlt_bug		: no
f00f_bug	: no
coma_bug	: no
fpu		: yes
fpu_exception	: yes
cpuid level	: 13
wp		: yes
flags		: fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm pbe nx lm constant_tsc arch_perfmon pebs bts aperfmperf pni dtes64 monitor ds_cpl est tm2 ssse3 cx16 xtpr pdcm xsave lahf_lm dts
bogomips	: 4988.30
clflush size	: 64
cache_alignment	: 64
address sizes	: 36 bits physical, 48 bits virtual
power management:

processor	: 1
vendor_id	: GenuineIntel
cpu family	: 6
model		: 23
model name	: Pentium(R) Dual-Core  CPU      E5200  @ 2.50GHz
stepping	: 10
microcode	: 0xa07
cpu MHz		: 1200.000
cache size	: 2048 KB
physical id	: 0
siblings	: 2
core id		: 1
cpu cores	: 2
apicid		: 1
initial apicid	: 1
fdiv_bug	: no
hlt_bug		: no
f00f_bug	: no
coma_bug	: no
fpu		: yes
fpu_exception	: yes
cpuid level	: 13
wp		: yes
flags		: fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm pbe nx lm constant_tsc arch_perfmon pebs bts aperfmperf pni dtes64 monitor ds_cpl est tm2 ssse3 cx16 xtpr pdcm xsave lahf_lm dts
bogomips	: 4988.14
clflush size	: 64
cache_alignment	: 64
address sizes	: 36 bits physical, 48 bits virtual
power management:

Heißt das vielleicht nur, daß meine HW 64-Bit-tauglich ist?

dpkg -l | grep 'linux-image'

ii  linux-image-3.2.0-23-generic           3.2.0-23.36                             Linux kernel image for version 3.2.0 on 64 bit x86 SMP
ii  linux-image-3.2.0-24-generic           3.2.0-24.38                             Linux kernel image for version 3.2.0 on 64 bit x86 SMP
ii  linux-image-generic                    3.2.0.24.26                             Generic Linux kernel image

adoa

Avatar von adoa

Anmeldungsdatum:
4. August 2008

Beiträge: 422

Krino schrieb:

Heißt das vielleicht nur, daß meine HW 64-Bit-tauglich ist?

Das würde ich jetzt so interpretieren. Wieviel Arbeitsspeicher hast du denn in der Maschine?

Krino

(Themenstarter)
Avatar von Krino

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2009

Beiträge: 1968

adoa schrieb:

Wieviel Arbeitsspeicher hast du denn in der Maschine?

Wie würde ich das abfragen?

Meinst Du so was?

     *-memory
          description: Systemspeicher
          physical id: 12
          slot: Systemplatine oder Hauptplatine
          size: 2GiB
        *-bank:0
             description: DIMM DDR2 Synchron 800 MHz (1,2 ns)
             product: NT2GT64U8HD0BY-AD
             vendor: Nanya Technology
             physical id: 0
             serial: A5302F3B
             slot: A0
             size: 2GiB
             width: 64 bits
             clock: 800MHz (1.2ns)

posti

Anmeldungsdatum:
30. März 2009

Beiträge: 2087

sudo dmidecode --type memory | grep Size

müsste die Größe der Riegel ausgeben, alternativ ohne grep, da gibt es dann mehr Informationen.

MfG

Krino

(Themenstarter)
Avatar von Krino

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2009

Beiträge: 1968

sudo dmidecode --type memory | grep Size

[sudo] password for krino: 
	Maximum Memory Module Size: 2048 MB
	Maximum Total Memory Size: 4096 MB
	Installed Size: 2048 MB (Double-bank Connection)
	Enabled Size: 2048 MB (Double-bank Connection)
	Installed Size: Not Installed
	Enabled Size: Not Installed
	Size: 2048 MB
	Size: No Module Installed

adoa

Avatar von adoa

Anmeldungsdatum:
4. August 2008

Beiträge: 422

Alos auf meiner 64-Bit-Maschine heißt es

uname -a
Linux adoa-laptop 3.2.0-24-generic #37-Ubuntu SMP Wed Apr 25 08:43:22 UTC 2012 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
dpkg -l | grep 'linux-image'
ii  linux-image-3.2.0-24-generic           3.2.0-24.37                             Linux kernel image for version 3.2.0 on 64 bit x86 SMP
ii  linux-image-generic                    3.2.0.24.26                             Generic Linux kernel image

Ich würde mir nicht so viele Gedanken darum machen. Der Infotext ist anscheinend universell.

Die Menge des Arbeitsspeichers in Megabyte sieht man übrigens mit

free -m

adoa

Avatar von adoa

Anmeldungsdatum:
4. August 2008

Beiträge: 422

Wie genau der Kernel kompiliert wurde, sieht man aber auch nochmal in der Datenbank von apt:

apt-cache show linux-image-3.2.0-24-generic | grep Architecture

Ohne das »| grep Architecture« siehst du sämtliche Infos zu deinem Kernel.

Krino

(Themenstarter)
Avatar von Krino

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2009

Beiträge: 1968

adoa schrieb:

Ich würde mir nicht so viele Gedanken darum machen. Der Infotext ist anscheinend universell.

Scheint so. Ich wurde nur stutzig, als da plötzlich etwas von 64 Bit stand…

free -m

             total       used       free     shared    buffers     cached
Mem:          2003        751       1251          0         66        379
-/+ buffers/cache:        305       1697
Swap:         2035          0       2035

Aber ich muß mir keine Sorgen machen, oder?

adoa

Avatar von adoa

Anmeldungsdatum:
4. August 2008

Beiträge: 422

Sorgen brauchst du dir nicht zu machen. Wenn da was von 4 GiB gestanden hätte, würde ich dich fragen, warum du nicht gleich 64-bit installiert hättest …

Ist denn deine eigentliche Frage geklärt?

Krino

(Themenstarter)
Avatar von Krino

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2009

Beiträge: 1968

adoa schrieb:

Ist denn deine eigentliche Frage geklärt?

Ja, ich denke schon.

Danke für Eure Anteilnahme! ☺

Antworten |