ubuntuusers.de

3Ware Webinterface

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

andes135

Anmeldungsdatum:
18. September 2011

Beiträge: 584

Hallo zusammen,

nachdem ich nun lokal unter verschiedenen Benutzern, mittels meines Postfix und Dovecot, emails senden und empfangen, kann wollte ich mir mit meinem 3Ware Webinterface eine Testmail zusenden. Der 3Ware Controller und der Postfix sind auf dem selben Rechner installiert, also meinem Server. Über das Webinterface logge ich mich von meinem Win7 Rechner über den Safari Webbrowser ein. Nachdem ich nun die Benutzerdaten und den Mailserver eingetragen habe, klicke ich auf Testmail senden und erhalte folgende Fehlermeldung zurück:

(0x0C:0x001D): Error occurred while sending mail message : Failed to send test message -

Kann mir evtl. jemand weiterhelfen und sagen, wie ich bei der Fehlersuche am Besten vorgehen sollte ?

duesentriebchen

Avatar von duesentriebchen

Anmeldungsdatum:
10. Februar 2012

Beiträge: 713

Wohnort: Im Inntal

Guten Morgen.

Nutzt dir das etwas ❓ http://support.microsoft.com/kb/878468

andes135

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. September 2011

Beiträge: 584

ein einziges mal hat es funktioniert, daher glaube ich eher, dass ich an der 3dm2.conf was ändern muß. da kann man auch smtp ports definieren.

andes135

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. September 2011

Beiträge: 584

Jetzt hab ich folgende Fehlermeldung, nachdem ich in 3dm2.conf bei ssl Port den Port 993 eingegeben habe:

(0x0C:0x001D): Error occurred while sending mail message : Failed to send test message - * OK [CAPABILITY IMAP4rev1 LITERAL+ SASL-IR LOGIN-REFERRALS ID ENABLE IDLE AUTH=PLAIN] Dovecot ready.

Kann jemand damit was anfangen ?

TheDarkRose

Avatar von TheDarkRose

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2010

Beiträge: 3459

Ja, weil 993 der SSL Port für IMAP und nicht SMTP ist. Der wäre 465. Ein bisschen die Fehlermeldung lesen 😛

andes135

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. September 2011

Beiträge: 584

Ich habes jetzt wieder zurückgestzt auf 465 und nun bekomme ich folgende Meldung wieder:

(0x0C:0x000E): Failed to connect to mail server : Failed to send test message

andes135

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. September 2011

Beiträge: 584

hat niemand mehr einen guten Rat parat ?

duesentriebchen

Avatar von duesentriebchen

Anmeldungsdatum:
10. Februar 2012

Beiträge: 713

Wohnort: Im Inntal

gieb für smtp mal port 25 ein 🤓

Auf welche port's lauscht denn dein postfix ❓

Evtl. musst du postfix anpassen, dass er auf port 465 lauscht.

Du kannst auch port 587 verwenden. Allerdings muss dann dein webinterface über diesen port versenden und dein postfix dor auch lauschen ❗

andes135

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. September 2011

Beiträge: 584

wie muß ich postfix anpassen, dass er auf 465 lauscht ??

TheDarkRose

Avatar von TheDarkRose

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2010

Beiträge: 3459

Was sagt überhaupt das mail.log wenn du die Testmessage versendest?

andes135

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. September 2011

Beiträge: 584

da hab ich mal geschaut, nichts steht da....

duesentriebchen

Avatar von duesentriebchen

Anmeldungsdatum:
10. Februar 2012

Beiträge: 713

Wohnort: Im Inntal

andes135

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. September 2011

Beiträge: 584

Jetzt steht was in mail.log:

Oct 28 17:32:30 linuxserv dovecot: master: Dovecot v2.0.19 starting up (core dumps disabled)
Oct 28 17:32:31 linuxserv dovecot: ssl-params: Generating SSL parameters
Oct 28 17:32:41 linuxserv dovecot: config: Warning: Killed with signal 15 (by pid=1 uid=0 code=kill)
Oct 28 17:32:41 linuxserv dovecot: master: Warning: Killed with signal 15 (by pid=1 uid=0 code=kill)
Oct 28 17:32:41 linuxserv dovecot: ssl-params: Warning: Killed with signal 15 (by pid=1 uid=0 code=kill)
Oct 28 17:32:41 linuxserv dovecot: log: Warning: Killed with signal 15 (by pid=1 uid=0 code=kill)
Oct 28 17:32:41 linuxserv dovecot: anvil: Warning: Killed with signal 15 (by pid=1 uid=0 code=kill)
Oct 28 17:32:47 linuxserv dovecot: master: Dovecot v2.0.19 starting up (core dumps disabled)
Oct 28 17:32:47 linuxserv dovecot: ssl-params: Generating SSL parameters
Oct 28 17:32:52 linuxserv dovecot: config: Warning: Killed with signal 15 (by pid=1 uid=0 code=kill)
Oct 28 17:32:52 linuxserv dovecot: master: Warning: Killed with signal 15 (by pid=1 uid=0 code=kill)
Oct 28 17:32:52 linuxserv dovecot: ssl-params: Warning: Killed with signal 15 (by pid=1 uid=0 code=kill)
Oct 28 17:32:52 linuxserv dovecot: log: Warning: Killed with signal 15 (by pid=1 uid=0 code=kill)
Oct 28 17:32:52 linuxserv dovecot: anvil: Warning: Killed with signal 15 (by pid=1 uid=0 code=kill)
Oct 28 17:32:58 linuxserv dovecot: master: Dovecot v2.0.19 starting up (core dumps disabled)
Oct 28 17:32:58 linuxserv dovecot: ssl-params: Generating SSL parameters
Oct 28 17:33:21 linuxserv dovecot: ssl-params: SSL parameters regeneration completed
Oct 28 17:33:22 linuxserv postfix/master[5321]: daemon started -- version 2.9.3, configuration /etc/postfix
Oct 28 17:33:22 linuxserv dovecot: imap-login: Disconnected (no auth attempts): rip=192.168.0.62, lip=192.168.0.200, TLS: SSL_read() failed: error:14094418:SSL routines:SSL3_READ_BYTES:tlsv1 alert unknown ca: SSL alert number 48
Oct 28 17:33:22 linuxserv dovecot: imap-login: Disconnected (no auth attempts): rip=192.168.0.62, lip=192.168.0.200, TLS: SSL_read() failed: error:14094418:SSL routines:SSL3_READ_BYTES:tlsv1 alert unknown ca: SSL alert numbe

was bedeutet das ? itgendein Problem mit SSL und Dovecot, oder ?

Wieso muß ich mein tdm2 bei jedem Neustart des Servers mit /etc/init.d/tdm2 start neu starten ??

Antworten |