ubuntuusers.de

Fragezeichen im Wlan Symbol ! Nur beim Strom Ethernet Adapter

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu GNOME 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

Der_Weise_Otter

Avatar von Der_Weise_Otter

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2008

Beiträge: 136

Ich habe zwei Router. Einen Originalen von Vodafon und einen Strom Adapter (TP Link) für das Schlafzimmer.

Seit heute Nachmittag bekomme ich immer ein Fragezeichen im Wlan Symbol angezeigt. Firetv Stick funktioniert auch nicht mehr. Ich habe die Steckdose gewechselt und besseren Empfang jedoch gehn auch manche Seiten nicht. Z.B. Amazon und Duck Duck Go.

Im Wohnzimmer habe ich einen Imac der geht Problemlos und Apple Tv geht auch im Wohnzimmer allerdings angemeldet mit den Vodafon Router.

Ich verzweifle hier noch. 1000 Neustarts und neues Pairing.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18229

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Powerline ist generell störanfällig und stört massiv die Kurzwellenbänder. Eine gescheite und damit stabile und schnelle Verbindung gibt es nur mit Netzwerkkabeln. Es gibt Flachbandkabel, die man u.a. unter den Fußbodenleisten verlegen kann. Erst muss eine stabile Verbindung vorhanden sein, sonst herrscht massiver Paketverlust und damit ist klar, dass kein Protokoll gescheit funktionieren kann. Wenn DHCP Discover, DHCPv6-Solitication oder die Router-Solicitation/Advertisement verloren gehen kann die IP-Konfiguration nicht stattfinden.

voxxell99

Avatar von voxxell99

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 3931

Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :)

Ich habe zwei Router.

Nein, du hast einen Router und einen AccessPoint mit PowerLAN. Letzteres dürfte gestört sein, was bei der Technik durch alles mögliche verursacht werden kann. Eine Krückenlösung.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9783

Wohnort: Münster

Der_Weise_Otter schrieb:

[…] ein Fragezeichen im Wlan Symbol

Ein solches Fragezeichen zeigt an, dass die Verbindung ins Internet unvollständig ist. Die möglichen Ursachen sind Legion, z.B.:

  • Die Schnittstelle hat keine IPv4-Adresse, wohl aber eine IPv6-Adresse.

  • Die DNS-Namensauflösung funktioniert nicht.

  • Eine dem System bekannte Gegenstelle im Internet antwortet nicht.

Oft entsteht das Problem, weil ohne gestecktem Ethernet-Kabel ein automatisch erstelltes Verbindungsprofil aktiviert wurde und dieses auch aktiv bleibt, wenn man das Kabel dann steckt. In diesem Fall muss man das unerwünschte Verbindungsprofil deaktivieren.

Der Befehl

$ nmcli connection 
NAME                         UUID                                  TYPE      DEVICE 
cable                        0c7316d6-63da-4d9c-ae0c-a11d7a525d29  ethernet  cable  
Kabelgebundene Verbindung 1  78abb9bf-ff75-375d-89db-03f9e0763aaa  ethernet  --     

zeigt alle Verbindungsprofile mit deren Status. In diesem Fall ist cable das automatisch angelegte störende Verbindungsprofil. Der Befehl

$ nmcli connection down cable 
Verbindung »cable« wurde erfolgreich deaktiviert (aktiver D-Bus-Pfad: /org/freedesktop/NetworkManager/ActiveConnection/6)

deaktiviert und entfernt es und aktiviert das gewünschte Verbindungsprofil.

Der_Weise_Otter

(Themenstarter)
Avatar von Der_Weise_Otter

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2008

Beiträge: 136

NAME                         UUID                                  TYPE      DEVICE 
TP-Link_DD7A                 083aadaa-a795-4b8f-b6bd-87f10d441ac5  wifi      wlo1   
Kabelgebundene Verbindung 1  1494fcf7-3f24-31fc-bcfc-b8b786f70fd4  ethernet  --     
UPCE17265A                   8fb64e46-e5c4-46d3-bf37-9c0fbd72baf9  wifi      --   

Ich musste den Router per Kabel mit den Strom Adapter verwenden

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18229

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Stecke den Rechner bitte per Kabel direkt an den Router, um den Powerline-Murks auszuschließen.

Der_Weise_Otter

(Themenstarter)
Avatar von Der_Weise_Otter

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2008

Beiträge: 136

Ich habe jetzt das Lan Kabel eingesteckt und dann gar keine Verbindung mehr zu stande bekommen. Ich surfe gerade mit meinen Imac im Wohnzimmer. Hier gibt es Probleme mit einen VPN der mit ständig die Verbindung sperrt. Ein freier VPN geht aber.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18229

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Wenn das Kabel direkt am Router mit dem PC verbunden ist, zeige

ip a
Antworten |