kwurzel
Anmeldungsdatum: 29. März 2006
Beiträge: 84
|
Hallo! Laut https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/flashplugin-nonfree/+bug/310031 ist das 64-bit-Flash-Plugin in Jaunty wieder aus den Repositorys rausgeflogen. Gibt es trotzdem eine Möglichkeit, über den Paketmanager die 64-bit-Alpha zu installieren? Soll heißen, ich möchte nicht manuell libs verschieben, wie es in verschiedenen Tips im Netz geraten wird, sondern ich suche eine Quelle, die das Plugin von Adobe für die Installation über apt anbietet. Weiß jemand was? Grüße,
kwurzel
|
kwurzel
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. März 2006
Beiträge: 84
|
Um mir mal selber zu antworten (und allen mit dem selben Problem eine Hilfestellung zu geben): Kees Cook stellt unter https://launchpad.net/~kees/+archive/ppa ein experimentelles Paket für amd64 zur Verfügung. Die Quellen müssen in apt eingebunden werden und die Version dann anschließend in Synaptic erzwunden werden (Paket > Version erzwingen > "10.0.22.87ubuntu0~kees1 (jaunty)" auswählen). Dann funktioniert Flash auch im 64-bit Browser und sollte mit allen zukünftigen Versionen versorgt werden (sofern Kees das Paket aktualisiert). Natütlich gelten wie immer die Warnhinweise für Fremdquellen!
|
Speedyfoo
Anmeldungsdatum: 16. Januar 2007
Beiträge: 703
|
Also man muss doch eigentlich nur das plugin Downloaden und ein Ordner in .mozilla erstellen mit dem Namen plugins. Da muss das Ding rein und fertig was ist den da das Problem?
|
kwurzel
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. März 2006
Beiträge: 84
|
Mein Problem ist dabei, dass ich mich dann selber um die Pflege kümmern muss. Wozu hat man ein Paketmanagement, wenn man dann doch die Sachen selber runterladen und aktualisieren darf? Außerdem finde ich es so sauberer.
|
sumashod
Anmeldungsdatum: 3. Mai 2006
Beiträge: 179
|
Seltsam. Ich habe den flashplugin in den repos. Habe die 64 Bit Version.
|
Solo0815
Anmeldungsdatum: 7. Juni 2006
Beiträge: 402
Wohnort: KC
|
sumashod schrieb: Seltsam. Ich habe den flashplugin in den repos. Habe die 64 Bit Version.
Ich auch. Läuft alles, wie es soll
|
joergm2706
Anmeldungsdatum: 27. Juli 2005
Beiträge: 791
Wohnort: Köln
|
Das Plugin ist zwar auch bei mir in den Repos (und läuft auch), dennoch habe ich ein Problem: Bereits seit über einer Woche wird mir das Paket "flashplugin-nonfree-10.0.22.87ubuntu1" als Update angeboten und ist gleichzeitig gesperrt (update blocked). Dadurch ist der Updater natürlich witzlos, da das Paket ständig als verfügbares Update angezeigt wird, was sich dann hinterher doch nicht installieren lässt. Und was bedeutet das "update blocked" überhaupt?
|
jo-we
Anmeldungsdatum: 30. Juni 2008
Beiträge: 302
|
Bei einem Update werden dann aber alle Versionen des PPA installiert.
|
punischdude
Anmeldungsdatum: 14. Oktober 2006
Beiträge: 1596
Wohnort: Unterfranken
|
~$ apt-cache show flashplugin-nonfree
Package: flashplugin-nonfree
Priority: optional
Section: multiverse/web
Installed-Size: 40
Maintainer: Ubuntu MOTU Developers <ubuntu-motu@lists.ubuntu.com>
Original-Maintainer: Bart Martens <bartm@knars.be>
Architecture: amd64
Version: 10.0.22.87ubuntu2
Depends: flashplugin-installer
... ~$ apt-cache show flashplugin-installer
Package: flashplugin-installer
Priority: optional
Section: multiverse/web
...
Architecture: amd64
Source: flashplugin-nonfree
Version: 10.0.22.87ubuntu2
Replaces: flashplugin (<< 6), flashplugin-nonfree
Provides: flashplugin-nonfree
Depends: nspluginwrapper (>= 0.9.91.4-2ubuntu1), ia32-libs (>= 2.2ubuntu18), debconf | debconf-2.0, wget, fontconfig
...
|
kwurzel
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. März 2006
Beiträge: 84
|
Das Flashplugin ist schon verfügbar, allerdings ist es die 32-bit-Version, die über nspluginwrapper läuft. Das von mir beschriebene Paket ist eine x86_64-Version, die von Adobe als Alpha veröffentlich wurde. Allerdings habe ich gerade bemerkt, dass er das PPA-Paket jetzt mit der aktuellen Version aktualisieren will und dabei eben alle lib32-Pakete mitinstalliert. Also auch keine befriedigende Lösung...
|
sumashod
Anmeldungsdatum: 3. Mai 2006
Beiträge: 179
|
kwurzel schrieb: Das Flashplugin ist schon verfügbar, allerdings ist es die 32-bit-Version, die über nspluginwrapper läuft. Das von mir beschriebene Paket ist eine x86_64-Version, die von Adobe als Alpha veröffentlich wurde. Allerdings habe ich gerade bemerkt, dass er das PPA-Paket jetzt mit der aktuellen Version aktualisieren will und dabei eben alle lib32-Pakete mitinstalliert. Also auch keine befriedigende Lösung...
Erwartest du etwa, dass Ubuntu Software in die Repos aufnimt die einen Alpha Status haben?☺
|
joergm2706
Anmeldungsdatum: 27. Juli 2005
Beiträge: 791
Wohnort: Köln
|
Ja, schon gut, es lässt sich ja auch nicht installieren - und außerdem läuft's auch so... Bloß wie bringe ich dem Updater bei, die Meldung für dieses spezielle Paket zu unterlassen?
|
sumashod
Anmeldungsdatum: 3. Mai 2006
Beiträge: 179
|
joergm2706 schrieb: Ja, schon gut, es lässt sich ja auch nicht installieren - und außerdem läuft's auch so... Bloß wie bringe ich dem Updater bei, die Meldung für dieses spezielle Paket zu unterlassen?
Versuche es mal zu deinstallieren und dann neu installieren.
|
kwurzel
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. März 2006
Beiträge: 84
|
sumashod schrieb: Erwartest du etwa, dass Ubuntu Software in die Repos aufnimt die einen Alpha Status haben?☺
Firefox ist auch in der aktuellen Entwicklungsversion enthalten (firefox-3.5), und Gnash (oder war's Swfdec?) waren auch schon als Alpha in den Repos. Warum also nicht ein flashplugin-nonfree-experimental oä.?
|
jo-we
Anmeldungsdatum: 30. Juni 2008
Beiträge: 302
|
Also bei mir ist die normale 3er Version dabei.
|